Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Goldgräberstimmung bei E-Books

Wieder einmal befindet sich das Internet in Goldgräberstimmung. So wie vor ein paar Jahren jeder bei Ebay mit seinem Garagenkrempel Millionär werden wollte, soll neuerdings der Verkauf von Buchstabenmüll reich machen, der sich auf heimischen Festplatten türmt. Gebrauchsanleitungen, Schularbeiten, Telefonmitschnitte, Filmbesprechungen, gescannte Zeitschriften, Untersuchungsprotokolle - die Fantasie hat längst jede Schamgrenze hinter sich gelassen, wenn es darum geht, vermeintlich nutzlose...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
6

Hundeabgabesteuer

Hallo! Mich würde interessieren wie ihr alle hier zu den neuen Hundeabgabesteuern steht? Ich selbst finde es schade das man das Budget auffettet mit etwas was teilweise Familien trifft so wie bei uns. Ich habe 3 Kinder, 2 davon sind behindert, wir haben 2 Hunde und räumen unseren Mist auch immer weg. Ein Hund ist aus Deutschland den haben wir mit 8 Wochen gekauft und der andere ist aus der Slovakei den haben wir aus der Tötungsstation gerettet und jetzt so wie es beschlossen wurde zahle ich ab...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sandra Ryba
Der Klassiker unter den Weihnachtsmärkten, der Christkindlmarkt am Rathausplatz, bietet rund 140 Stände. | Foto: Foto: Kreitner & Partner

Weihnachtsmärkte im Vergleich

Allein im 1. Bezirk stehen fünf Märkte für Glühwein, Punsch & Co. bereit. Der große bz-Vergleich. (si). Wer mit dem Strom schwimmen möchte, muss dafür auch tiefer in die Tasche greifen: Das zeigt ein Vergleich der Punschpreise auf den fünf Weihnachtsmärkten in der Inneren Stadt. So werden auf dem Rathausplatz für ein Häferl 3,50 Euro verlangt, während es auf dem kleineren „Altwiener Christkindlmarkt Freyung“ um 50 Cent weniger sind. Erfreulicherweise wird auf allen Märkten alkoholfreier Punsch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ

Strahlende Wallensteinstraße

Wo: Bezirkszentrum Brigittenau, Wallensteinstraße, Wallensteinstraße, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • _ Freitag

Weihnachtsbeleuchtung

Wo: Bezirkszentrum Brigittenau, Wallensteinstraße, Wallensteinstraße, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • _ Freitag
"Habakuk" Tony Rizzo, Moderator Peter Rapp und Monika Schrottmeyer (Autorin, Obfrau der Einkaufsstraße Linzer Straße).
46

G'schichtldrucker Habakuk

(siv). Von einer Parallelwelt mit Feen und anderen Wesen kam Habakuk direkt ins Baumgartner Casino, um für das Buch "Habakuk und die Geschichten aus dem Wienerwald" die Werbetrommeln zu rühren. Geschrieben hat das Kinderbuch Monika Schrottmeyer, die Obfrau des Einkaufsvereins Linzer Straße. Illustriert wurde es von Peter Widmann, der seine Bilder aus dem Buch im Rahmen einer Vernissage zeigte. "Bei einem Einkauf ab 40 Euro bekommt jeder Kunde, der bei den Kaufleuten auf der Linzer Straße...

  • Wien
  • Penzing
  • Sabine Ivankovits
Schuckdesignerin Petra Exenberger, Pfarrer Karl H. Salesny SDB (Pfarre Unter St. Veit) und Bezirksvorsteher Heinrich Gerstbach.
18

Schmuck-Unikate aus Hietzing

Männer aufgepasst: Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft eröffnete Petra Exenberger in der St. Veitgasse 42 ihr kleines, stylisches Schmuckgeschäft, in dem außergewöhnliche Unikate – allesamt von der Designerin selbst angefertigt – auf ihre neuen Trägerinnen warten! "In dieser Straße gibt's viele Geschäfte, wo Powerfrauen am Werk sind – und das ist gut so!", freute sich Bezirksvorsteher Heinrich Gerstbach über den schillernden Neuzuwachs in der Hietzinger Business-Community. "Als ich zum ersten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Der Geschäftsinhaber und der Starautor Paulo Coelho!
2

Billigere Bücher für alle - vom Alsergrund in die Welt!

