Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ab 2025 muss Einwegpfand bezahlt werden. | Foto: pixabay.com
2

Grünes Erfolgsprojekt
Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen ab 2025

Helga Krismer: „Einwegpfand in Österreich – das nächste Grüne Erfolgsprojekt für Österreich“ Grüne Landessprecherin begrüßt das neue Abfallwirtschaftsgesetz NÖ. Das Einwegpfand für Plastik und Getränkedosen hat heute den Ministerrat passiert. Das neue Abfallwirtschaftsgesetz sehe vor, dass ab 2025 beim Kauf von Einweggetränkeverpackungen ein Pfand fällig wird, das Kundinnen und Kunden wieder zurückbekommen, sobald sie die Verpackung wieder zurück in das Geschäft bringen. „Wir führen ein...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

WBNÖ Direktor Harald Servus gratuliert, auch im Namen von WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, dem neuen Fachgruppenobmann der Rauchfangkehrer, Markus Köck. | Foto: WBNÖ

Rauchfangkehrer
Markus Köck ist neuer Fachgruppenobmann

Wirtschaftsbund-Funktionär Markus Köck vertritt die Rauchfangkehrer in der Wirtschaftskammer Niederösterreich; Der NÖ Wirtschaftsbund gratuliert Markus Köck zu seiner neuen Funktion als Obmann der Fachgruppe der Rauchfangkehrer NÖ. Seit 1. Oktober hat der Unternehmer Markus Köck aus Hainburg a.d. Donau die Funktion des Fachgruppenobmanns der Rauchfangkehrer in Niederösterreich inne. Er folgt damit auf Peter Engelbrechtsmüller, der die niederösterreichischen Rauchfangkehrer seit 2010 vertreten...

Landesrat Jochen Danninger über die Förderungen und das Wachstum in NÖ.

Meine Förderung
Danninger: "Haben über 3.200 Unternehmen gefördert"

Landesrat Jochen Danninger über den Turbo, Förderungen, Investition und die Förderschiene. NÖ. Die Wirtschaft wächst, wie viele Betriebe wurden gefördert? JOCHEN DANNINGER: Die Wirtschaft in Niederösterreich zündet den Wachstumsturbo. Sie wächst heuer um 4,3 Prozent. Das ist der stärkte Aufschwung seit 14 Jahren. Seit Beginn der Corona-Krise, also vor rund eineinhalb Jahren, haben wir seitens des Landes mehr als 3.200 Unternehmen gefördert und begleitet. Wie viel wird investiert? In Summe...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (r.): Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro.
  | Foto: NLK Filzwieser

Heizkostenzuschuss
Land erhöht um 10 Euro, FPÖ sieht darin Verhöhnung

Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Wichtige finanzielle Unterstützung in herausfordernden Zeiten; FPÖ sieht "magere Erhöhung von 10 Euro als Verhöhnung" NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2021/22 von bisher 140 auf 150 Euro beschlossen. „Aufgrund der aktuell herausfordernden Energiepreisentwicklung...

SPNÖ-Klubobmann-Stellvertreter Christian Samwald verlangt Antworten in der kommenden Landtagssitzung. | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ fordert Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung

Aktuelle Stunde im NÖ Landtag (Sitzung am 21. Oktober): „KURZ mal aufgehetzt? Gestalten, statt aufhalten - Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung in Niederösterreich JETZT!“ NÖ. SPÖ NÖ bringt moralisch verwerfliche ÖVP-Chats mit unzureichender Kinderbetreuung in Niederösterreich in Verbindung; hat Niederösterreich den Rechtsanspruch auf österreichweite Nachmittagsbetreuung verhindert? In der kommenden Sitzung des niederösterreichischen Landtages, am 21. Oktober, holt die SPÖ NÖ das Thema...

Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

Johannes Pressl (l.) und Maximilian Igelsböck (r.). | Foto: bs

Gemeindebund-Chef
"Bürgermeister sind Krisenmanager"

Gemeindebundobmann Johannes Pressl stellt bei Vorstandssitzung die breite Themenpalette der Bürgermeister ins Zentrum. ETZEN. Im Gasthaus Mathe in Etzen trafen vergangene Woche die 22 ÖVP-Bürgermeister des Bezirks Zwettl zu einer Sitzung mit Gemeindebundobmann Johannes Pressl zusammen. Pressl erklärte in einem unmittelbar davor stattfindenden Pressegespräch die Wichtigkeit der Arbeit der Bürgermeister vor Ort: "Sind sind unsere Krisen- und Gemeindemanager." Die Breite der Themenpalette werde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgeraustausch zur Konferenz der Zukunft Europas wird ausgebaut. | Foto: zVg

Europa/NÖ
Initiativen-Ausbau zwischen Österreich, Tschechien & Bayern

Bürgeraustausch zur Konferenz der Zukunft Europas wird ausgebaut. Rolle der Europa-Gemeinderätinnen und - gemeinderäte gewinnt immer mehr an Bedeutung. NÖ/EUROPA (red.) Gestern fand am Dreisesselberg im Bayrischen Wald ein trilaterales Treffen zwischen Österreich, Bayern und Tschechien statt, um den Startschuss für eine Reihe an Initiativen zur stärkeren, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu geben. Neben regionalen Vertretern aus AT, CZ und BY traf die Europaministerin den tschechischen...

