Zwettl - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

NÖ-Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (von links), Gemeindebund-Vizepräsident Rupert Dworak, Bischof Alois Schwarz, Bundesminister Gernot Blümel, Bundesministerin Klaudia Tanner, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Staatssekretär Magnus Brunner, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Bundesratspräsident Peter Raggl, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und Bundesminister Karl Nehammer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Österreichischer Gemeindetag in Tulln
LH Mikl-Leitner "Miteinander ist Erfolgsrezept"

Donnerstag fand die Haupttagung des 67. Österreichischen Gemeindetages am Messegelände in Tulln statt. Dabei konnte Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl unter anderem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz sowie eine Reihe an Bundesministerinnen und -minister begrüßen. NÖ. „Wir alle spüren es: die Herausforderungen rund um uns nehmen zu, sowohl national, als auch international. Und natürlich sind wir uns bewusst, dass wir die...

 Klubobmann Klaus Schneeberger, Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer und Kottingbrunns Bürgermeister Christian Macho. | Foto: privat

NÖ-Städtebund
Krammer neuer Vorsitzenderstellvertreter

Bei der Neuwahl des Präsidiums der NÖ-Landesgruppe des Städtebundes wurde Bürger- meister Werner Krammer zum neuen Vorsitzendenstellvertreter gewählt. Neu im Präsidium sind Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Bürgermeister Christian Macho. NÖ. Bei der Vollversammlung der Landesgruppe des Städtebundes NÖ erfolgte am 9. September die Neuwahl des Präsidiums. Werner Krammer, Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs, folgt dem Abgeordneten zum Nationalrat Bürgermeister Hans Stefan Hintner als...

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Landesgeschäftsführer der VP NÖ Bernhard Ebner informierten über die NÖ Mobilitätsstrategie.  | Foto: Datzreiter
4

Öffentlicher Verkehr
Billiger, bequemer, besser: NÖs Mobilitätsplan

Das "1-2-3-Klimaticket" sorgt seit Wochen für heftige Diskussionen vor allem unter jenen, die in der Ost-Region – also Wien, Niederösterreich und Burgenland – daheim sind. Denn in dieser Region konnte noch keine Einigung erzielt werden. Nun hat die Niederösterreichische Volkspartei ihren "1.2.3 Mobilitätsplan in blau-gelb" samt Forderungen an den Bund vorgestellt.  NÖ. Am Freitag, den 17. September lud die Volkspartei Niederösterreich zu einer Pressekonferenz, in der sie ihren Resolutionsantrag...

Wer sich einen Hund zulegt, der muss künftig einen Hundeführerschein machen. | Foto: pixabay.com
1 Video 4

NÖ Hundehaltegesetz
Führerschein für alle neuen Hunde geplant (mit Video)

Zweite Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes soll noch dieses Jahr im NÖ Landtag beschlossen werden: Fix ist, wer sich einen neuen Hund zulegt, muss einen Sachkundenachweis vorlegen. Und es gibt eine Obergrenze in der Hundehaltung. NÖ. Die Zahl der Bissattacken habe sich im Vergleich zum Jahr 2018 halbiert: "Damals hatten wir den Höchststand", so FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Was das in absoluten Zahlen bedeutet, wisse man intern und werde nicht publiziert. Seiner Ansicht nach liege die...

Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Stellvertreter Reinhard Poppinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann Franz Mold, Stellvertreterin Anne Blauensteiner und Finanzreferent Christopher Edelmaier (v.l.) | Foto: VP Zwettl
2

Volkspartei
Franz Mold erneut zum Bezirksparteiobmann gewählt

Am 13. September hielt die Volkspartei des Bezirks Zwettl ihren Bezirksparteitag ab. Dabei wurde Zwettls Bürgermeister Franz Mold mit 100 Prozent der Stimmen zum Bezirksparteivorsitzenden wiedergewählt. ZWETTL. Knapp 200 ÖVP-Funktionäre waren zum Bezirksparteitag in den Stadtsaal gekommen. Jede Gemeindepartei des Bezirkes und die sechs Teilorganisationen stellten nach Statut ihre wahlberechtigten Delegierten. „Ihr seid als Funktionäre der Volkspartei alle unsere Visitenkarte nach Außen und die...