2007 wurde im Alsergrund die Buchhandlung isbn1 gegründet. Ein kleines Geschäft in der Thurngasse versorgte das Grätzel vorwiegend mit Restposten, Sonderangeboten und Mängelexemplaren. Auch die Internetseite des ORF hat darüber berichtet. Das kleine Lokal in der Thurngasse ist zwar mittlerweile Geschichte, isbn1 hat nach Ungarn expandiert, aber dank des Internets können alle Freunde des gedruckten Wortes zu günstigen Büchern kommen. Da isbn1 von der Buchpreisbindung ausgenommen ist, gibt es auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Beer

Bauernmarkt Stadlau

Der Bauernmarkt Stadlau bietet beste heimische Lebensmittel direkt vom Bauern und der Bäuerin. Markttag ist jeden letzten Freitag im Monat im Stadlauer Park, zwischen dem alten Bahnhof und der Post. Die Produktpalette des Bauernmarkts reicht von frischem Gemüse, Chutneys, Marmeladen über Teigwaren, Kekse, Brot, Mehlspeisen und Kernöl bis zu Geselchtem, Wurst, Speck, Eier, Käse, und Honig. Viele der Produkte stammen aus ökologischer Landwirtschaft. Während dem Einkaufen können sich die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Agenda Donaustadt
Es hat geklappt: Michael Richter, Barbara Kogler, Renate Müller, Susanne Achatz, Robert Schabhütl und Erika Pech (v. l.).

Währinger Straße: Es wird doch noch hell!

Auch die bz trug maßgeblich dazu bei, dass die Weihnachtsbeleuchtung finanziert werden konnte. Seit Montag laufen die Montagearbeiten. Das Hickhack um die Weihnachtsbeleuchtung in der Währinger Straße hat ein glückliches Ende gefunden. Die auf die Betriebskosten von 23.000 Euro noch ausstehenden 7.000 Euro wurden rechtzeitig von kleineren Betrieben, dem Bezirk (2.500 Euro) und der WSK Bank (3.500 Euro) aufgebracht. Zu den „strahlenden“ Gewinnern können sich Wirtschaftsobmann Michael Richter und...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
43

Ein Grätzel wird aufgewertet

Ein Forschungs-­Zentrum bringt dem ­Schneiderviertel 300 zusätzliche ­Arbeitsplätze. In der Rinnböckstraße an der Grenze zur Landstraße residiert die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt. Ab 2013 wird hier bei laufendem Betrieb ausgebaut. Das Marktamt, eine Brandtesthalle, und das Veterinäramt ziehen hier ein. Das bringt 300 zusätzliche Arbeitsplätze fürs Grätzel. Das Zentrum öffnet sich zur Rinnböckstraße durch einen großen Vorplatz. Im grünen Innenhof entsteht ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Spitzig !!! Donauzentrum

Wann: 05.11.2011 14:30:00 Wo: Donau Zentrum, 1220 wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Stephen Puthenpurayil
Foto: Raiffeisen evolution
4

Das Nordbahnhofgelände wächst unaufhaltsam weiter

15.000 Quadratmeter Büroräumlichkeiten entstehen in den nächsten eineinhalb Jahren an der Walcherstraße Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse. Acht Geschoße hoch wird das Gebäude in die Luft ragen. Aber nicht nur Büros lockt der Bauherr Raiffeisen evolution auf das Nordbahnhof-Gelände. Im Erdgeschoß sollen Nahversorger einziehen: Vom Greißler über den Supermarkt bis hin zu einem Ärztezentrum eignen sich die Pläne, so Hellia Mader-Schwab. Mehr Infos zum Projekt vom Bauherrn: • 15.000 Quadratmeter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
43

Mit Simmering durchs nächste Jahr

Auch 2012 kann man mit dem Simmering-Kalender durch das Jahr navigieren. Auf zwölf Seiten werden alte Bezirks-Ansichten dem heutigen Aussehen gegenübergestellt. Der Kalender kostet acht Euro. Erhältlich ist er im Pulkautauler Weinhaus bei Thekla Hochmayer, im Café Albrecht, Huthaus Frech und anderen Simmeringer Betrieben.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Lehrlings- AusbilderInnenforum

