Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gerhard Mayer von der Arge Alpine, Renate Angerer, JUFA Vorstand Gerhard Wendl und Architekt Peter Podsedensek. Hier wird später ein Glas-überdachter Innenhof sein.
1 7

Gleichenfeier für das JUFA Hotel

Als erstes neues Gebäude soll auf den ehemaligen Mautner Markhofgründen mit dem JUFA im August 2012 das erste Jugend- und Familiengästehaus Wiens eröffnen. Nach nur sieben Monaten Bauzeit fand jetzt am 20. Oktober die Gleichenfeier statt. Bezirksvorsteherin Renate Angerer zeigte sich angesichts der gründlichen und schonenden Sanierung des denkmalgeschützten Rosenhofes aus 1670, der Teil des künftigen JUFA sein wird, beruhigt und sieht optimistisch die Zukunft der lange Jahre traurig...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Ihr macht es richtig", bestärkt BV Angerer Stfean, Florian und Daniel, alle im vierten Lehrjahr.
14

Wienstrom gibt Gas für Lehrlinge.

Joki Kirschners Motto „Man muss rechtzeitig drauf schaun, dass man’s hat, wenn man’s braucht“ stand Pate für die lang ersehnte erste eigene Lehrwerkstätte der Wien Energie in Simmering, die am 24. Oktober feierlich eröffnet wurde. „Die heutigen Lehrlinge sind die wichtigen Fachkräfte von morgen“, erklärte Peter Weinelt, Geschäftsführer von Wien Energie Stromnetz, die Wichtigkeit dieser großzügigen Anlage mit den neuesten technischen Einrichtungen im BGS – Betriebsgebäude Simmering. Ideale...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Musikalische Unterhaltung der Extraklasse, mit groovigen Jazz und mit Special Guest, Bassist von Lady Gaga und Jeniffer Lopez! | Foto: Segafredo
2

Kaffee mit Musik am Praterstern

Die große Welt hielt am Praterstern Einzug: Zur Eröffnung der Segafredo-Espresso Bar „all’italiana“ spielte der Bassist von Lady Gaga und Jennifer Lopez auf. Neben dem groovigen Jazz ließen sich die 200 Gäste auch den herrlichen Kaffee schmecken.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ausnahme Währinger Straße: Andernorts wird bereits die Weihnachtsbeleuchtung montiert.

Finsterer Advent in Währing

Nicht alle Betriebe in der Währinger Straße wollen für die Weihnachtsbeleuchtung blechen. Rund 20 Jahre hat es bestens geklappt, erstrahlte die Währinger Straße im hellen Schein der Weihnachtsbeleuchtung. Heuer wird es zur Adventzeit finster bleiben auf Währings Wirtschafts-Schlagader, befürchtet Wirtschaftsobmann Michael Richter. Der Grund: Das nötige Geld für die Montage konnte bislang nicht aufgetrieben werden. Michael Richter zeigte sich im Gespräch mit der bz enttäuscht: „Erstmals könnte...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Johann Fellner (li.) und sein Lehrling Thomas Piringer vor dem „weltgrößten funktionstüchtigen Hobel“.

Über 100 Jahre Qualitätsarbeit

Johannes Fellner leitet die Bautischlerei in Hietzing in der 5. Generation Gerade einmal zwei Jahrzehnte leitet Johannes Fellner die Bautischlerei in der Glausauergasse. Und bereits zweimal hat er den Hietzinger Mercur-Preis gewonnen. Vorbildliche Ausbildung Die Begründung dieses Mal war für die Jury die kontinuierliche Lehrlingsausbildung. Auf die ist Fellner auch besonders stolz: „Bei uns wird speziell großer Wert bei der Lehrlingsausbildung und auf die Vielfältigkeit des Tischlergewerbes...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Schwarz

Kampfsport-Schnuppern kostete Jahres-Gebühren

(si). Ein Fall wie viele andere: Die kleine Julianna interessierte sich für einen Taekwondo-Verein in der Inneren Stadt. Nach kurzem Schnuppern unterschrieb die Mutter schließlich für ihre Tochter einen Mitgliedsvertrag. Wie bei Kindern üblich, war das Interesse bei Julianna bald geschwunden – doch ein Ausstieg aus dem teuren Vertrag ist erst mit Ende des Jahres möglich. „Schade, dass hier keine Kulanzlösung möglich ist“, so Mutter Eva Szigetvari. Vorsicht bei Vertrag Konsumentenschutz-Experte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ

