Wienerwald/Neulengbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Beschluss im NÖ Landtag: ÖVP, SPÖ und FPÖ stimmen für Doppelbudget. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

NÖ Landtag
ÖVP, SPÖ und FPÖ ermöglichen Erstellung eines Doppelbudgets

Gemeinsame Sache: Für 2022/23 soll ein Doppelbudget erstellt werden, das laut ÖVP die Auswirkungen der Pandemie so gut es geht abfedern wird. NÖ. Die einen sind der festen Überzeugung, dass es "Planungssicherheit, Handlungsfähigkeit und Verlässlichkeit" schafft, die anderen sprechen vom "Aushöhlen der Kontrollrechte der Opposition" sowie "einem demokratischen Rückschritt". Die Rede ist von der künftigen Erstellung eines Doppelbudgets für das Land NÖ etwa auch für die Jahre 2022/23. Dies wurde...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras bei der Präsentation der Maßnahmen
 | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Neuer NÖ-Bildungsschwerpunkt
Ausbildung "Pflege und Soziales" ab 2021 in Modulen

Seitens des niederösterreichischen Bildungssystems sollen künftig neue Impulse gegen den Fachkräftemangel im Pflege- und Sozialbereich und für eine Attraktivierung des Pflege- und Betreuungsberufes gesetzt werden. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras präsentieren dazu im Rahmen einer Pressekonferenz neue Initiativen. NÖ. Auch wenn man in Sachen Pflege in NÖ gut aufgestellt ist, will man hier künftig weitere Impulse setzen. Auch desbhalb, weil die...

Bürgermeister Michael Göschelbauer und Geschäftsführende Gemeinderätin Anita Fisselberger bedanken sich bei Josef Gnant.  | Foto: Gem. Altlengbach

Gemeinde Altlengbach
Christine Sassmann und Josef Gnant wurden geehrt

Normalerweise finden Auszeichnungen, wie die Übergabe eines Ehrenringes, in einem großen festlichen Rahmen statt. Da dies heuer leider nicht möglich ist, erfolgten die Ehrungen auf eine andere Art und Weise. ALTLENGBACH (pa). Mit dem zweit größten Ehrenzeichen der Marktgemeinde Altlengbach wurden Christine Sassmann (Rauch) und Josef Gnant überrascht. Beide schieden im Februar 2020 aus dem Gemeinderat aus. Christine Sassmann nach insgesamt 15 Jahren, wovon sie vier Jahre als Vizebürgermeisterin...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Bei der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember konnte keine Dreiviertel-Mehrheit für die Ehrenauszeichnungen erreicht werden.  | Foto: Karin Kerzner

Gemeinde Neulengbach
Keine Dreiviertel-Mehrheit für Ehren-Auszeichnungen

Die Ablehnung des Koalitions-Antrages zur Verleihung von Ehrenauszeichnungen sorgt für Diskussionen. NEULENGBACH. Der Antrag für Ehrenauszeichnungen bei der Gemeindratssitzung am 1. Dezember 2020 sorgte für eine hitzige Debatte.  Ein unwürdiges Schauspiel aus Sicht der Koalition, dass der Antrag von VP und den Grünen zur Verleihung von Auszeichnungen für ausgeschiedene Gemeindemandatare sowie verdiente Persönlichkeiten aus Neulengbach abgelehnt wurde. An sich hat sich ein gutes Einvernehmen...

Wolfgang Luftensteiner freut sich über die Verleihung des Ehrenringes für die Verdienste um die Gemeinde Altlengbach. | Foto: Heribert Punz
2

Gemeinde Altlengbach
Wolfgang Luftensteiner erhielt den Ehrenring verliehen

Mit der zweithöchsten Auszeichnung der Gemeinde, wurde Ex-Bürgermeister Luftensteiner ausgezeichnet. ALTLENGBACH. Eine besondere Gemeinderatssitzung fand am 10. Dezember in Altlengbach statt, als Ex-Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner eine der höchsten Ehrungen verliehen bekam. 18 Jahre lang hat er der Gemeinde in vielen verschiedenen Funktionen gedient, darunter 12 Jahre lang als Bürgermeister. Jetzt erhielt er dafür den Ehrenring. In seine Amtszeit fielen zahlreiche wesentliche Projekte für...

