Alfons Haider singt
Weihnachten mit den Pensionistenklubs

Alfons Haider wird in einer großen Weihnachtsshow zu sehen sein. | Foto: ORF/Ramstorfer
3Bilder
  • Alfons Haider wird in einer großen Weihnachtsshow zu sehen sein.
  • Foto: ORF/Ramstorfer
  • hochgeladen von Michael Payer

Aktuell sind Besuche in den Pensionistenklubs der Stadt Wien nicht erlaubt. Ob sich diese Maßnahme nach dem Lockdown ändert, steht noch nicht fest. Langweilig wird es in den Pensionistenklubs dennoch nicht. Für die Advent- und Weihnachtszeit ist umfangreiches (Online-)Angebot geplant.

WIEN. Derzeit gilt es persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Soziale Absonderung und Einsamkeit können aber auch krankmachen. Der Gedanke Weihnachten alleine verbringen zu müssen ist belastend. Deshalb sind die Pensionistklubs der Stadt Wien trotz derzeit geschlossener Klublokale weiterhin für Wiener Senioren da.

In der Advent- und Weihnachtszeit sind die Mitarbeiter sogar verstärkt im Einsatz. Zum einen um Senioren, die alleine sind, frühzeitig aufzufangen. Zum anderen um "mehr" Leben in den Alltag zu bringen. Wirft man einen Blick auf das geplante Programm, dann steht fest: Langweilig war gestern.

Klub-Weihnachten mit Alfons Haider

Alfons Haider wird in Zusammenarbeit mit den Pensionistenklubs der Stadt Wien des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser eine Weihnachtsshow aufnehmen, die am 24. Dezember zwischen 15 und 16 Uhr online auf www.pensionistenklubs.at gezeigt wird.

"Gerade in dieser fordernden Zeit ist es mir ein persönliches Anliegen, ein bisschen Heiterkeit und Wärme in die Wohnzimmer jener Menschen zu bringen, die jetzt besonders unter Einsamkeit leiden", sagt Entertainer Alfons Haider. Bei dieser Gelegenheit wird auch der neue Hit "Tanz!" aus dem Musical "Onkel Harry" live gesungen.

Aktion "Von Mensch zu Mensch"

Ganz neu ist die Aktion "Von Mensch zu Mensch", ein niederschwelliges Beratungsangebot für Senioren mit dem Fokus auf persönlichen Gesprächen und Entlastung im Alltag. "Kommunikation ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen und kann in schweren Zeiten Entlastung bringen", erklärt Madlena Komitova, Leiterin der Wiener PensionistInnenklubs. "Wir bieten Gespräche an, hören zu und helfen dabei, Mut zu gewinnen. Telefonisch, aber auch persönlich nach Terminvereinbarung und unter Einhaltung der aktuellen Covid-Regelungen. Egal ob jemand nicht mehr alleine Spazieren gehen kann, psychische Unterstützung benötigt oder einfach nur im Stiegenhaus Plaudern möchte: Wir lassen niemanden alleine zurück."

Die Aktion "Von Mensch zu Mensch" steht für telefonische oder auch persönliche Gespräche zur Verfügung. | Foto: AdobeStock
  • Die Aktion "Von Mensch zu Mensch" steht für telefonische oder auch persönliche Gespräche zur Verfügung.
  • Foto: AdobeStock
  • hochgeladen von Michael Payer

Terminvereinbarung unter der Telefonnummer: 01/313 99-170112 (Montag  bis Freitag von 8 bis 16 Uhr) oder per Mail pk@kwp.at. Die Klubs haben auch an Weihnachten ein offenes Ohr: Am 24. Dezember ist die Hotline der Pensionistenklubs von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

"Klub Online"

Das Online-Programm der Pensionistenklubs wurde im Zuge des zweiten Lockdown erweitert. Der Stundenplan bietet nun Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Programm. Ob Yoga, Meditation, Häkel- oder Plauderrunden, über die App Zoom finden die Kurse direkt im eigenen Wohnzimmer, der Küche oder Garten statt.

Das Online-Programm der Pensionistenklubs wurde im Zuge des zweiten Lockdown erweitert. Der Stundenplan bietet nun Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: AdobeStock
  • Das Online-Programm der Pensionistenklubs wurde im Zuge des zweiten Lockdown erweitert. Der Stundenplan bietet nun Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Programm.
  • Foto: AdobeStock
  • hochgeladen von Michael Payer

Auch musikalisch ist einiges geboten: jeden Freitag um 15 Uhr gibt die irische Band "Midnight Colours" ein Live-Konzert zum Besten, Tänzer kommen beim Cha-Cha-Cha Dienstag Vormittag und Donnerstag Nachmittag auf ihre Kosten.

Online am 24. Dezember

Auch am Weihnachtstag geht es mit den Pensionistenklubs der Stadt online bunt zu. Um 10 Uhr startet das Programm mit "Weihnachts Yoga", um Kraft für den Tag zu tanken, weiter geht es mit gemeinsamen Singen, Vorlesen und Line Dance. Bis um 18 Uhr wird nonstop Unterhaltung geboten.

Die Kurse werden über die Videoplattform "Zoom" angeboten. Wer mitmachen möchte, lädt sich ganz einfach die App "Zoom" aufs Handy oder den Laptop, klickt zum Termin auf den Link und kann ganz bequem von zu Hause aus mitmachen.

Technische Unterstützung bietet die Telefon- Hotline der PensionistInnenklubs der Stadt.
Kontakt: www.pensionistenklubs.at, www.facebook.com/PensionistInnenklubs oder Info-Telefon: 01/313 99-170112

Alfons Haider wird in einer großen Weihnachtsshow zu sehen sein. | Foto: ORF/Ramstorfer
Das Online-Programm der Pensionistenklubs wurde im Zuge des zweiten Lockdown erweitert. Der Stundenplan bietet nun Montag bis Freitag ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: AdobeStock
Die Aktion "Von Mensch zu Mensch" steht für telefonische oder auch persönliche Gespräche zur Verfügung. | Foto: AdobeStock
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.