Christof Kastner (Arbeitsgruppen-Leiter Wirtschaft und Energie), Josef Wiesinger, Andreas Schwarzinger (AG-Leiter Tourismus und Freizeit), Franz Huber (LK Horn), Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), Michaela Bauer (AG-Leiterin Landwirtschaft/Forstwirtschaft und Natur/Umwelt), Christian Haider (NÖ.Regional), Vizepräsidentin Andrea Wagner, Josef Wallenberger (Wohnen im Waldviertel), Ernst Wurz (AG-Leiter Bildung und Qualifikation), Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais, Silvia Moser, Thomas Arthaber (Waldviertelakademie), Martin Litschauer, Dieter Holzer (Leader Waldviertel), Martin Bruckner (AG-Leiter Wohnen im Waldviertel) und Josef Edlinger (v.l.) | Foto: Josef Strummer/NÖ.Regional

Regionalverband
Eine nachhaltige Zukunft für das Waldviertel

Der Vorstand des Regionalverbandes Waldviertel hat sich auf der Ruine Dobra zu einer Arbeitsklausur getroffen. Dabei wurde intensiv über eine nachhaltige Zukunft im Waldviertel diskutiert. BEZIRK ZWETTL. Zukünftige Visionen und Ziele wurden formuliert sowie Maßnahmen und mögliche Projekte für die fünf Arbeitskreise Wirtschaft und Energie, Tourismus und Freizeit, Wohnen im Waldviertel, Bildung und Qualifizierung sowie Landwirtschaft und Umwelt entwickelt.  „Unser Ziel im Regionalverband ist es,...

Bezirksleiterin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner | Foto: Sonja Pohl

"Wir Niederösterreicherinnen"
ÖVP-Frauen touren durch Niederösterreich

Im Zuge der Willkommenstour besuchen die Mitglieder von "Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen" mit Landesleiterin Bundesrätin Doris Berger-Grabner alle Bezirke Niederösterreichs und freuen uns auf die Gespräche mit allen Funktionärinnen und Mitgliedern der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen und interessierten Personen. NÖ (red.) Landesleiterin Bundesrätin Doris Berger-Grabner der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen besucht alle Bezirke in speziellen Locations, um die Funktionärinnen...

NÖ Gemeindebund Präsident Pressl zu Besuch bei Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Büro Eichtinger

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zu Gast bei Martin Eichtinger

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl hat Landesrat Martin Eichtinger einen Besuch abgestattet. Das Treffen der beiden Politiker wurde für den Austausch zu aktuellen Themen genutzt.  NÖ (red.) Im Fokus des Besuches von Johannes Pressl stand vor allem das Thema Wohnbau. „In 9 von 10 Gemeinden in Niederösterreich gibt es geförderten Wohnbau. Damit wir leistbaren Wohnraum anbieten können, arbeiten wir eng mit den Gemeinden zusammen“, so Eichtinger. Ein wichtiges Anliegen für Johannes Pressl beim...

Freude bei Rupert Dworak: Seit April 2008 im Amt als NÖ GVV-Präsident wurde er nun mit 98,2 Prozent wiedergewählt.
 | Foto: NÖ GVV/Werner Jäger
2

GVV: Vollversammlung bestätigt Rupert Dworak als Präsident

225 Delegierte stimmten bei der Vollversammlung des NÖ GVV am 08. September 2021 in der Ybbser Stadthalle dem Wahlvorschlag zur Neubestellung des Verbandspräsidiums mit großer Mehrheit zu. Neben den 225 Delegierten des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ (NÖ GVV) waren auch mit Landeshauptfrau-Stellvertreter & Landesparteivorsitzendem Franz Schnabl und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zwei besondere Gäste bei der Vollversammlung.  Die Themen des AbendsThematisch...

LKWs sind sauberer als ihr Ruf und stoßen zuweilen auch weniger CO2 aus als so mancher PKW.  | Foto: pixabay
2

Transportwirtschaft: 77 Prozent für Innovation, Klima & Umwelt

Das Thema Klimawandel und wie man denselbigen bestmöglich abwenden kann, sind ein Dauerbrenner in politischen Diskussionen. Eine Sparte, die dabei immer ihr Fett wegkriegt, ist jene der Transportwirtschaft. Warum diese aber nicht so "unsauber" ist, wie ihr nachgesagt wird, und warum das Blockieren von Straßenprojekten nichts nutzt, verrät Spartenobfrau Beate Färber-Venz von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ).  NÖ (red.) Umwelt- und klimafreundliche Technologien stehen in Niederösterreichs...

