Verkehrskontrolle in Wien
Ruchlos-Raser fuhr mit 110 km/h in 30er-Zone

- In der Leberstraße im 11. Bezirk wurden Autos mit 83, 91, 101 und sogar 108 Kilometer pro Stunde gemessen, statt erlaubter 30 km/h.
- Foto: Ralph (Ravi) Kayden/Unsplash
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Ein Autofahrer wurde mit unfassbaren 108 km/h statt den erlaubten 30 km/h in Simmering gemessen. Bei einer Schwerpunktaktion wurden auch mehrere Rad- und E-Scooter-Fahrer bestraft.
WIEN. Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Donnerstag, 20. Oktober, eine koordinierte Schwerpunktkontrolle des Straßenverkehrs durchgeführt. Mit dabei waren uniformierte Kräfte des Fahraddienstes sowie die Landesverkehrsabteilung Wien.

- Die Mehrheit der 53 Organmandate war wegen Übertretungen von Radfahrern sowie E-Scooter-Lenkern. (Symbolfoto)
- Foto: picture factory/Fotolia
- hochgeladen von Angelina Koidl
Und die Bilanz der Aktion hat es in sich: 53 Organmandate, 13 Anzeigen, 106 Alkotests, drei abgenommene Führerscheine und fünf abgenommene Kennzeichentafeln wurden am Ende gezählt. Die Mehrheit der 53 Organmandate war wegen Übertretungen von Radfahrern sowie E-Scooter-Lenkern, u. a. für Überfahren des Rotlichtes oder des Befahrens von Gehsteigen, ausgestellt worden.
70 km/h schneller gefahren als erlaubt
Doch nicht nur Fahrräder und E-Scooter wurden bestraft. Auch fünf Autofahrer aus Wien und Niederösterreich wurden mit zu hoher Geschwindigkeit erwischt. So wurden in der Leberstraße im 11. Bezirk Autos mit 83, 91, 101 und sogar 108 Kilometer pro Stundegemessen, statt erlaubter 30 km/h.
Auch in der Leopoldstadt, im Bereich Freudenauer Hafen, fuhr ein Fahrer 115 km/h statt 50 km/h. Alle Lenker wurden angezeigt und gegen sie wird ein Führerscheinentzugsverfahren eingeleitet.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.