Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Quitten und Orangen: Renate Angerer, Erdzhan Ali Ismail und Daniela Köhler (v.l.) sind von der Qualität am Schmankerlmarkt begeistert. | Foto: Melcher

Simmering: Der Leberberger Schmankerlmarkt ist wieder da

Ab 13. Märzt gibt es wieder jeden Donnerstag von 9 bis 18 Uhr den Schmankerlmarkt in der Svetelskygase 11. Bezirkschefin Renate Angerer, Edzhan Ali Ismail und Daniela Köllner (v.l.) zeigten sich schon im Herbst vom Angebot begeistert: Obst, Gemüse, Speck, Käsespezialisten, Fisch und Fleisch, Honig, Bauernbrot und mehr.

Rund um den Trabrennplatz entsteht ein neuer Stadtteil für rund 5.00 Menschen. | Foto: Viertel Zwei/Zinner/Knoll
1

Krieau: Das Viertel Zwei wächst

Büros und an die 1.000 Wohnungen entstehen an der Trabrennbahn. Zwischen dem Campus der WU und der Trabrennbahn entsteht das neue Stadtviertel Viertel Zwei Plus. Der Spatenstich soll Mitte 2015 erfolgen. Anrainer einbezogen Bis dahin findet ein Architektenwettbewerb statt, und die Anrainer können bei der Gestaltung mitreden. Bis ins Jahr 2016 sollen hier Wohnungen und Büros erbaut werden. "Die Bebauung erfolgt weniger dicht als beim bestehenden Viertel Zwei", so Bauherrin Sabine Ullrich. So...

4 9

Beste Gastronomie im Panorama-Restaurant W11 im Skigebiet Stuhleck

Wie die Schneekönige und -Königinnen darf man sich fühlen, wenn man fast ganz oben am Berg ankommt bzw. beim Panorama Restaurant des Skigebietes Stuhleck einkehrt. Gleich neben der Bergstation des Sesselliftes gebaut verfügt dieses mit großen Glaswänden gebaute Haus über viel Platz (mehr als 150 Sitzplätze) innen und aussen auf der Terasse. Neben köstlichen Strudeln, noch fast heißen Krapfen, frischen Torten und Kuchenstücken werden ausgezeichnete Heißgetränke wie bspw. Kaffee-, Tee- und heißer...

Hier wird den Fahrgästen geholfen.
10 6 5

Ergänzung zur letzten Fahrt der Linie 67

. Wegen der Verlängerung der U 1, die zum Teil ebenerdig auf der Trasse der Straßenbahn geführt werden wird, fährt die Linie 67 ab heute nicht mehr bis zur ehemaligen Endstelle Therme Wien, Oberlaa. Sie wird jedoch NICHT eingestellt. Heute fuhr ich die Strecke wieder ab. An der jetzigen Endstelle der Straßenbahn erhalten die Leute von Bediensteten der Wiener Linien sehr freundlich und kompetent Auskünfte, welche Strecke der Ersatzbus nun abfährt. In der vergangenen Nacht warteten die...

226

Faschings Umzug Simmering

Super Wetter Super Stimmung die Simmeringer können Feiern *g Wo: Simmeringer Platz, Simmeringer Platz, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Michael P. Walter und Karl Pufler beim Business-Lunch in Meißner’s Gaststätte | Foto: Gökay
1 1 2

Eine Chance für unsere Zukunft

Die bz traf Favoritenstraßen-Obmann Michael Walter im Meixner Neu in der bz: Unternehmer geben Wirtschaftsinterviews in ihren Lieblingsrestaurants. Michael P. Walter wählte den Meixner. Was schätzen Sie an der Favoritenstraße? Sie ist eine der ältesten Fußgängerzonen Wiens. In den letzten Jahren wurde sie immer hübscher. Das muss nun weiter gehen. Ist der Hauptbahnhof Gefahr oder Chance? Ich sehe ihn als Chance zur Veränderung. Die Nachfrage wird forciert und das Angebot wird sich bilden. Wie...

Flohmarkt im Nachbarschaftszentrum Ottakring

Kleidung, Geschirr, Bücher, CDs, DVDs und vieles mehr! Ab 13h werden 2 Tisch mit Ware um 0,50,- aufgestellt! Wann: 07.03.2014 10:00:00 bis 07.03.2014, 15:00:00 Wo: Nachbarschaftszentrum 16, Stöberplatz 2, 1160 Wien auf Karte anzeigen

4

Poller.., die unendliche..

Diese Poller in der Rad-, Fußgeher, Spielplatzpassage Heigerleinstrasse zwischen Paletzgasse und Seeböckgasse sind ja net wirklich ein Ärgernis, eher schon ein Synonym!? Es ist einfach nur interessant, welches „Eigenleben“ so ein teures Zeug oft hat- bekommt!! Sieht man noch besser hin als schon beschrieben, kommen neue Detail hinzu, diese Poller wurden einige male versetzt, haben dicke Schlösser und- jetzt kommts- man braucht sie eigentlich nur herausziehen!? ..und weg legen! Nichts ist da...