Vizebürgermeister Helmut Peter, Bürgermeisterin Karin Winter, Adolf Wagner und Ernst Gruber von der ÖBB | Foto: Kerzner
2

Maria Anzbach
Aus für Haltestellen Hofstatt und Unter-Oberndorf – Bau von Park&Ride in Maria Anzbach

Seit Jahren ist die Schließung der Haltestellen Hofstatt und Unter-Oberndorf im Gespräch. Seit der Gemeinderatssitzung am 9. Dezember ist es fix:  Die Haltestellen wird Ende 2023 eingestellt und die Hastestelle Maria Anzbach wird ausgebaut, Park & Ride inklusive.  MARIA ANZBACH. Nach vielen Jahren des Kampfes um die Haltestellen Hofstatt und Unter-Oberndorf, wurde nun bei der Gemeinderatssitzung am 9. Dezember ein Antrag zur Zusammenarbeit mit der ÖBB, dem Land NÖ und der Gemeinde beschlossen....

Klimafit durch Förderung
Biomasseheizung statt Öl für Kindergarten in Brand - Laaben

1 Milliarde Euro stellt die Bundesregierung den Gemeinden und Städten im Zuge der Coronakrise bereit, um die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Eine eigens von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf initiierte Serviceoffensive unterstützt die Gemeinden dabei möglichst viele Fördergelder nach Niederösterreich zu holen. Brand-Laaben setzt dabei auf Biomasse statt Öl.  BRAND-LAABEN. Brand-Laaben stehen insgesamt 128.527,00 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm zur Verfügung. Dabei werden 50...

Nachhilfe für Kinder und durchgehende Ferienbetreuung wurde von der SPÖ als Dringlichkeitsantrag eingebracht. Die Koalition sieht dies themtisch im Frühjahr nach der Bedarfserhebung.  | Foto: pixabay/picjumbo

SPÖ Anträge abgehlehnt
Nachhilfe und Ferinienbetreuung jetzt nicht dringlich

Zwei Dringlichkeitsanträge seitens der SPÖ bezüglich Nachhilfe und Ferienbetreuung wurden bei der Gemeinderatssitzung abgelehnt.  NEULENGBACH. "Wie kann es sein, dass eine Stadtregierung, der angeblich Familien und Kinder so am Herzen liegen, unsere Dringlichkeitsanträge nicht einmal auf die Tagesordnung nimmt." so Familiensprecherin Gemeinderätin Sonja Koch von der SPÖ. "Was ist denn bitte jetzt wichtiger, als den Kindern, das durch den Lockdown entstandene Bildungsdefizit durch kostenlose...

Alois Heiss (recht) stellt einen Antrag, den neuerlichen Beschluss des Nachtragvoranschlages abermals zu überarbeiten  | Foto: Karin Kerzner
5

Gemeinde Neulengbach
Neuer Beschluss des Nachtragsvoranschlages abermals verschoben

Der Nachtragsvoranschlag hätte in berichtigter Form noch einmal zur Abstimmung kommen sollen. NEULENGBACH. Bei der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember 2020 sollte der bereits von der ÖVP und den Grünen beschlossene Nachtragsvoranschlag (NVA), der von der Liste Heiss aufgrund von Fehlern zur Überprüfung an die Aufsichtsbehörde geschickt wurde, auf Empfehlung dieser in überarbeiteter Version abermals zur Abstimmung kommen. Doch es kam nicht dazu. Neben Gemeinderat Andreas Roder (Neos) ortete auch...

SPÖ fordert mehr Unterstützung von der Gemeinde um gemeinsam durch die Krise zu kommen  | Foto: Kerzner

Neulengbach
SPÖ fordert mehr Hilfe für Bevölkerung

Die SPÖ startet einen Aufruf an leidtragende Klein- und Mittelbetriebe um gemeinsam Lösungen zu finden. Außerdem fordern sie von der Gemeinde eine Lern- und Nachhilfe-Offensive. NEULENGBACH. "Die Wirtschaft ist mittlerweile massiv belastet und wir als SPÖ sorgen uns um regionale Klein- und Mittelbetriebe", so Julia Amplatz von der SPÖ. "Ich rufe deshalb alle Betroffenen auf, ihre Anliegen und Anregungen an uns unter presse.spoeneulengbach@gmail.com zu kommunizieren", so Amplatz. Mit dem von der...

LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

Am 14. Oktober wird sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Fragen der Niederösterreicherinnen & Niederösterreicher stellen.  | Foto: Josef Bollwein
3

Gipfelgespräche
So bist du beim Gipfelgespräch am 14. Oktober 2020 dabei!

NÖ. Auch in diesem Jahr findet - trotz Corona-Beschränkungen - wieder ein Gipfelgespräch statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht am 14. Oktober 2020 den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern Rede und Antwort. Mit den Bezirksblättern hast du nun die Chance der Landeshauptfrau deine brennendste Frage zu stellen.   Deine Frage für das Bezirksblätter GipfelgesprächKurzarbeit, Gesundheitsversorgung oder Kinderbetreuung – wo drückt der Schuh? Oder möchtest du einfach mal wissen,...