Kfz Versicherungsrechner: kostenlos und unverbindlich vergleichen

Spritpreise steigen, ein Ende ist nicht in Sicht - daher muss der Autofahrer nach Chancen recherchieren, um die Fahrzeugkosten tunlichst gering zu gestalten. Zu diesem Zwecke empfiehlt sich ein Instrument das nach wie vor zu selten genutzt wird. Dabei könnte jeder Versicherungsnehmer mit einem Kfz Versicherungsrechner kostenlos zahlreiche Tarife unverbindlich einem Vergleich unterziehen, und mit einem Anbieterwechsel die Kosten für die Autoversicherung langfristig senken. Bei dem Vorhaben kommt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tanja Moosmann
Erwin Pellet mit "Elektro Oswald" Besitzerin Eva Oswald.
29

Shoppen am Puls der Zeit

Die Kaufleute der Favoritenstraße­ ­haben ein großes Problem: die ­Fetzentandler. Die Kaufleute-Obfrau und Geschäftsführerin des Columbus Center Antonia Korger, WKO Spartenobmann Handel Wien Komrat Erwin Pellet und Einkaufsstraßenmanager Guido Miklautsch wollten mit einem Rundgang durch die Geschäfte die Stimmung erkunden und direkt vor Ort „ihren Kaufleuten“ Rede und Antwort stehen. Erwin Pellet: „Es ist wichtig, den direkten Kontakt zu suchen.“ „Verbesserungen kann man nicht alleine vom...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bis 2014 entstehen sieben Wohnprojekte im Sonnwendviertel. 350 Wohnungen erhalten eine Superförderung. | Foto: www.studiohuger.at

1.200 Wohnungen für Favoriten

Neues Leben fürs ehemalige Gelände des Frachtenbahnhofs im Süden 2009 wurde der Bauträgerwettbewerb „Sonnwendviertel“ durchgeführt. In zentraler, städtischer Lage entstehen bis 2014 1.200 geförderte Wohnungen. Zur Verfügung stehen 3,9 Hektar, ein Teilbereich des Hauptbahnhof-Areals. „Das war das größte Verfahren in der Geschichte des wohnfonds-wien“, erinnert sich Geschäftsführerin Michaela Trojan. Zwei Passivhäuser Die Siegerprojekte überzeugten die Expertenjury mit herausragenden Qualitäten....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ausbilder Alois Grill zeigt das Werkstück, das alle innerhalb fünf Monaten fertigen müssen.
8

ÖBB: Mädchen erobern die technischen Berufe.

Sie kommen aus allen Bezirken Wiens zu ihren ÖBB-Lehrwerkstätten, manche sogar aus Mistelbach oder Melk. Da heißt es früh aufstehen, denn Arbeitsbeginn ist pünktlich um 7 Uhr. Kein Problem für die 345 weiblichen Lehrlinge der ÖBB in Österreich, von denen die Hälfte bereits in "tylpischen Männnerberufen" den Lehrabschluss anstrebt. In Floridsdorf werden sie in drei technischen Berufen ausgebildet, in Maschienbautechnik, Anlagen- und Betriebstechnik und Elektronik. Im zweiten Bezirk wird neben...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Johannes Lingenhel, Obmann der IG Naschmarkt: „Ich kann die Sorgen der Standler verstehen, aber die MA 59 handelt seriös.“

Naschmarkt: Stand auf Zeit

Bei Wiedervergabe werden zwei Naschmarktstände nur mehr befristet wiedervermietet. „Ich arbeite seit 50 Jahren auf dem Markt. Es hat nie Probleme gegeben. Jetzt, wo ich in Pension gehen will, heißt es, dass es nur noch befristete Verträge für Nachmieter gibt. Da wird es schwierig, jemanden zu finden“, erzählt Andjelka Grkinic, die gemeinsam mit ihrem Mann einen Stand bei der Schleifmühlbrücke am Naschmarkt betreibt. Michael Horak, Leiter Gruppe Märkte (MA 59), erklärt, dass von den 120...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato
7

Die „vergessene“ Gentzgasse

Es war einmal eine sehr florierende Einkaufsstraße – bis die Bagger der MA 46 aufkreuzten. Martina Doblhammer und Susanna Kratochwil verstehen ja, dass die jahrzehntelange nicht gewarteten Rohre der Wiener Wasserleitung endlich erneuert werden mussten. Sie erdulden es sogar, dass einen Meter vor ihrem Shop „die kette“ ein Baugerüst aufgestellt wurde, sie in der Gentzgasse 38 quasi eingezäunt sind – seit Monaten. Was die beiden Geschäftsfrauen jedoch auf die Palme bringt, ist die Ignoranz von...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Das Sparschwein kann lachen, im 18. Bezirk braucht es sich vor dem Schlachten nicht zu fürchten. | Foto: APA

Kaum Pleitegeier in Währing

Die Finanzkrise haben die Währinger bislang gut im Griff. Häufigste Schuldenfalle ist das iPhone. Insgesamt mussten heuer bereits 2.948 Wiener Privatkonkurs anmelden. Auf die Bundeshauptstadt entfallen damit rund 40 Prozent aller Pleiten in Österreich. Erfreulich: Die 47.900 Währinger kann man ruhig als „Sparefrohs“ bezeichnen. Im städtischen Pleite-Ranking liegt der 18. Bezirk an erfreulicher 17. Stelle. 58 Konkurse, das sind zwölf pro 10.000 Einwohner, sind kein Grund, um Alarm zu schlagen....