Arbeitsklausur der Freiheitlichen steht unter dem Motto: Kostenlawine stoppen | Foto: FPÖ NÖ
3

Klubklausur der FPÖ NÖ
Freiheitliche fordern Preisstopp – zu viel ist zu viel!

Landbauer: ÖVP&Grüne sind Raubritter des 21. Jahrhunderts! FPÖ NÖ fordert NÖ-Schutzschild gegen schwarz-grüne Kostenlawine NÖ. „Niemand greift so ungeniert tief in die Taschen unserer Landsleute, in die Geldbörsen der Steuerzahler, der Familien, der Arbeitnehmer und der Pensionisten wie die Politiker von ÖVP und Grünen das tun“, sagt FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer anlässlich der Klubklausur der FPÖ NÖ. Die Freiheitlichen haben sich intensiv mit der dramatischen...

Daumen hoch: Jetzt gibt's das kostenlose Interrail-Ticket. | Foto: Büro LR Eichtinger
1

Mit Bahn auf Europatour
60.000 Gratis-Interrail-Tickets – jetzt eines sichern

Kostenlose Interrail-Tickets für junge Menschen bis 26. Oktober LR Eichtinger: Mit der Bahn auf Europatour – die Europäische Kommission vergibt dazu insgesamt 60.000 gratis Interrail-Tickets. NÖ. „Die europaweite Initiative DiscoverEU startet mit einer neuen Bewerbungsrunde und vergibt von 12. Oktober bis 26. Oktober 2021 gratis Interrail-Tickets für junge Menschen“, freut sich EU-Landesrat Martin Eichtinger über die neue Bewerbungsrunde nach fast zweijährigem pandemiebedingten Aussetzen der...

ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister  | Foto: NÖAAB
1

NÖAAB
Familienbonus erhöhen und Ehrenamtspauschale einführen

Wöginger/Teschl-Hofmeister: „Möchten neue Antworten auf die Veränderung der Arbeitswelt geben“ NÖ. Unter dem Motto „Die neuen Antworten für Lebensqualität im Zusammenleben“ gaben ÖAAB Bundesobmann August Wöginger und NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister ein Update über das DNA-Reformprogramm des ÖAAB. „Über 350 Personen aus ganz Österreich haben sich aktiv in diese Diskussionen eingebracht und mit uns an diesem Programm gearbeitet. In Niederösterreich wurden die Themen Vereine und...

Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

Fabian Schindelegger, Helga Krismer und Christina Engel-Unterberger   | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha
1 3

Neues Format der Grünen
"Kopfschüttler des Monats" – S34 im Visier

Helga Krismer: S34 ist Kopfschüttler des Monats – Neues Format der Grünen in Niederösterreich Grüne NÖ: „Wir zeigen auf, worüber die Menschen in Niederösterreich den Kopf schütteln“ NÖ. „Niederösterreich steckt voller Unsinnigkeiten. Sei es ein Umspannwerk neben einem Kindergarten, Müllimporte aus Italien, der Marchfeldkogel, die Waldviertelautobahn und vieles mehr. Die Grünen NÖ sind die Anlaufstelle für die Bürger, die wegen solcher Vorhaben nur mehr den Kopf schütteln. Darum küren wir nun...

Meine Förderung
Blau-gelbe Wohnstrategie unterstützt NÖs Familien

Grund und Boden werden immer teurer: Welche Maßnahmen setzt das Land, um Eigenheim für (Jung-)Familien zu ermöglichen? LANDESRAT MARTIN EICHTINGER: Aufgrund der Corona Pandemie zeigt sich ein neuer Trend – hinaus ins Grüne, hinaus aufs Land. Der Wunsch nach einem eigenen Garten ist ausgeprägter denn je. Deshalb sind die Grenzregionen, das Waldviertel und das Weinviertel nun sehr gefragt. Durch die Möglichkeit von Homeoffice, was viele Unternehmen nunmehr anbieten, haben diese Regionen nunmehr...

Johann Haider und Andreas Maurer | Foto: Privatarchiv Friedrich Haider
2

Dr. Johann Haider – ein stiller Macher und großer Waldviertler

GROSS GERUNGS. Am 8. Oktober 2021 würde ein ganz großer Waldviertler seinen 100. Geburtstag feiern: Dr. Johann Haider. Aus diesem Anlass wird am 8. Oktober 2021 das Buch „Der stille Macher Johann Haider und seine Mission“ von Josef Kandlhofer und Guenther Steiner im Rathaussaal in Groß Gerungs präsentiert. Johann Haider ist vor allem als Obmann der Bauernkrankenkasse und später der Sozialversicherungsanstalt der Bauern bekannt. Haider war einer der bedeutendsten Waldviertler Sozial- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeisterin Christina Martin, Hannes Zottl (USV Kirchschlag Präsident) und Elisabeth Wagner (eNu-Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner) - v.l. | Foto: AL Anita Köck