Alois Heiss von der List Heiss ortet schwere Fehler im Nachtragsvoranschlag und verteilte Kopien zur Einsicht | Foto: Karin Kerzner
4

Gemeinderat Neulengbach
Schwere Vorwürfe wegen Finanzplan

"Millionenschwere Fehler" beanstandet Alois Heiss im Nachtragsvoranschlag und zieht einen Vergleich mit der Kommerzialbank Mattersburg. ÖVP kontert mit technischen Problemen. NEULENGBACH. Nach der Angelobung des Gemeinderates Andreas Roder, der nach Sonja Koschina die neue Funktion für die Neos im Gemeinderat antrat, kam es zu heftigen Debatten.  Knapp 900.000 Euro Förderung Das Corona-Jahr war kein leichtes für die Gemeinde: "Die Auswirkungen der Corona-Pandemie führten beim Ergebnishaushalt...

Ein Feuerwerk an Blumen wird die Messe bieten, ein anderes aber aufgrund der COVID-19 Regelungen nicht. | Foto: pixabay.com

COVID-19
Festbetrieb und Feuerwerk zur Gartenbaumesse abgesagt (mit Umfrage)

Aufgrund der geltenden Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung hinsichtlich der Abhaltung von Veranstaltungen finden während der Gartenbaumesse in diesem Jahr kein Festbetrieb und kein Feuerwerk an der Donaulände statt. Am 5. September wird es aber ein Konzert auf der Donaubühne mit der Blaskapelle Tullnerfeld und The Solomons geben – kostenlose Zählkarten sind ab 31. August erhältlich. TULLN (pa). Die Gartenbaumesse ist ein traditionelles Highlight zum Abschluss des Sommers in der...

Auf Initiative von Mirsada Zupani und Matthias Stadler informierten Tibor Benczur-Juris und Manfred Denk über den vielfältigen Themenbereich Korruption und präsentierten den St. Pöltner "Verhaltenskodex". | Foto: W. Mayer
2

Verhaltenskodex
"Fünf Gebote" für St. Pöltens Politiker

Zur Sensibilisierung fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Korruptionsprävention für St. Pöltens GemeindemandatarInnen statt. Dabei wurde auch der Verhaltenskodex präsentiert. FPÖ und ÖVP waren nicht anwesend. ST. PÖLTEN (pa/KaZe). Am 9. Juli fand im Saal der Begegnung auf Initiative von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gemeinderätin Mirsada Zupani, DSA eine Informationsveranstaltung für die St. Pöltner GemeindepolitikerInnen zum Thema Korruptionsprävention statt. „Wir Mandatare...

Kommentar
"Wir helfen" - Sie haben uns alle überwältigt!

NIEDERÖSTERREICH. Vor einem Jahr starteten die Bezirksblätter Niederösterreich die große Offensive „Wir helfen". Die Idee war einfach: Die Bezirksblätter, als reichweitenstärkstes Printmedium des Landes, wollten einen kleinen Teil des Erfolges zurückgeben. An jene, die Hilfe am dringendsten brauchen. Als Schirmherr der Aktion war Altlandeshauptmann Erwin Pröll sofort an Bord. Begonnen hat alles mit dem kleinen Thimo aus dem bezirk Waidhofen an der Thaya. Der Bub war mit offenem Rückenmark zur...

Anzeige
Die Online-Veranstaltung beginnt heute um 19:00 Uhr.  | Foto: privat
1 Video

Politik & Arbeit:
Die Online-Diskussion zum Nachschauen!

NIEDERÖSTERREICH. Die Auswirkungen des Coronavirus treffen gerade den Arbeitsmarkt schwer. Rund 220.000 Landsleute sind aktuell in Kurzarbeit und die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie seit 1945 nicht mehr. Eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist daher, wie es gelingen kann, möglichst vielen Menschen in naher Zukunft wieder eine Perspektive am Arbeitsmarkt zu geben. Um über diese und andere den Arbeitsmarkt betreffende Fragen zu diskutieren, haben wir deshalb die...

Einstimmig gewählt. | Foto: pixabay.com

Volkspartei Neulengbach
Wahl von Fraktionsobmann und Stellvertreter

In einer außerordentlichen Fraktionssitzung der Stadt- und Gemeinderäte der Volkspartei Neulengbach, wurden am Montag (11.05.2020) die beiden Stadträte,  Florian Steinwendtner (FO) und Gerhard Schabschneider (StV), für die GR-Periode zum Fraktionsobmann bzw. Stellvertreter gewählt. NEULENGBACH (pa). Das Team Schabschneider /Steinwendtner wird während der Periode die Funktionen gemeinsam wahrnehmen und ist auch im Vorfeld vereinbart, dass ein Wechsel in den Positionen bei der Halbzeit der...

