Grüne Wieden

Beiträge zum Thema Grüne Wieden

Die Wieden ist das Zuhause vieler Botschaften. Einige davon sollen laut Anrainerinnen und Anrainern zu viele Parkplätze in Anspruch nehmen. (Symbolbild) | Foto: konoplizkaya/panthermedia
4

Zu groß oder angemessen?
Wiedner beschweren sich über Diplomatenparkplätze

Anrainerinnen und Anrainer beschweren sich darüber, dass die Botschaften auf der Wieden übermäßig große Parkplätze zur Verfügung haben. Ein Antrag der Grünen Wieden will diese Situation nun evaluieren. WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden reißen die Diskussionen um Diplomatenparkplätze nicht ab. Obwohl laut Straßenverkehrsordnung pro Botschaft oder Konsulat nur eine der sogenannten "CD-Zonen" im Ausmaß von einer Fahrzeuglänge vorgesehen ist, werden auf der Wieden deutlich mehr öffentliche Stellplätze...

  • Wien
  • Wieden
  • Matthias Pandrea
Die Wiedner Hauptstraße 60B ist das Zuhause der SPÖ Wieden. Dafür zahlt die Partei 3,55 Euro pro Quadratmeter Miete – erklärt die Vermieterin Wiseg. | Foto: Michael Ellenbogen
1 3

Vertrag seit 1929
SPÖ zahlt für Wiedner Lokal 3,55 Euro pro Quadratmeter

Wie viel zahlt die SPÖ Wieden für ihr Parteilokal auf der Wiedner Hauptstraße 60B? MeinBezirk hat nachrecherchiert: 3,55 Euro pro Quadratmeter, ein Vertrag, der schon seit der Ersten Republik besteht.  WIEN/WIEDEN. Es gibt genau zwei politische Bezirksparteien, die auf der Wieden einen festen Sitz haben. Die Grünen führen ihr Parteilokal in der Favoritenstraße 22, die SPÖ hat ihren Standort auf der Wiedner Hauptstraße 60B. Letztere Partei hält schon seit Jahrzehnten Lokale in ganz Wien für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wie Pascal Riepl gegenüber MeinBezirk informiert, habe eine Mieterin undichte Fenster. "Aber für die Asphaltierung hat man Geld." | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Bertha-von-Suttner-Hof
Grüne Wieden kritisieren neue Asphaltierung

Beim Gebäudekomplex in der Waltergasse 5 wurde der Parkplatz neu asphaltiert. Das führt zu Aufruhr bei den Grünen Wieden.  WIEN/WIEDEN. Der Wille der Zeit ist klimafreundlich. Bei jedem umzubauenden Meter wird zweimal überlegt, ob noch grüner gestaltet werden kann. Inmitten zahlreicher "klimafitter" Projekte ist der "Bertha-von-Suttner-Hof" in der Waltergasse den Grünen Wieden ein Dorn im Auge. Im Zuge der Sanierung wurde der Parkplatz aufgerissen und neu asphaltiert – frisches Grün auf der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz kreuzen sich Kinder und Radfahrer. Das führt zu gefährlichen Unfällen. Ein Vorschlag der Grünen soll das beheben.(Rendering) | Foto: Grüne Wieden
6 4

Karlsplatz
Neuer Radweg soll jahrzehntelange Gefahrenzone vor Schule lösen

Am Vorhof der Evangelischen Schule am Karlsplatz treffen Kinder auf Räder und E-Scooter. Die Situation ist gefährlich und nach einer Lösung wird gesucht. Beim besten Ansatz sind sich Politik und Schule aber uneinig. WIEN/WIEDEN. Reges Treiben herrscht jeden Morgen am Karlsplatz. Touristen schieben sich im langsamen Schritt über den Platz, Menschen auf dem Weg zur Arbeit eilen an ihnen vorbei. Überholt werden allesamt von Fahrrädern und E-Scootern, die sich zwischen den Menschen durchschlängeln....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Pascal Riepl ist der Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die Bezirksvertretungswahl. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk hat er über sein Programm und Ziel für die Wahl gesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Grüne Wieden
Listenerster Pascal Riepl will Ende mutloser Politik im Bezirk

