Wieden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2:43

Demos an den Wiener Unis
TU Wien und Akademie der Bildenden Künste besetzt

Rund eine Woche nach dem Abzug der besetzten Hauptuni demonstrieren noch immer zahlreiche Studierende in ganz Wien. Aktuell sind die TU Wien im 4. Bezirk und die Akademie der Bildenden Künste im 1. Bezirk besetzt.  WIEN/INNERE STADT. Der größte Vorlesungssaal der Technischen Universität Wien, das Audimax, ist seit einigen Tagen von Studierenden besetzt. Der Grund: Am Samstag, 17. Dezember soll die Uni wegen Sparmaßnahmen an den schließen. Für die Studierenden der TU geht das zu weit: "Wir haben...

Weihnachten mit der BezirksZeitung: Wir verraten euch ein tolles Rezept für weißen Glühwein mit Birne. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 3

Do-it-yourself mit der bz
Spekulatius-Likör und Birnen-Glühwein selber machen

In unserem DIY-Video zeigen wir euch, wie ihr weißen Glühwein und einen winterlichen Likör ganz einfach selbst zubereiten könnt. WIEN. Maroni, Kekserl und Punsch gehören zu Weihnachten wie das Eierpecken zu Ostern. Damit der heiße Alkohol in der Tasse nicht bloß eine Zuckerbombe ist, sondern auch richtig gut schmeckt, hat die BezirksZeitung ein winterliches Likör- und Glühweinrezept für euch. Viele der benötigten Zutaten hat man meist schon daheim. Alle anderen gibt es in jedem Supermarkt zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über den Umbau der Klinik Hietzing. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 9

Flashback
Klinik Hietzing, Wiener Klimateam und Wien als Filmmetropole

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 17. Dezember - Die Themen der Woche Modernisierungsplan für das Krankenhaus HietzingWeitere Debatten um Radweg KrottenbachstraßeWiener Klimateam - Drei Bezirke werden klimafit Christopher Seiler unterstützt das Caritas Winterpaket Wiener Unis bleiben weiter besetzt Hafen Wien wird zur Filmmetropole Suppe mit Sinn feiert 15 JahreEvent-Tipp: Harry Potter zaubert in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Kinder sammelten Hygieneartikel, Lebensmittel und ähnliches für M.U.T. Dieser geht in die Obdachlosenhilfe des Wiedner Vereins.  | Foto: Verein M.U.T
3

Soziales Engagement
Wiener Kindergarten sammelt Sachspenden für Verein M.U.T

Für die Obdachlosenhilfe des Wiedner Vereins M.U.T sammelten Kinder des Kindergartens Kids World mehrere Sachspenden - darunter Hygieneartikel und Lebensmittel.  WIEN/WIEDEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Kinder des Kindergarten Kids World in der Löschenkohlgasse 23–25 haben kürzlich Sachspenden für obdachlose Menschen an den Verein M.U.T. übergeben. "Wir haben seit 11. November den heiligen Martin und mit ihm das Thema Teilen im Fokus. Die Kinder und ihre Eltern haben Dinge, die sie selbst nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die neue Sonderausstellung kann man bis Ende Mai 2023 besuchen.  | Foto: Rauchfangkehrermuseum
4

Wieden
Das Leben der umstrittenen Rauchfangkehrer Kirche im Barockstil

Bis Ende Mai zeigt das Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 alles, was man zur ehemaligen "Rauchfangkehrer Kirche" wissen muss. Bis zu ihrem Abbau in den 60er Jahren stand sie in der Mitte der Wiedner Hauptstraße.  WIEN/WIEDEN. Nur wenige erinnern sich wohl noch an die "Rauchfangkehrerkirche": Das Gotteshaus, das eigentlich den Namen "Zum Heiligen Florian" hatte und bis 1965 im Zentrum der Wiedner Hauptstraße zu finden war, ist das Thema der neuen Sonderausstellung "Adieu, du schlichte...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Maximilian Spitzauer
2 1 Video 4

Do-it-yourself mit der bz
Kekse für Weihnachten verzieren mal anders

Weihnachtskekse dürfen im Advent nicht fehlen. Wir zeigen euch ein paar lustige und einfache Ideen zum Verzieren eurer Kekse. WIEN. Was im Dezember keinesfalls fehlen darf, sind Kekse. Diese versüßen nicht nur die kalten Winternachmittage, sondern bringen beim Backen und Verzieren auch Spaß in jede Küche. Ihr wollt selbst weihnachtliche Kekserl verzieren, euch fehlen aber die Ideen? Ihr habt Lust auf etwas Neues? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir, die Bezirkszeitung, haben ein kleines,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) will nun doch keine Halle am Naschmarkt-Parkplatz errichten. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 7

