Weststrecke graduell geöffnet
Weitere Entlastung im Zugverkehr ab November

Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 wieder ihren Betrieb auf.
 | Foto: Victoria Edlinger
3Bilder
  • Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 wieder ihren Betrieb auf.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Mit November zieht wieder etwas Normalität in die gebeutelte Weststrecke ein. Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 im gewohnten Ausmaß ihren Betrieb auf. Ab 15. Dezember sollen die ÖBB wieder im Normalbetrieb fahren.

WIEN. Wenn man eine Reise mit der ÖBB plant, stellen sich viele auf Verzögerungen ein. Seit dem Hochwasser wurde das Zugreisen jedoch teilweise zur Qual. Anfang November soll sich die Situation zusehend verbessern. Bis zu den Weihnachtsferien soll dann wieder Normalität im ganzen Zugverkehr einziehen.

Zuerst wird laut der ÖBB der Nahverkehr wieder in Betrieb genommen. Die Direktverbindung zwischen Tullnerfeld und Wien Westbahnhof soll mit Montag, 4. November, im gewohnten Takt fahren und so Fahrgäste in 20 Minuten vom Tullnerfeld nach Wien bringen.

Zurück zur Normalität

Fünf Tage darauf, am Samstag, 9. November, wird die S80 wieder wie gewohnt auch zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Hütteldorf unterwegs sein. Weiters nimmt die Linie S50 wieder auf dem Teilabschnitt zwischen Wien Westbahnhof und Unter Purkersdorf den Betrieb auf. Und auch die S4 wird zwischen Absdorf-Hippersdorf und Tullnerfeld wieder in Betrieb genommen. Neu ist auch die verlängerte Fahrtstrecke der S40 von Tulln bis nach Tullnerfeld.

Ab dem 15. Dezember soll die vom Hochwasser gebeutelte Weststrecke wieder den normalen Betrieb aufnehmen. | Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
  • Ab dem 15. Dezember soll die vom Hochwasser gebeutelte Weststrecke wieder den normalen Betrieb aufnehmen.
  • Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Ab Montag, 11. November, bewegt sich auch die R40 zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und St. Andrä-Wördern in gewohntem Takt. "Damit herrscht in der Ostregion beinahe wieder Normalbetrieb", so die ÖBB.

Sperre im Sommer 2025

Gewohnte Normalität zieht erst zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember wieder ein. Zu diesem Zeitpunkt soll das vollständige Angebot im Nah- und Fernverkehr wieder verfügbar sein, so heißt es vonseiten der ÖBB.

Was bereits jetzt feststeht, ist eine erneute Sperre der Weststrecke. Voraussichtlich Mitte 2025 soll laut der ÖBB die Strecke zwischen Wien und St. Pölten eine einmonatige Sperre erfahren. Grund für die geplante Einstellung des Zugbetriebs auf dieser Teilstrecke sind Reparaturarbeiten. Während dieser Zeitspanne werden die Züge erneut über die "alte" Weststrecke umgeleitet.

Das könnte dich auch interessieren:

ÖBB: Schrittweiser Neustart Weststrecke bis 15.12.

Hochwasserschäden an mehreren Stellen des Wienflusses
Ab 9. November nehmen die Strecken S40, S50 und S80 wieder ihren Betrieb auf.
 | Foto: Victoria Edlinger
Ab dem 15. Dezember soll die vom Hochwasser gebeutelte Weststrecke wieder den normalen Betrieb aufnehmen. | Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer Fl.
Im Sommer 2025 kann man sich wieder auf Verzögerungen einstellen. | Foto: ÖBB/Eisenberger
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.