Der Grünen-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl ist Pascal Riepl. Er hat sich mit MeinBezirk über seine Ziele und sein Programm unterhalten. WIEN/WIEDEN. Pascal Riepl ist der Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die kommende Bezirksvertretungswahl. Der Listenerste hat sich mit MeinBezirk getroffen, um über sein Programm und seine Ambitionen für die Wahl zu sprechen. "Durchzugsverkehr im Bezirk stoppen"Was ist Ihr Wahlprogramm? PASCAL RIEPL: Wir möchten den Durchzugsverkehr im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Einige Sträucher vor der städtischen Bücherei Wieden waren bereits verwelkt. Eine Anrainerin rief deswegen Alarm.  | Foto: Grüne Wieden
6

"Schandfleck" im 4. Bezirk
Anrainerin sorgt sich um verwelkte Pflanzen

Eine Anrainerin sorgte sich um welkende Pflanzen vor der Städtischen Bücherei im 4. Bezirk. Nach Anfrage von MeinBezirk.at wurden sie entfernt.  WIEN/WIEDEN. 2022 konnte man 580 Bäume und 17,9 Hektar Grünflächen auf der Wieden finden. Seitdem sind die Zahlen im Zuge mehrerer Umgestaltungsprojekte gestiegen. Doch damit diese Pflanzen und Grünflächen gedeihen und wachsen können, brauchen sie viel Pflege – insbesondere in den kommenden Sommermonaten. Laut Anrainerin Barbara Lutzky habe diese...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kürzlich wurde ein neues öKlo beim Brahmsplatz aufgestellt.  | Foto: Barbara Schuster
2

Wieden
Für den Brahmsplatz gibt es brandneues, nachhaltiges öKlo

Am Brahmsplatz wurde kürzlich eine öffentliche WC-Anlage aufgestellt. Darüber freuen sich die Grünen, die diese initiiert haben, ebenso wie die Kinder, die den Spielplatz benutzen und den nahegelegenen Kindergarten besuchen.  WIEN/WIEDEN. Am Brahmsplatz gibt es einen kleinen Spielplatz. Hier können Kleinkinder rutschen, klettern, wippen, im Korb schaukeln oder im Sand spielen. Was aber bislang hier gefehlt hat, ist eine öffentliche Toilette. Dank der Grünen wurde diese kürzlich in Form eines...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Links im Bild erkennt man am Karlsplatz, dass die Sperrlinie entlang des gemischten Geh- und Radwegs – nach nur ein paar Wochen – ausgebessert wurde. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 8

Karlsplatz
Ungeschickte Sperrlinie sorgt bei Radfahrern für Verwirrung

Zuerst Sperrlinie, dann Blockmarkierung: Eine Bodenmarkierung am Karlsplatz sorgte bei Radlerinnen und Radlern sowie Verkehrsplanerinnen und -planern kürzlich für viel Aufsehen. von Anna-Sophie Teischl und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie gilt als eine der wichtigsten Radverbindungen der Stadt: die Radroute Süd. Sie führt von Leopoldsdorf in Niederösterreich über Favoriten und Wieden bis in die Innere Stadt. Im Herbst 2024 wird auf dieser Strecke mit der Fahrradstraße...

Ab April wird die Wiedner Hauptstraße umgestaltet und die Straßenbahnschienen getauscht. So soll sie bald aussehen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2

Wiedner Hauptstraße
Shuttlebus fährt ab April während der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten für den Schienentausch auf der Wiedner Hauptstraße sowie die dortige Umgestaltung starten im April. Währenddessen werden die Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie die Badner Bahn diese nicht befahren können. Für mobilitätseingeschränkte Personen wurde ein Shuttleservice organisiert.  WIEN/WIEDEN. Ab April tut sich eine neue Baustelle im 4. Bezirk auf. Denn ab dann werden die dringend erneuerungsbedürftigen Straßenbahnschienen auf der Wiedner Hauptstraße bis voraussichtlich November...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ende Februar kann man seine alte Kleidung upcyceln lassen.  | Foto: Darling Arias/Unsplash
2

