Grüne Wieden
Margaretenstraße soll Begegnungszone werden

Zukunftsvision: Geht es nach den Grünen Wieden, könnte die Margaretenstraße bald zur Begegnungszone werden. | Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer
3Bilder
  • Zukunftsvision: Geht es nach den Grünen Wieden, könnte die Margaretenstraße bald zur Begegnungszone werden.
  • Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Grünen Wieden haben ihr Verkehrskonzept für den Bezirk präsentiert. Sie wollen eine Begegnungszone in der Margaretentraße nach dem Vorbild der Mariahilfer Straße.

WIEDEN. „Es wird eine Wende in der Straßenbaupolitik geben“, ist sich Wiedens Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Barbara Neuroth (Grüne) sicher. Gemeinsam mit Rüdiger Maresch, Verkehrssprecher der Grünen Wien, und Verkehrsexperte Harald Frey von der TU Wien, präsentierte Neuroth heute, Dienstag, ihr Konzept für die Wieden.

Die Vorschläge basieren auf einer Bestands- und Verkehrsanalyse der TU Wien. Die Rad- und Pkw-Nutzung der Wiedner ist laut Studie mit je 13 Prozent bereits jetzt sehr ausgewogen. Auch die Öffis und das Zufußgehen gewinnen zunehmends an Bedeutung. „Wir bauen jetzt die Straßen und Plätze für unsere Kinder und Enkel – und diese müssen Freiraum bieten und klimatauglich sein“, so Barbara Neuroth.

Margaretenstraße als Begegnungszone

Die größte (mögliche) Neuerung betrifft die Margaretenstraße. Geht es nach den Grünen, soll diese in eine Begegnungszone umgestaltet werden. Als Das bedeutet, alle Verkehrsteilnehmer wären gleichberechtigt. Die Straße soll auf eine Niveau gebracht werden, Fußgänger dürften auf der Fahrbahn gehen. Das Radfahren soll in beide Richtungen ermöglicht werden. Das Tempo soll auf 20 km/h gesenkt werden. Auch hier wollen die Grünen Baumpflanzungen zu beiden Seiten. „Das ist mein Leuchtturmprojekt“, so Neuroth abschließend.

Operngasse: Radweg statt Fahrspur

In der Operngasse soll der Durchzugsverkehr reduziert werden. Die Busspur sowie die mittlere Fahrspur bleiben erhalten. Statt Tempo 50 soll Tempo 30 gelten. Der Radweg soll verbreitert werden und die bestehende linke Fahrspur ersetzen. Auch das Radfahren soll dort in beide Richtungen möglich sein. Auf beiden Straßenseiten sind Baumpflanzungen vorgesehen.

In der Operngasse soll Tempo 30 gelten. Ein neuer breiter Radweg in beide Richtungen soll die linke Fahrspur ersetzen. | Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer
  • In der Operngasse soll Tempo 30 gelten. Ein neuer breiter Radweg in beide Richtungen soll die linke Fahrspur ersetzen.
  • Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Grüngleise für die Wiedner Hauptstraße

Vor drei Jahren wurden die Wasserrohre in der unteren Wiedner Hauptstraße erneuert, an Baumpflanzungen wurde aber nicht gedacht. Die Grünen wollen das ändern und die Allee bis zum Karlsplatz fortsetzen. Da in absehbarer Zeit auch eine Gleissanierung ansteht, sollen im Zuge dessen die Gleise stadteinwärts begrünt werden. Im Zuge dessen sollen auch die Gehsteige verbreitert und die Radverbindung weiter ausgebaut werden.

Die untere Wiedner Hauptstraße soll Grüngleise bekommen. Die Baumallee soll bis zum Karlsplatz fortgesetzt werden.
  • Die untere Wiedner Hauptstraße soll Grüngleise bekommen. Die Baumallee soll bis zum Karlsplatz fortgesetzt werden.
  • hochgeladen von Barbara Schuster
Zukunftsvision: Geht es nach den Grünen Wieden, könnte die Margaretenstraße bald zur Begegnungszone werden. | Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer
In der Operngasse soll Tempo 30 gelten. Ein neuer breiter Radweg in beide Richtungen soll die linke Fahrspur ersetzen. | Foto: Visualisierung: Moritz Mitterbauer
Die untere Wiedner Hauptstraße soll Grüngleise bekommen. Die Baumallee soll bis zum Karlsplatz fortgesetzt werden.
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.