Flashback
Naschmarkt-Pläne, Frauenrechte und neue Ausbildungsförderung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 10. Dezember - Die Themen der Woche Masterplan für Naschmarkt-Parkplatz High Line Park für Döbling Förderung für Quereinsteiger in der Elementarpädagogik "Schuhe der Erinnerung" nach Lwk-UnfallSicherheitskit für Gemeindebau Neu Rote Jugend demonstriert für Frauenrechte Stadt Wien greift Care Leavern unter die ArmeEvent-Tipp der Woche Weiberei-DesignmarktDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Chor der Karlskirche wird die Messe am 8. Dezember musikalisch begleiten.  | Foto: Tino Ranftl
2

Wien
Karlskirche lädt zu Hochfest Mariä Empfängnis mit Kirchenmusik

Am 8. Dezember kann man eine musikalische Messe zum Hochfest Mariä Empfängnis in der Kirche St. Karl Borromäus am Karlsplatz erleben.  WIEN/WIEDEN. Zum Hochfest Mariä Empfängnis lädt die Kirche St. Karl Borromäus zur Messe mit Kirchenmusik. Am Donnerstag, 8. Dezember startet diese um 10 Uhr.  Musik wie zur Zeit Kaiser KarlsUnter der künstlerischen Leitung des Kapellmeisters und Kantors Ricardo Luna werden Ekaterina Spivakovskaia als Sopran, Verena Gunz als Alt, Hans-Jörg Gaugelhofer als Tenor,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
2:02

Masterplan für Parkplatz
Naschmarkt soll Mariahilf mit Margareten verbinden

Der Masterplan für die Neugestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde präsentiert. Mehr Grünflächen, konsumfreie Zonen sowie den Erhalt des Flohmarktes beinhaltet der Plan.  WIEN. Der Masterplan zur Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes dient als Grundlage für den EU-weiten Realisierungswettbewerb. Neben mehr Grünflächen, konsumfreien Zonen und den Erhalt des Flohmarktes kommt eine neugestaltete Oberfläche mit klaren Eingangszonen im Bereich Kettenbrückengasse. Dabei ist das Ziel, die...

Von rechts nach links: Ewald Muzler (Agenda-Gruppe Begegnung im Freihausviertel), Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und Karin Krois (Direktorin der VS Waltergasse).  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Wieden
Krippe am Kühnplatz wurde heuer mit Kindersingen eröffnet

Am 30. November eröffnete die Agenda Wieden feierlich ihre traditionelle Krippe am Kühnplatz. Die Kinder der 3. Klassen der VS Waltergasse gestalteten die Engel und begleiteten die Eröffnung mit ihren Weihnachtsliedern.  WIEN/WIEDEN. Jedes Jahr kann man man die traditionelle Weihnachtskrippe am Kühnplatz bewundern. Das mehrere Generationen überspannende Projekt wurde auch heuer wieder von der Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" der Agenda Wieden aufgebaut. Anrainerinnen und Anrainer des...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anthony verkauft seit Jahren den Augustin in der Schleifmühlgasse.  | Foto: Mani im Vierten
2

Wien
"Mani im Vierten" sammelt Spenden für Augustin-Verkäufer Anthony

Der Augustin-Verkäufer Anthony, der jahrelang in der Schleifmühlgasse anzutreffen war, hat seine Wohnung verloren. Um ihn bei der Suche nach einem neuen Zuhause zu unterstützten, richteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von "Mani im Vierten" ein Spendenkonto ein.  WIEN/WIEDEN. Wohl jede und jeder, die oder der in der Schleifmühlgasse arbeitet oder lebt, kennt den Augustin-Verkäufer Anthony. Seit Jahren verteilt er hier im vierten Bezirk die Stadt-Zeitung.  Wie ein Mitarbeiter von dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wer den Newsletter abonniert, der weiß immer, was im Grätzel gerade los ist.

(Bezirks-)Newsletter Wien
Abonnieren und sich über das Wichtigste im Bezirk informieren!

Einmal in der Woche senden unsere Redakteure einen eigens auf den Bezirk abgestimmten Newsletter mit den wichtigsten Informationen aus dem Bezirk an alle Newsletter-Abonnenten aus. Wer diesen abonniert gewinnt nicht nur den Überblick! Das Wichtigste der Woche auf einen Blick serviert? Der Newsletter der BezirksZeitung macht es möglich! Jede Woche erstellen und versenden unsere Redakteure die Top-Neuigkeiten aus dem Bezirk oder Grätzel an euch, damit ihr über die wesentlichen Dinge Bescheid...