3

Meine Förderung
Land NÖ greift Familien in Notlagen unter die Arme

Existenzängste und -bedrohung: Pandemie stellt viele Familien vor große Herausforderungen NÖ. Mehr und mehr Familien geraten gerade in Zeiten der Pandemie völlig unverschuldet in Not. Der Arbeitsplatz geht verloren, das Einkommen bricht weg, und dann geht etwa auch noch die Waschmaschine kaputt. Das stellt viele Familien vor große Herausforderungen. "Mein Ressort unterstützt Familien in sozialen Notlagen mit sog. Einmaligen Hilfen in Form von Beihilfen und Darlehen", informiert Landesrätin...

Mit Förderungen kann man Geld sparen: Wir haben alle Möglichkeiten für Sie auf einen Blick zusammengefasst. | Foto: pixabay.com
2

Geld abholen
Wir bringen Licht in den Förder-Dschungel

Das große Bezirksblätter-Förderlexikon: Alle finanziellen Hilfen vom Land NÖ auf einen Blick. NÖ. Geht es Ihnen auch so? Man will sich über Förderungen informieren, aber man durchblickt diese Vielzahl an Möglichkeiten nicht? Egal ob im Rahmen der Kinderbetreuung, des Sanierens, beim Kauf eines Elektroautos oder wenn es darum geht, um finanzielle Hilfe für Pflege anzusuchen. Aus diesem Grund haben die Bezirksblätter NÖ entschieden, in einer siebenteiligen Serie Licht in den Förder-Dschungel zu...

Nationalrat Lukas Brandweiner (l.) und sein parlamentarischer Mitarbeiter Werner Vogl beim Pressefrühstück im Vianko in Groß Gerungs. | Foto: bs

Nationalrat Lukas Brandweiner
"Pendler dürfen nicht draufzahlen"

GROSS GERUNGS. ÖVP-Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner aus der Gemeinde Groß Gerungs lud im Rahmen eines Pressefrühstücks im Vianko in Groß Gerungs zu einem Rück- und Ausblick ein. In der Rückschau auf das letzte Jahr im Parlament wurde deutlich, dass aufgrund der Corona-Pandemie so viele Sitzungen wie nie zuvor abgehalten werden mussten. Dabei sind für Brandweiner drei Kernpunkte, die für die Menschen und Unternehmen in Österreich geschaffen wurden, wesentlich: das kommunale...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wolfgang Sobotka bei der IPU-Konferenz in Wien.  | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
2

Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten
5. IPU-Konferenz fand in Wien statt

Die Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen findet heuer bereits zum 5. Mal statt. Es ist das älteste und weltweit größte Forum für parlamentarischen Dialogs und besonders wichtig für multilaterale, parlamentarische Diplomatie. NÖ/ÖSTERREICH (red.) Die IPU-Konferenz (Interparlamentarische Union) ist ein weltweit anerkanntes Forum für den parlamentarischen Dialog. Ihre Aufgabe besteht darin, sich für Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Völkern einzusetzen. Und diese fand heuer von 6. bis...

Johanna Mikl-Leitner im Interview mit Christian Trinkl.  | Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
11

Interview
Landeshauptfrau Mikl-Leitner: Von „1-2-3 Ticket“ bis „3-2-1G“

NÖ. Interview mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Warten aufs Klima-Ticket und Ende der kostenlosen Corona-Tests.  Das Klima-Ticket Now startet jetzt ohne uns. Warum? JOHANNA MIKL-LEITNER: Wir wollen zu einer langfristigen Lösung kommen, damit es das 1-2-3 Ticket in Niederösterreich mit Anfang Dezember geben kann. Klar für uns im Osten ist, dass es Zustimmung nur geben wird, wenn die Lösung nachhaltig ist. Es bringt nichts, wenn im Nahverkehr das Angebot fehlt. Das hilft weder den...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den  prominenten Gäste des Abends, Sigmar Gabriel und Nina Ruge, mit den Mitgliedern der NÖ Landesregierung.
  | Foto: NLK Filzwieser
2

Zukunft
Auftakt für die „Landesstrategie Niederösterreich 2030“

LH Mikl-Leitner: Mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicher und unter Einbindung aller Regierungsparteien NÖ. „Mit dem heutigen Abend starten wir etwas Einzigartiges: den Prozess zur Landesstrategie Niederösterreich. Dieser Prozess ist nicht nur einzigartig in Österreich, er ist auch so gestaltet, wie wir das in Niederösterreich für gut, richtig und wichtig halten: mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und unter Einbindung aller...