Umlaufbeschlüsse erfolgen nun schriftlich. | Foto: pixabay.com

SPÖ Altlengbach
Stellungnahme zum Umlaufbeschluss

Die Bezirksblätter berichteten über die Fernbeschlüsse in der Gemeinde Altlengbach, dies können Sie hier nachlesen.  Zu diesem Umlaufbeschluss in der Gemeinde gibt die SPÖ Altlengbach folgende Stellungnahme ab.  ALTLENGBACH. "Wie bereits berichtet zieren sich unsere GemeinderatskollegInnen von der Volkspartei mit der Abhaltung einer Sitzung des Gemeindevorstands, obwohl zahlreiche Anträge, die dringend beschlossen werden sollten, vorliegen. Auf unsere Aufforderung hin, solch eine Sitzung...

Beschlüsse per Mail möglich. | Foto: Katharina Gollner

Altlengbach
Zum ersten Mal "Fern-Beschlüsse"

"Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen", sagt der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer. Zum ersten Mal trifft der Altlengbacher Gemeindevorstand daher Beschlüsse, ohne physisch zusammen zu kommen. ALTLENGBACH (pa). "Das Land NÖ hat vor rund 2 Wochen die Möglichkeit geschaffen, Umlaufbeschlüsse zu treffen", berichtet Göschelbauer. Das heißt: Die notwendigen Unterlagen können am Gemeindeamt eingesehen werden, die Beschlüsse selbst werden per E-Mail gefasst. "Das reduziert...

Wahlsieg mit 85,01 Prozent beim NÖ Bauernbund: Bauernbund Österreich-Präsident Georg Strasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, Kandidat Lorenz Mayr. | Foto: Bauernbund NÖ
2 1 2

Landwirtschaftskammerwahl 2020
Wahl-Erfolg: Bauernbund NÖ bleibt einsam an der Spitze

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bleibt fest in der Hand des ÖVP-nahen Bauernbundes. Bei der Landwirtschaftskammerwahl erreicht der Bauernbund 85 Prozent. NÖ. „Mit exakt 85,01 Prozent der Stimmen haben Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager ganz klar ihr volles Vertrauen ausgesprochen und bei der heutigen LK-Wahl zum Ausdruck gebracht, dass sie die konsequente Arbeit des Niederösterreichischen Bauernbunds in der Landwirtschaftskammer...

Altlengbachs Gemeindevertreter nach der kunstituierenden Gemeinderatssitzung 2020 | Foto: Karin Kerzner
11

Gemeinderatssitzung Altlengbach
Alles unter Dach und Fach in Altlengbach

Trotz Unruhen innerhalb der SPÖ zwischen ehemaliger Vizebürgermeisterin Anita Fisselberger und Wolfgang Luftensteiner gab es kaum Enthaltungen oder Gegenstimmen bei den Vorschlägen zu den jeweiligen Gemeindevorständen oder Vertretern.  ALTLENGBACH (kk). Gut besucht und mit Spannung erwartet wurde bei der bereits am 12. Februar stattgefundenen konstituierernden Gemeinderatssitzung die Wahl des Bürgermeisters, des Vizebürgermeisters, der Mitglieder des Gemeindevorstandes sowie der Vertreter aller...

Paul Mühlbauer von den Grünen und Bürgermeister Franz Wohlmuth  | Foto: Gemeinde Neulengbach

Gemeinde Neulengbach
ÖVP und Grüne - Exklusive Gespräche und Grundsatzvereinbarung

Aktuell laufen die Verhandlungsgespräche zwischen den Parteien. Die zwischen ÖVP und GRÜNE waren sehr konstruktiv und haben bereits zu einer Grundsatzvereinbarung geführt. NEULENGBACH. (pa). "Das Gespräch ist sehr positiv verlaufen und ich bin zuversichtlich, dass wir mit den Grünen einen guten Weg für gemeinsame Vorhaben in den nächsten fünf Jahren zum Wohl aller Neulengbacher gefunden haben," hebt Bürgermeister Franz Wohlmuth hervor. Mühlbauer: "Es müssen sicher noch einige Bereiche genauer...

Landtagswahl Kommentar
Rote Ohren auf Schwechat richten

BEZIRK. „Und so sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen.“ (Bertolt Brecht) In der Berichterstattung der Bundesmedien deckte der Sieg von Hans Peter Doskozil die wahre Tragödie der SPÖ zu. Niederösterreich hat sechsmal mehr Wähler als das Burgenland. Und hier hagelte es Minuszahlen. Einstige Hochburgen wie Amstetten - weg. Gmünd - weg. Gänserndorf - weg. Wiener Neustadt - weg. Die Realität348 Mandate weniger als noch 2015. Insgesamt 11,1 Prozent aller Gemeinderäte verloren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.