Late Night Shopping

Late Night Shopping am 11.03.2014 von 18.00 bis 22.00. Je später umso günstiger...! -20% -30% -40% -50% Wann: 11.03.2014 18:00:00 Wo: BrautCouture I.Beran, Simmeringer Hauptstr. 36, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Ernst Tobola, Vizeobmann der Meidlinger Hauptstraße, vor der aktuellen Baustelle: Gas- und Wasserleitungen werden erneuert.

Meidlinger Hauptstraße: Jetzt rollen Bagger

"Derzeit werden Gas- und Wasserleitungen erneuert", sagt Ernst Tobola, Vizeobmann der Meidlinger Hauptstraße. Ab dem Meidlinger Platzl ist die Baustelle bereits eröffnet. Für den Facelift der Flaniermeile wird es ab April ernst. Arbeiten bis Herbst "Im Winter sollte der erste Abschnitt, von der Schönbrunner Straße bis hinauf zur Reschgasse, fertig saniert sein", erklärt SP-Bezirkschefin Gabriele Votava. Neben neuem Straßenbelag wird auch die Beleuchtung auf ernergiesparende LED-Lampen...

Foto: Unger Steel Group
1 4

Hauptbahnhof Wien: Arbeiten am Rautendach im Endspurt

Unger Steel Group liegt perfekt im Zeitplan Die Bauarbeiten am weithin sichtbaren Rautendach des neuen Wiener Hauptbahnhofes stehen plangemäß kurz vor der Fertigstellung. Schon jetzt bieten die nahezu finalisierten fünf Einzelbahnsteigdächer, die Piazzaüberdachung und die 14 Rauten mit Glaselementen über den Gleisen den Reisenden Schutz bei jeder Wetterlage. Abschließende Arbeiten an der Untersicht des letzten Einzelbahnsteigdaches und den drei verbleibenden Rauten wurden bereits begonnen, das...

Unternehmenstätigkeit in Entwicklungsländern: welche Macht und Verantwortung haben österreichische Firmen?

Öffentlichen Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Florian Wettstein (Direktor Institute for Business Ethics University of St. Gallen), Dipl.Ing. Dr. Franz Fiala (Präsident Netzwerk Soziale Verantwortung – NESOVE), Dr. Martin Ledolter (Geschäftsführer ADA – Austrian Development Agency), Mag. Werner Wutscher (New Venture Scouting und Vorstandsmitglied respACT – Austrian Business Council for Sustainable Development) Obwohl bereits seit mindestens drei Dekaden beständiges Thema öffentlicher...

1

Delicious Austria aus Wien 1230 beliefert die ganze Welt mit österreichischen Spezialitäten

Ende 2013 ging der Onlineshop www.delicious-austria.com online. Nach der gut bestandenen ONLINE Testphase im Dezember 2013 lief der Echtbetrieb 2014 an. Die Seite glänzt durch schönes Design, übersichtliche Produktplatzierungen und weltweitem Versand. Sehr interessant sind auch die Produkte, die in diesem Shop angeboten werden. Auch der Kontakt zu Auslandsösterreichern wird gepflegt, um diese weltweit mit österreichischen Lebensmittel zu versorgen. Nach längerem durchstöbern der Seite fand ich...

Franchise Soirée und Franchise Award

Im RHW Haus / OG 20 Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1010 Wien Der Franchise Verband lädt zur Franchise-Soirée in chilliger Lounge Atmosphäre über den Dächern Wiens! Durch den Abend führt der Kabarettist und Wortwitzfetischist Max Mayerhofer mit einem Best-Of seines Programms "Macht Geld glücklich und wenn JA warum nicht". Im Zuge der Soirée werden außerdem die Franchise Awards vergeben, für die noch bis 3. März 2014 eingereicht werden kann! Anmeldung unbedingt erforderlich!...

Foto: Foto: Erhart

Initiative der Woche

Platz für zehn bis 15 Stände: Maria Böhm vom Wirtschaftsbund wünscht sich einen Monatsmarkt am Siebenbrunnenplatz. Auch Flohmärkte wären für sie denkbar.

Unternehmenstätigkeit in Entwicklungsländern: welche Macht und Verantwortung haben österreichische Firmen?

Podiumsdiskussion mit u.a. ADA-Geschäftsführer Dr. Martin Ledolter, Prof. Florian Wettstein (Universität St. Gallen) und Vorstandsvorsitzenden von NESOVE, D.I. Dr. Franz Fiala. Nähere Informationen und Anmeldung Die fünf im C3-Centrum für Internationale Entwicklung ansässigen Organisationen (www.centrum3.at) gestalten seit 2012 die Veranstaltungsreihe Bildung im C3ntrum (http://www.centrum3.at/bildung-im-c3ntrum/). Die Veranstaltungen des Jahres 2014 widmen sich dem Schwerpunktthema „Macht und...

2 4 5

"Kranensee" in der Asperner Seestadt

Als Millionenshow anderer Art wurde die erste Dachgleichenfeier in der Asperner Seestadt mit einer originellen "Kranensee"-Darbietung gefeiert: unter der künstlerischen Leitung von Hrn. Stefan Kainbacher und zur Musik des Vienna Electronic Symphony Projects bewegten bzw. schwenkten sich alle mit Kranführern besetzten und mit elektrischer Beleuchtung ausgestatteten Kräne im Takt. Ein angeblich angekündigtes Feuerwerk gab es nicht (schade), doch die Licht- und Musikshow war eindrucksvoll und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.