Prozess
Kopf gegen Asphalt geschlagen – Wiener Polizist freigesprochen

Weil er während eines Einsatzes im vergangenen Jahr den Kopf eines 19-Jährigen mehrfach auf den Asphaltboden geschlagen haben soll, stand ein Wiener Polizist vor Gericht. (Symbolbild) | Foto: Zeiler
2Bilder
  • Weil er während eines Einsatzes im vergangenen Jahr den Kopf eines 19-Jährigen mehrfach auf den Asphaltboden geschlagen haben soll, stand ein Wiener Polizist vor Gericht. (Symbolbild)
  • Foto: Zeiler
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Am Landesgericht in Wien endet der Prozess gegen einen Wiener Polizisten, dem Amtsmissbrauch vorgeworfen wurde. Er soll im Vorjahr in Simmering den Kopf eines 19-Jährigen mehrfach gegen den Asphalt geschlagen haben. Nun wurde er freigesprochen – nicht rechtskräftig.

WIEN. Der angeklagte Wiener Polizist soll vergangenes Jahr den Kopf eines 19-Jährigen mehrfach gegen den Asphalt geschlagen haben. Die Tat wurde in einem Video von Puls24 festgehalten. Mein Bezirk berichtete, mehr dazu unten. Am Mittwoch, 21. Februar, endete der Prozess mit einem Freispruch. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Der Schöffensenat begründete, dass sie beim Angeklagten keinen wissentlichen Befugnismissbrauch sahen, der Polizist habe bei seiner Gewaltausübung das gerechtfertigte Ausmaß nicht überschritten. 

Die Staatsanwältin kritisierte den Richter

Die Staatsanwältin hatte dem Richter bereits Befangeinheit montiert. Zudem warf sie ihm vor, die Urteilsausfertigung bereits vorbereitet zu haben. "Das Urteil wurde offensichtlich vorher geschrieben und abgelesen", so die Staatsanwältin entrüstet. Daraufhin verließ sie grußlos den Gerichtssaal. 

Er wurde (nicht rechtskräftig) freigesprochen. Der Polizist habe bei seiner Gewaltausübung das gerechtfertigte Ausmaß nicht überschritten.(Symbolbild) | Foto: EIZINGER Alexandra/WirtschaftsBlatt/picturedesk.com
  • Er wurde (nicht rechtskräftig) freigesprochen. Der Polizist habe bei seiner Gewaltausübung das gerechtfertigte Ausmaß nicht überschritten.(Symbolbild)
  • Foto: EIZINGER Alexandra/WirtschaftsBlatt/picturedesk.com
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Der Richter Mathias Funk erklärte er zu Beginn seiner Begründung für den Freispruch, dass das Video „wild“ sei und „Unbehagen“ auslöse. Die Situation sei insgesamt "unnötig eskaliert" aufgrund "unnötigen Fehlverhaltens von beiden Seiten", womit sich der Richter auf den 19-Jährigen bezog.

"Gerade noch vertretbar"

Der Vorsitzende des Schöffensenats erläuterte, dass sie dem Angeklagten einen „in Ausübung seiner Dienstpflicht von der Rechtsordnung anerkannten Rechtfertigungsgrund“ zubilligten.

Er begründete, dass es sei zwar „ein Grenzfall“ sei, das gewaltsame Handeln sei aber „gerade noch vertretbar“ gewesen. Zu Ende ist die Geschichte aber noch nicht. Der Rechtsvertreter des von polizeilicher Gewalt betroffenen 19-Jährigen will nun für den jungen Mann Schadenersatzansprüche nach dem Amtshaftungsgesetz geltend machen. Ein entsprechendes Aufforderungsschreiben werde demnächst an die Finanzprokuratur ergehen, kündigte dieser an.

Das könnte dich auch interessieren: 

Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Polizisten
Wiener Polizist wegen Amtsmissbrauch angeklagt
Weil er während eines Einsatzes im vergangenen Jahr den Kopf eines 19-Jährigen mehrfach auf den Asphaltboden geschlagen haben soll, stand ein Wiener Polizist vor Gericht. (Symbolbild) | Foto: Zeiler
Er wurde (nicht rechtskräftig) freigesprochen. Der Polizist habe bei seiner Gewaltausübung das gerechtfertigte Ausmaß nicht überschritten.(Symbolbild) | Foto: EIZINGER Alexandra/WirtschaftsBlatt/picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.