Kirchschlag hat ausgezeichnet gebaut

Für besondere Leistungen erhielt die Gemeinde die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ KIRCHSCHLAG. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Das Sporthaus in Kirchschlag wurde von der Marktgemeinde gemeinsam mit der Sportunion errichtet und zählt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LHStv. Franz Schnabl, Burgenlands Landesrätin Daniela Winkler, Klubobmann LAbg. Reinhard Hundsmüller | Foto: SPÖ NÖ
2

SPÖ NÖ
Klubklausur im Zeichen der Kinderbetreuung

Unzureichendes Kinderbetreuungsangebot erfordert dringende Handlungsschritte; Burgenland und Wien als Vorbilder; SPÖ NÖ will auch Tabuthemen wie 24/7-Betreuungen diskutiert wissen NÖ. "Bildung darf kein Privileg für Besserverdiener sein", "Bildung muss bedarfsorientiert sein", Bildung muss leistbar sein", das stellt die SPÖ NÖ nach ihrer zweitägigen Klubklausur fest. Und auch, dass dringend Schritte gesetzt werden müssen, um das Kinderbetreuungsangebot zu verbessern. Der Landtagsklub der SPÖ NÖ...

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 | Foto: pixabay.com

Land NÖ
NÖ räumt 122 Millionen Euro an EU-Fördergeldern ab

122 Millionen Euro an EU-Fördermittel für Niederösterreich für 2021 bis 2027 LH Mikl-Leitner, LR Eichtinger, LR Danninger: Investitionen in Beschäftigung, Wachstum und eine CO²-arme Wirtschaft NÖ. Die Niederösterreichische Landesregierung hat in der Regierungssitzung den niederösterreichischen Programmteil des österreichweiten Programms „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum und den Übergang zu einer CO²-armen Wirtschaft“ für die Jahre 2021 bis 2027 und den darauf basierenden Finanzplan...

 Janjic, Hubijar | Foto: NEOS
2

NEOS NÖ
Hubijar ist neuer Landesgeschäftsführer

Neuzugang bei NEOS Niederösterreich. Mit 1. Oktober übernimmt Benjamin Hubijar die Landesgeschäftsführung von Kristina Janjic, die als stellvertretende Geschäftsführerin in die Bundespartei wechselt. NÖ. „Ich freue mich sehr, dass wir auf der Suche nach den besten Köpfen Benjamin Hubijar für die Landespartei gewinnen konnten. Er bringt viel Expertise aus der Privatwirtschaft mit dem Schwerpunkt Aufbau von neuen Geschäftsfeldern im In- und Ausland sowie Vertrieb mit“, so NEOS-Landessprecherin...

Grünen-Gesundheitssprecherin und Zwettler Bezirksobfrau Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ

Landtag
Moser für Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl

Die Grüne Sozialsprecherin und Bezirksparteiobfrau Silvia Moser setzt sich für eine regionale  Fachhochschulausbildung Pflege in Zwettl ein. Ein entsprechender Antrag im Landtag am 23. September wurde aber abgelehnt. BEZIRK ZWETTL. "Der dramatische Mangel an Pflegepersonal ist inzwischen allen Entscheidungsträger bewusst. Sowohl in den stationären Pflegeeinrichtungen als auch bei den mobilen Diensten können Dienstposten derzeit nicht besetzt werden. Stationäre Pflegeplätze bleiben unbesetzt und...

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) gratuliert Christian Pogats zu seiner neuen Funktion als Stellvertreter von Landesrechnungshof-Direktorin Edith Goldeband.  | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Land NÖ
Pogats ist neuer Stellvertreter im Rechnungshof

Christian Pogats ist seit 1. September neuer Stellvertretender Direktor im Landesrechnungshof Niederösterreich Landtagspräsident Wilfing: „Mit Christian Pogats bekommt unser Landesrechnungshof einen kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter“ NÖ. Seit 1. September hat der Landesrechnungshof einen neuen Stellvertretenden Direktor: Christian Pogats folgt in dieser Funktion Manfred Rohrböck nach, der Mitte des Jahres in den Ruhestand getreten ist sowie Erich Retzl, der in der Zwischenzeit diese...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Mentorinnen und Mentees beim Auftakt des vierten Durchganges des „Politik Mentoring“-Programmes des Landes Niederösterreich
  | Foto: Richard Marschik

Land NÖ
Auftakt des „Politik Mentoring“-Programms für Frauen

Vor kurzem fand der Auftakt zum Start des vierten Durchganges des „Politik Mentoring“-Programmes des Landes Niederösterreich in St. Pölten statt. NÖ. Im Rahmen der Initiative werden heuer 15 junge Frauen, die eine politische Funktion anstreben oder noch jung in ihrer Funktion tätig sind, für rund ein Jahr von erfahrenen Mentorinnen aus Politik und Wirtschaft begleitet. „Immer mehr Frauen gehen den Weg in die Politik, diesen erfreulichen Trend möchten wir fortsetzen. Mit dem ‚Politik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.