Thema : Spielsucht die unterschätzte Gefahr für Kinder und Jugendliche. Referent: Dr. Klaus Vavrik Wann: 22.11.2011 17:30:00 Wo: AK - Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

Schnäppchen-Fest in den Ringstraßen-Galerien

Der Lions Club Wien Mozart veranstaltet auch heuer wieder einen Flohmarkt für edle Marken und Designer-Stücke. Am Donnerstag, den 10. November von 12 bis 18 Uhr, sowie am 11. und 12. November von 10 bis 18 Uhr in den Ringstraßen-Galerien (Mahlerstraße 4/Ecke Kärntnerstraße). Infos und Kontakt für Kleider-Spenden: flohmarkt@clublions.eu Mit dem Reinerlös der Spenden finanziert der Lions Club neue Winterbekleidung für bedürftige Famlilien in Österreich.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ

60 Millionen Euro ­Rekord zum 30er

Das Zentrum Simmering feiert 30-jähriges Jubiläum. Auf 27.000 Quadratmetern Fläche sind derzeit 63 Betriebe angesiedelt. Im Jubiläumsjahr 2011 erwartet Geschäftsführer Gerald Heinisch einen Rekordumsatz von mehr als 60 Millionen Euro. Dabei hat sich das Zentrum nicht nur als Shopping-Mall etabliert. Auch die Veranstaltungen sind gut besucht.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Lebensmittelsammlung für Bedürftige im Bezirk

Vielleicht denken Sie gerade in der Vorweihnachtszeit daran, anderen Menschen zu helfen. Im Nachbarschaftszentrum können Sie Menschen im Bezirk durch ihre Lebensmittelspende unterstützen. Die Sozialarbeiterinnen geben diese an Bedürftige weiter. Wir bitten Sie länger haltbare, orginal verpackte Lebensmittel ( Reis, Nudeln, Bohnen, Mehl, Sugo, Dosenwaren,Tee, Kaffee, Zucker, Öl, Hygieneartikel) im Nachbarschaftszentrum, Stöberplatz 2/3 abzugeben. Bei Fragen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Mayrhofer-Iljic
Nur noch wenig Zeit hat Michael Richter, der dennoch auf ein Einlenken der Währinger Geschäftsleute hofft.

Ein Richter sieht bald schwarz

Ob es finster bleiben wird oder nicht, das hängt ab vom Weihnachts-Licht. Doch dass dieses auch die Währinger Straße hell erleuchten wird, ist mehr als unwahrscheinlich (die bz berichtete in ihrer vergangenen Ausgabe). Jetzt hat Wirtschafts-Obmann Michael Richter den noch zahlungsunwilligen Geschäftsleuten eine Frist bis Mitte November gewährt. Insgesamt kosten Wartung und Montage der Lichter rund 23.000 Euro.

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Peppino Teuschler vor seinem Geschäft in der Michaelerstraße.

Los geht‘s: Schonzeit für Peppino vorbei

Peppino gibt Gas: Rechtzeitig zum Beginn der Ballsaison kommt Promi-Schneider Peppino Teuschler wieder in Form. Nach einem bösen Sportunfall – Sturz beim Tennis – musste der kleine Peppino am Kreuz operiert werden und konnte längere Zeit im Betrieb kaum mitarbeiten. Sohn Michael schupfte das Geschäft in der Michaelerstraße hervorragend. Jetzt muss Papa aber wieder ran: 200 vorreservierte Fracks warten auf ihre zukünftigen Träger.

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Das Café Hawelka in der Inneren Stadt ist ein Nichtraucherlokal, zur Freude der nikotinfreien Gäste.
3

Raucher: 7 Anzeigen pro Tag

Wiener Gastronomen reagieren auf Kontrollen mit Kreativ-Lösungen Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein von 1. Jänner bis zum 30. September hat die Stadt Wien 1.936 Anzeigen aufgrund von Verstößen gegen das Rauchergesetz ausgestellt – immerhin sind das sieben pro Tag. Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden seit dem Ende der Übergangsfrist von 1. Juli bis zum Jahresende 2.312 Anzeigen erstattet – also 13 pro Tag. Der Rahmen für jene Strafen, die die Wirte begleichen müssen, hält sich in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.