Grünraum Wieden
Upcyceln und Kleidung tauschen bei "Rund ums G'wand"

Die Grünen Wieden laden zu einer Reihe an Veranstaltungen zum Thema "Slow Fashion" und "Nachhaltiger Konsum".  WIEN/WIEDEN. Die dominierende Fast-Fashion-Industrie ist bekanntlich mehr als schlecht für die Umwelt. Die Grünen Wieden laden deswegen zu einer Veranstaltungsreihe "Rund ums G'wand", die einen anderen Umgang mit Bekleidung aufzeigen soll.  So kann man am 24. und 25. Februar zu einem Freundinnen-Flohmarkt gehen. Veranstaltet wird dieser im "Grünraum" in der Favoritenstraße 22 von 11...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit Sattelschoner wollen die Grünen Wieden über die derzeitige Umleitung des Radverkehrs informieren.
2

Grüne Wieden informieren
Radler müssen auf Argentinierstraße ausweichen

Am 21. Dezember verteilen die Grünen Wieden Sattelschoner, auf denen die derzeitige Umleitung des Radverkehrs während der Umgestaltung der Argentinierstraße aufgezeichnet ist.  WIEN/WIEDEN. Die Umgestaltung der Argentinierstraße hat endlich angefangen. Aber die vielen Baustellen bedeuten auch, dass ein Teil des Radwegs zeitweise gesperrt werden muss. Damit man hier aber weiterhin Fahrradfahren kann, wurden Ersatzwege geschaffen. So wird mit Jänner zwischen dem Wiedner Gürtel und der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Nazi-Wandbild in der Faulmanngasse/Operngasse hätte bereits im Herbst 2022 kontextualisiert werden sollen. Doch ein Jahr später fehlt von der Zusatztafel noch jegliche Spur.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Faulmanngasse 2
Zusatztafel für Nazi-Wandbild im Vierten verzögert sich

Im Herbst 2022 hätte das Nazi-Wandbild in der Faulmanngasse 2/Operngasse durch eine Zusatztafel kontextualisiert werden sollen. Doch ein Jahr später fehlt es noch immer. Was ist der Grund für die Verzögerung? WIEN/WIEDEN. Man braucht keine Adleraugen, um das Wandbild an der Fassade in der Faulmanngasse 2 zu erspähen. Die Abbildung von drei Männern ist immerhin groß genug: Einer von ihnen hält einen Stift, ein anderer einen Hammer und der dritte einen Sack Saatgut. Unter ihnen ist der Spruch "Es...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im vierten Bezirk gibt es nur eine Polizeiinspektion in der Taubstummengasse. Ist diese genug?  | Foto: Elbe Bernhard (Symbolbild)
2

Weniger Inspektionen
Braucht es auf der Wieden mehr Polizeikräfte?

Im vierten Bezirk gibt es nur eine Polizeistation. Reicht diese oder braucht es mehr Polizeipräsenz auf der Wieden? Wir haben bei den Parteien nachgefragt.  WIEN/WIEDEN. Seit dem 1. Oktober arbeiten die Polizeistationen nachts nur noch im Notbetrieb, statt 81 sind nur noch 29 Stationen zwischen 19 und 7 Uhr geöffnet. Für die Bezirke heißt das, dass nur noch eine Station durchgehend für den Parteienverkehr geöffnet hat. Auf der Wieden ist das die Polizeiinspektion Taubstummengasse. Für den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bis zum 31. Oktober können Wiednerinnen und Wiedner ihre Ideen für einen besseren Bezirk einreichen.  | Foto: BV 4
2

Mitmach-Budget
So kann man seine Ideen für die Wieden einreichen

Das Mitmach-Budget geht dieses Jahr in die zweite Runde. Alle Wiednerinnen und Wiedner können ihre Ideen für höhere Lebensqualität im Bezirk einbringen. Das Projekt geht auf einen Antrag der Neos und Grüne zurück. WIEN/WIEDEN. Ein Hundekot-Sackerlspender am St.-Elisabeth-Platz, ein Freiluftkino und ein Fahrradständer im Alois-Drasche-Park: Das sind nur drei der Neuerungen, die heuer auf der Wieden umgesetzt wurden. Das Besondere an ihnen ist, dass es sich dabei um Vorschläge handelt, die von...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit Wochen werden die Leitungen unterhalb des Grätzls rund um die Argentinierstraße ausgetauscht.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Argentinierstraße
Wo können Radfahrer während der Umgestaltung fahren?