"Flashback" - Der Wochenrückblick aus Wien. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 9

Flashback
Wiener Energiebonus, Radweg Krottenbachstraße & Schokomuseum

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 3. Dezember – Die Themen der Woche Neuer Energiebonus für 650.000 Wiener HaushalteWien-Energie-U-Kommission nimmt Arbeit aufKleine Neugasse/Mittersteig wird klimafit Michael Maertens wird der neue JedermannEndlich Lösung für Radweg KrottenbachstraßeAktion "Suppentopf": Samariterbund kocht für Bedürftige Spatenstich für neue Ganztagsvolksschule im...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:09

Wieden & Margareten
So grün und fahrradfreundlich ist die Kleine Neugasse

Klimafit zeigen sich der 4. und 5. Bezirk. Grund dafür ist die Kleine Neugasse Ecke Mittersteig mit ihren neun Bäumen und der neuen Radinfrastruktur. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Neun Bäume, neun zusätzliche Grünflächen und mehr Sicherheit für Radverkehr lautet das Motto in der Kleinen Neugasse/Mittersteig. Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl hat gemeinsam mit Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Stadträtin Ulli Sima (alle SPÖ) die Schaufel in die Hand genommen. Unter dem Motto...

Einen Abend in der Woche fährt ein Team des Vereins M.U.T an verschiedene Hotspot in der Stadt, um dort obdach- und wohnungslose Menschen mit allem Nötigen für die Kälte zu versorgen.  | Foto: Verein M.U.T
2

M.U.T
Wiedner Verein versorgt obdachlose Menschen vor Ort mit Kleidung

M.U.T fährt heuer wieder einmal in der Woche an mehrere Hotspots, um dort obdach- und wohnungslose Menschen mit dringend benötigter Winterkleidung - und ausstattung zu versorgen. Dafür ist der Verein auf Sachspenden angewiesen.  WIEN/WIEDEN. Die winterlichen Monate, wenn es nachts Minusgrade hat, sind für obdach- und wohnungslose Menschen besonders gefährlich. Deswegen fährt der Bus des Wiedner Vereins M.U.T. auch heuer unter dem Motto YesWeCare an einem Abend in der Woche verschiedene Hotspots...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden. | Foto: pixabay
3 1 3

Südtiroler Hof
Wiens Stadttauben ziehen in den Gemeindebau ein

Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden, um mehr über Wiens Taubenpopulation in Erfahrung zu bringen. WIEN/WIEDEN. Für einige sind sie die "Ratten der Lüfte", für andere ein fixer Bestandteil des Wiener Stadtbildes. An den Tauben scheiden sich jedenfalls seit jeher die Geister. Jetzt erhalten die gurrenden Tiere, die sich auf der Wieden aufhalten, einen neuen Rückzugsort – und zwar im Gemeindebau im Südtiroler...

Irina Guda mit Ksenia Tersi am Piano.  | Foto: Copyright: Irina Guda/Nataliya Schweda
5

Wieden
Ukrainische Kinder musizieren im Ehrbar Saal für den Frieden

Junge musikalische Talente aus der Ukraine präsentieren im Palais Ehrbar klassische und zeitgenössische Musik. Am 1. Dezember kann man diese im Gegenzug einer freien Spende genießen.  WIEN/WIEDEN. Am 1. Dezember präsentieren junge Musikerinnen und Musiker im Alter von neun bis 18 Jahren, die aus der Ukraine geflüchtet sind, im Palais Ehrbar in der Mühlgasse 28 eine Auswahl klassischer und zeitgenössischer Kompositionen. Sie treten um 18 Uhr mit Solistinnen und Solisten, die ebenfalls aus der...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Die Wiednerinnen und Wiedner können sich bis Ende des Jahres auf 140 neu Stellplätze freuen.  | Foto: BV 4
1 2

Wieden
Der 4. Bezirk kriegt 140 neue Anrainer-Parkplätze bis 2023

Im 4. Bezirk werden neue Anwohnerstellplätze errichtet. Auch ein paar bestehende Zonen werden ausgeweitet. WIEN/WIEDEN. Nächstes Jahr können sich die Wiednerinnen und Wiedner über 140 zusätzliche Anrainerparkplätze freuen. Alles, was man dazu braucht, um diese nutzen zu können, ist ein Parkpickerl für den 4. und 5. Bezirk oder einen Behinderten-Parkausweis. "Rund 140 Stellplätze werden bis Ende des Jahres umgewandelt und sind für Anwohner*innen reserviert, um die Parkmöglichkeiten zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: RMW/Payer/Diewald
1 Video 7