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Ein Richter sieht rosarot: „Die Währinger Straße kann es mit der Mariahilfer Straße aufnehmen.“

Shopping-Card neu in Währing

Die Einkaufsstraßen geben Vollgas. Mit einem „Christkindl“ und der genialen Vorteilskarte. Michael Richter hat kein leichtes Amt. Der Obmann des Währinger Wirtschaftsvereins muss mehr als 170 Firmen unter einen Hut bringen. Eine große Anzahl an Geschäftsleuten, die naturgemäß auf ihr eigenes Geldbörsel achten. Da lassen sich gemeinsame Aktionen nur mit viel Fingerspitzengefühl durchsetzen. Vorteile für Card-Besitzer Eine solche startete jetzt in aller Stille, könnte jedoch schnell der ganz...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula

Ganzheitliche Ansätze: Bachblüten, Cellsymbiosistherapie und mehr Naturheilkunde

Seit langem hat sich die ganzheitliche Medizin in Deutschland bewährt. Und längst wird sie mitnichten allein mit dem Verschreiben der weißen Kügelchen verbunden. Besser gesagt hat eine naturheilkundliche Diagnose und Behandlung von Krankheiten zahlreiche Möglichkeiten. Nebst bekannteren Verfahren wie eine Bachblüten-Therapie oder eine Ohrakupunktur findet man eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten. Namentlich sowie es darum geht Ursachen für chronische Krankheiten zu diagnostizieren und diese...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tanja Moosmann
Peter Hnidek, seit acht Jahren Geschäftsführer neben Gerhard Korkisch, freut sich mit dem Firmenmaskottchen „Nasi“ über die Auszeichnung des Firmengründers

Auszeichnung für Hietzinger Pionier

Der Gründer des Familienbetriebs Korkisch erhielt den Mercur vom Wirtschaftsbund Hietzing. Vor 44 Jahren startete Gerhard Korkisch eine Erfolgsgeschichte. Er gründete einen Elektrikerbetrieb, der heute alle Bereiche der Haustechnik abdeckt und 92 Mitarbeiter beschäftigt. Für sein Engagement bekam er nun den Mercur vom Wirtschaftsbund verliehen. Der Solarpionier „Mein Onkel war schon immer ein Vorreiter“, sagt Peter Hnidek, seit acht Jahren Geschäftsführer neben Gerhard Korkisch. Schon vor 25...

  • Wien
  • Hietzing
  • Vera Aichhorn
3

Buchpräsentation: „JETZT! Wirksam - Reflexionsstunde für mutige Führungskräfte“ von Christian Blaschka

Das Werk provoziert, regt an, macht nachdenklich und ist ein Treibsatz zur Umsetzung - nicht nur für Führungskräfte. Lassen auch Sie sich provozieren, diskutieren Sie mit dem Autor und genießen Sie eine spannende und aktive Lesung. Christian BLASCHKA (Jg. 1960) ist gelernter Verkaufs- und Marketingfachmann. Er war langjährig für Coca-Cola und Römerquelle als Vertriebs- und Marketingleiter tätig. Seit 2000 ist er selbstständiger Coach, Trainer und Führungsberater und geschäftsführender...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Anzeige
334

Autos begeisterten die Frauen!

Der Woman Beauty Day bei Hyundai Löschl war ein Riesenerfolg Um den Damen aus Simmering die motorisierten Fahrzeuge näherzubringen, veranstaltete Hyundai Löschl den Woman Beauty Day in der Zinnergasse 34. Doch die Damen der Schöpfung zeigten sich nicht nur vom Schminken, den Modetrends und der Klangmassage begeistert. Vor allem die PS unter der Haube haben es dem gar nicht so schwachen Geschlecht angetan. Probefahrten Ebenso viele Damen wie Herren nahmen die Gelegenheit wahr, mit den neuesten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sammeln für die Suppernküche: KommR Erwin Fellner (Lebensmittelinnungsmeister der Landesinnung Wien der Lebensmittelgewerbe, Innungsmeister der Wiener Fleischer) und Pater Gottfried Wegleitner, Guardian des Franzsikanerklosters. (Anm.: Foto wurde im Refektorium des Klosters aufgenommen)
55