Die Bauarbeiten für die Fahrradstraße Argentinierstraße sollen mit Mitte November beginnen. Sie begleiten den Bezirk für ein Jahr. Die Grünen fragen sich, wo die Radfahrerinnen und -fahrer in dieser Zeit fahren sollen. WIEN/WIEDEN. Seit einigen Wochen bekommt man einen Vorgeschmack darauf, wie die Argentinierstraße nächstes Jahr aussehen wird. Die Wiener Netze haben hier abschnittsweise mit Rohrlegungen begonnen. Mitte November sollen die Bauarbeiten für die neue Fahrradstraße folgen. Das ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Alois-Drasche-Park werden zwei tote Bäume gefällt - und das lange, bevor sie ihre Lebenserwartung erreicht haben. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wieden
Zwei junge Bäume werden gefällt - Grüne fordern besseren Schutz

Im Alois-Drasche-Park werden zwei tote Bäume gefällt - und das lange, bevor sie ihre Lebenserwartung erreicht haben. Für die Grünen Wieden braucht es deswegen ein genaueres Hinschauen von der MA 42 - Wiener Stadtgärten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. In freier Wildbahn kann ein Silberahorn rund 100 Jahre alt werden. Eine Weißbirke erreicht sogar ein Alter von circa 160 Jahren. Umso erschreckender kommt die Nachricht, dass die Stadt Wien jeweils einen Baum dieser Arten im Alois-Drasche-Park fällen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Pascal Riepl (Grüne) wurde vor zirka einem Monat mit "überwältigender Mehrheit" zum Bezirksvorsteher-Stellvertreter gewählt.  | Foto: Jan Bachmann
2

Neuer Bezirksvize
Pascal Riepl erklärt, warum die Wieden wie ein Dorf ist

Pascal Riepl (Grüne) ist seit einem Monat offiziell der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter auf der Wieden. Was seine Wünsche für den vierten Bezirk sind, wo er sich am liebsten aufhält und wie es um den Wohnungsmarkt steht, hat er der BezirksZeitung im Interview erzählt.  WIEN/WIEDEN. Bereits im Dezember 2022 wurde Pascal Riepl als Nachfolger der damaligen Bezirksvizin Julia Tinhof von den Grünen vorgeschlagen. Nun wurde er in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung mit "überwältigender...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
So sieht die Mühlgasse derzeit aus: Schmale Gehsteige, viel Asphalt und parkende Autos. | Foto: Andreas Reisinger
Aktion 2

Wieden
Könnte die Mühlgasse das neue Fußgängerparadies werden?

Auf der Wieden sprechen sich Grüne und SPÖ für eine Fußgängerzone Mühlgasse aus. Die ÖVP will zuerst die Anrainerinnen und Anrainer über alle Möglichkeiten abstimmen lassen. WIEN/WIEDEN. Rasenfläche statt Asphalt, überall Bäume mit Blumen und ein Weg, den nur Fußgängerinnen und Fußgänger verwenden dürfen: So stellt sich die Initiative "Die Gärten der Mühlgasse" die schmale Gasse zwischen der Schikaneder- und der Pressgasse vor. Dass sie mit diesem Traum nicht alleine ist, hat die jüngste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Wieden
Die Grünen laden zur Diskussion über die Senioren-Politik der EU

Was sind die aktuellen Entwicklungen in der Seniorinnen- und Senioren-Politik der EU? Diese Frage besprechen die Grünen Wieden mit Monika Vana und allen Interessierten am 10. Feburar.  WIEN/WIEDEN. Am Freitag, 10. Februar laden die Grünen Wieden zu einer Diskussion im Grünraum4. In der Favoritenstraße 22 geht es diesmal um die aktuelle Seniorinnen- und Seniorenpolitik der Europäischen Union.  Monika Vana zu BesuchDafür lädt die Bezirkspartei auch Monika Vana, Grünen-Abgeordnete zum Europäischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Argentinierstraße soll eine Fahrradstraße mit geringen Durchzugsverkehr werden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4 Aktion 7