Flashback
Ärzte schlagen Alarm, Thomas Brezina reimt & Schwimmen im Eis

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 26. November – Die Themen der Woche Wiener Spitalsärzte schlagen Alarm Stadt Wien startet Info-Kampagne zu K.O.-TropfenGedenktafel in Margareten neu aufgestelltPetersplatz wurde klimafit umgestaltetThomas Brezina präsentiert neues Buch Badespaß bei eisigen TemperaturenEvent-Tipp der Woche: Coca-Cola-Truck macht Halt in WienDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Grünfläche muss umgewidmet werden, um das geplante Wohnhaus errichten zu können. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 2

Argentinierstraße 30a
Wird die Zukunft des Funkhauses bald entschieden?

WIEN/WIEDEN. Vor rund einem halben Jahr ist der ORF aus dem Funkhaus in der Argentinierstraße 30a ausgezogen. Was in Zukunft mit der Liegenschaft passieren soll, darüber soll bald der Gemeinderat entscheiden. Mehr Fläche, weniger Bäume2019 hat die Stadt Wien einen möglichen Erstentwurf vorgelegt, der von verschiedenen Seiten eher wenig erfreut aufgenommen wurde. Als dann noch bekannt wurde, dass das Vorarlberger Bauunternehmen Rhomberg Teile des Funkhauses gekauft habe und plane, dort...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
2:02

Frauenpreis
Die Wiedner Rosa wurde 2022 an diese drei Frauen übergeben

Es ist soweit: drei Wiednerinnen wurden für ihre Leistungen für einen besseren Bezirk mit der Wiedner Rosa ausgezeichnet. Diesmal ging der Preis an Chiara Ivankovits, Angelika Raubek und Hermine Spötta. WIEN/WIEDEN. Bereits zum dritten Mal in Folge verlieh Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) am Montag, 21. November die Wiedner Rosa. Benannt nach der Schriftstellerin und Kulturphilosophin Rosa Mayreder (1858-1938) werden mit dem Preis drei Wiednerinnen ausgezeichnet, die einen positiven...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Von links nach rechts: Hans Roth (Preisstifter und Saubermacher Gründer), Professor Christoph Scharff, (TU Wien), Caroline Roithner (Hauptpreisträgerin TU Wien), Stephan Pernkopf (LH-Stellvertreter) | Foto: Saubermacher
2

Wien
TU-Nachwuchswissenschaftlerin TU erhält Hans Roth Umweltpreis 2022

Der Hans Roth Umweltpreis geht dieses Jahr an eine Wienerin. Caroline Roithner fiel an der Technischen Universität mit ihrer Forschung zu neuen Bewertungsmethoden für Recyclingfähigkeit auf.  WIEN. Der Hans Roth Umweltpreis wird heuer zum 17. Mal als Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vergeben. Diesmal geht er an Caroline Roithner der Technischen Universität Wien. Die Wissenschaftlerin entwickelte eine neue Bewertungsmethodik für die Recyclingfähigkeit von...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Foto: 24 Stunden Notdienst - Fixpreis Türöffnung - Einbruchsschutz - Türschlösser - Aufsperrdienst & Schlüsseldienst
Video 4

Schlüsseldienst in Wien WKO Mitglied ab 79€
Ausgesperrt? Wie einen günstigen und seriösen Schlüsseldienst in der Nähe finden?

In Wien gibt es viele Anbieter von Schlüsseldiensten. Jedoch sind nicht alle seriös, es gibt viele schwarze Schafe. Die ersten Ergebnisse der Google-Suche sollte kritisch betrachtet werden. Dabei handelt es sich häufig um bezahlte Anzeigen von unseriösen Schlüsseldienst, die mehr an Geld interessiert sind als Hilfe zu leisten. Wie stellt man sicher, dass der Anbieter seriös ist und man als Kunde nicht abgezockt wird? Bitte beachten Sie darauf, dass der Schlüsseldienst einen lokalen Standort in...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
13

Arbeiterkammer
Berufsinfo-Messe für 14-Jährige läuft bis 19. November

Vom Mittwoch, 16. November, bis zum Samstag, 19. November 2022, findet die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14 der AK statt. 13- und 14-Jährige können hier in den künftigen Alltag hineinschnuppern. WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten, die man als junger Mensch treffen muss. Gerade in der Jugend ist es nicht leicht, für sich die richtige Wahl zu fällen. Um dies zu erleichtern, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien (AK) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.