Feiern für den guten Zweck

Überdimensionale Brezen, leckeres Gulasch, Würstel mit Saft oder mit Senf, Schaumig-Süßes, Softdrinks, Bier und Sekt für die Damen sorgten für eine reges Kommen und Gehen beim 2. Franziskus-Kirtag der City-Franziskaner in der Weihburggasse 19. Mit dem Hollywood-Klassiker „Singing in The Rain“ unterstrich Musiker Roland den von Petrus ein wenig mit Nieselregen bedachten Festtag und sorgte als Ein-Mann-Show für Musik und Unterhaltung im Klosterhof. Wen das nasskühle Wetter zu sehr in die Knochen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Mit gutem Gewissen genießen

Mehr Gerechtigkeit im Handel: Ottakring ist der vierte Fairtrade-Bezirk Wiens. Von der Grünen (am Bild Gerhard Ziegler, r.) und Roten Wirtschaft (am Bild Andreas Palkovics) werden Betriebe im Bezirk animiert, auf Fairtrade-Produkte umzusatteln. Ursula Stahrmüller vom Café Muskat am Brunnenmarkt ließ sich überzeugen und hat fair gehandelten Kaffee und Orangensaft im Angebot.

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Fitnesstrainerin und Tänzerin Corinna Lackner zeigt die korrekte Handhabung eines Stretching-Geräts im Fitnessstudio RaumF.
20

Brandneuer Fitnesstempel für Stadlau

Fitness made in USA Fitnesstrainerin Irmgard "Irmi" Obermayer und Personal-Trainer Mitchell "Mitch" Baloha aus den USA machen Stadlau wieder fit! Frei nach dem Motto "Beweg deinen Arsch" eröffnete jetzt das erfolgreiche Trainer-Duo in den denkmalgeschützten ehemaligen Elin-Gebäuden in der Stadlauer Straße 41a, Hof 4 den neuen Fitness-Tempel "Raum.F". Topmoderne Geräte "Auf 1000 Quadratmeter haben wir die neuesten Techno-Gym-Geräte, ein ausgeklügeltes Sound-System, WLAN, hochmoderne Sonnenbänke,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Petra Bukowsky
Heinz Neumann erhielt als erfahrener Architekt (u. a. UNIQUA-Tower) den Auftrag zur Gestaltung des Hotels Am Hof.

„Das Grätzel Am Hof ist ein ungehobener Schatz“

Architekt Heinz Neumann, Planer des künftigen Luxus-Hotels Am Hof, kann bereits einige spannende Details zum Mega-Projekt verraten. „Dass mit der Gruppe ‚Park Hyatt‘ eine der am höchsten bewerteten Hotelketten der Welt den Zuschlag bekommen hat, ist ein Gewinn für Wien“, freut sich Neumann. Mit rund 50 Quadratmetern durchschnittlicher Zimmergröße wird das „Hyatt“ in der absoluten Oberliga mitspielen. Dabei wird bei der Planung höchster Wert auf einen respektvollen Umgang mit der historischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Das Zentrum junger Musik soll schon bald in den Gasometern liegen, plant Gemeinderat Harald Troch (SP).

Rettung ist nun in Sicht

Mit Musik läuft alles besser – das gilt auch für den Gasometer. Ein neues Konzept soll die angeschlagenen Kulturbauten retten, weiß Gemeinderat Harald Troch (SP): die Gasometer sollen zur Music-City werden (die bz berichtete). Zentrum für Jugend Der Schwerpunkt soll auf der Ausbildung und Vermittlung junger Musiker liegen. Konkrete Institutionen, die hier einziehen könnten, will Troch nicht nennen. Tonstudio, Tanzschule und Ähnliches könnten schon bald in den historischen Hallen für neues Leben...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

6.Floridsdorfer SeniorInnenmesse

Am Donnerstag, 13.Oktober 2011 von 10 bis 17 Uhr Haus der Begegnung 21., Wien, Angererstraße14 Eröffnung durch Nationalrätin Angela Lueger und Bezirksvorsteher Heinz Lehner Wichtige Informationen über GESUNDHEIT - WOHNEN - SICHERHEIT - PFLEGE - BEWEGUNG - BETREUUNG zu HAUSE - BILDUNG - ERSTE HILFE - WIRTSCHAFT Auch der Spass kommt nicht zu kurz. Vertreten sind auch die ÖSTERREICHISCHE RETTUNGSHUNDEBRIGADE und die POLIZEI - DIENSTHUNDE Es gibt auch Schnupperbehandlungen mit KLANGSCHALEN und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Eva Novak

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.