Argentinierstraße
Die Belvederegasse auf der Wieden wird zur Sackgasse

Vor kurzem wurden die Erstentwürfe für die neue Verkehrsführung für die Fahrradstraße Argentinierstraße präsentiert. An zwei Terminen hatten die Anrainerinnen und Anrainer die Möglichkeit diese zu studieren und dann ihr Feedback zu geben. Für die Grünen wurde hier etwa nicht genug für die Verringerung des Durchzugsverkehrs gemacht.  WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße wird eine Fahrradstraße: Das haben Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) im Sommer 2022...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Julia Tinhof ist seit 2020 Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin auf der Wieden. | Foto: Bettina Isabella Zehetner
3

Auf der Wieden
Grüne Bezirksvizin Julia Tinhof legt ihr Amt nieder

Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Julia Tinhof (Grüne) zieht sich aus  gesundheitlichen Gründen aus der Bezirkspolitik zurück. Ihre Nachfolgerin beziehungsweise ihr Nachfolger soll bis zur ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2023 entschieden und kommuniziert werden.  WIEN/WIEDEN. Seit 2020 war Julia Tinhof als Wiedner Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin für die Grünen Wieden tätig. Jetzt gibt sie bekannt, dass sie sich aus gesundheitlichen Grünen von  ihren politischen  Funktionen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei einem der beiden Nebenhäusern gestaltet sich die Fassadenbegrünung schwer, da das Haus mehr als 40 Eigentümerinnen und Eigentümer hat und alle zustimmen müssen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wieden
Fassadenbegrünung nach Baumfällung in Großer Neugasse gefordert

Im Innenhof eines Wohnhauses in der Großen Neugasse 28 wurde vor rund zwei Jahren ein großer Baum gefällt. Die Grünen wollen das wieder gut machen und eine der Fassaden im Innenhof begrünen lassen. WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden gibt es Innenhöfe, in denen sich kleine Wälder verstecken. Und dann gibt es solche, in denen man nur Parkplätze und Müllcontainer findet. Auf das Haus in der Großen Neugasse 28 trifft Letzteres zu. Auf der kleinen, asphaltierten Fläche zählt man insgesamt elf Parkplätze,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Blechturmgasse bildet die Grenze zwischen dem vierten und fünften Bezirk. Eine Seite gehört zu ersterem, die andere zu zweitem.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 Aktion 3

Blechturmgasse
Stirbt der Traum von Begrünung im Vierten und Fünften?

Anfangs hieß es ja, jetzt auf einmal nein: Obwohl die Anträge der Grünen Wieden und Grünen Margareten zur Umgestaltung der Blechturmgasse bereits vor einem Jahr angenommen wurden, erhielten sie plötzlich eine Absage im fünften Bezirk.  von Salme Taha Ali Mohamed und Julia Schmidt WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Vor eineinhalb Jahren wurde im Bezirksparlament Margareten beschlossen, dass man die graue Hitzeinsel Blechturmgasse – die Grenze zwischen viertem und fünftem Bezirk – begrünen möchte. Auf der...

Der Ersatzgehsteig steht seit einigen Tagen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Wiedner Hauptstraße 56
Ersatzgehsteig wurde für Baustelle errichtet

In der Wiedner Hauptstraße 56 blockiert eine Baustelle seit einigen Wochen den Gehsteig. Seit Kurzem gibt es einen Ersatzgehsteig für die Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Grünen fordern aber zusätzlich eine temporäre Reduzierung des Verkehrs. WIEN/WIEDEN. Seit März 2022 gibt es in der Wiedner Hauptstraße 56 eine große Baustelle von Swistelesky AG. An dieser Stelle wird eine Wohnhausanlage mit acht oberirdischen und zwei unterirdischen Geschoßen errichtet. Die Arbeiten nehmen seit Aufbau der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.