Ottenschlag | Foto: Gemeinde
2

Wir sind Ottenschlag
"Man braucht bei uns kein Zweitauto"

Wer sich in Ottenschlag niederlässt, kann sich auf eine vollständig intakte Infrastruktur freuen. OTTENSCHLAG. Bürgermeister Paul Kirchberger (ÖVP) steht der Marktgemeinde Ottenschlag seit der letzten Gemeinderatswahl im Jänner 2020 als Bürgermeister vor. Wir haben ihn im Rahmen der Reportage "Wir sind Ottenschlag" zum großen Interview getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist die Zeit seit Ihrem Amtsantritt für Sie verlaufen? PAUL KIRCHBERGER: "Zunächst war sie für mich vor allem zeitlich noch sehr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras mit den Taferlklasslern Emil und Luise | Foto: Kraus

Schulstart in NÖ
Oberstes Ziel ist, Schulen und Kindergärten offen zu halten

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig/Heuras: „Impfung ist einzige Alternative, um Pandemie zu besiegen“; 3G-Regel, Schleckertest, zusätzliche Impfbusse und Appelle an Impfmuffel. NÖ. Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 kehren 182.400 Schüler in die Klassen zurück. 18.334 davon sind Taferlklassler, informierten Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bildungsdirektor Johann Heuras am heutigen Donnerstag in einer...

Umarmung: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bundeskanzler Kurz | Foto: Volkspartei/Glaser
4

ÖVP-Bundesparteitag in St. Pölten
99,4 % stimmen für Sebastian Kurz

Die Volkspartei NÖ und ihre Teilorganisationen mit Stellungnahmen zum heutigen Bundesparteitag NÖ. „Die Volkspartei hat Werte und Tugenden. Zwei davon sind uns in Niederösterreich immer wichtig – Entscheidungsstärke und Bürgernähe. Deshalb freut es mich, dass wir heute unserem Bundesparteiobmann Sebastian Kurz zu einem so eindrucksvollen Ergebnis am Bundesparteitag gratulieren können. Es unterstreicht, dass die Parteibasis hinter seinem eingeschlagenen Weg steht und ist Bestätigung für seine...

Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ-Vize Moster
"Nein" zu flächendeckender LKW-Maut

Wirtschaftskammer NÖ spricht sich strikt gegen eine flächendeckende Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen aus. NÖ. Für Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, führt die Forderung von LHStv. Franz Schnabl nach einer flächendeckenden Lkw-Maut in die Sackgasse: „Die durch die Corona-Pandemie ohnedies unter Druck stehende heimische Wirtschaft würde einen irreparablen Dämpfer bekommen. Der gesamte Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort Niederösterreich würde darunter massiv leiden...

Wolfgang Scharmitzer (Volkshilfe NÖ), Oliver Mader (Caritas Wien), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Erwin Hörwertner (Caritas St. Pölten), Gabriela Goll (Hilfswerk NÖ), Iris Ebner (Rotes Kreuz NÖ)
 | Foto: Köhler

Soziale Dienste
1,51 Millionen Einsatzstunden in NÖ

Nach coronabedingtem Einbruch: Einsatz von Sozialmedizinischen und Sozialen Diensten regulieren sich. NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 haben die sozialmedizinischen und sozialen Dienste insgesamt ca. 1,51 Millionen Einsatzstunden erbracht. Im vergangenen Jahr wurden im selben Vergleichszeitraum 1,46 Millionen Einsatzstunden erbracht. „Die Entwicklung der Einsatzstunden dürfte sich demnach, nach dem coronabedingten Einbruch im vergangen Jahr, nun langsam stabilisieren. Die Pandemie hat im Bereich der...

Landtagspräsident Karl Wilfing (3. v. links) gemeinsam mit dem Lunzer Bürgermeister Josef Schachner, Abg. Reinhard Teufel (FPÖ), Dritter Präsidentin Karin Renner (SPÖ), Klubobmann Reinhard Hundsmüller (SPÖ), Abg. Indra Collini (NEOS), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf, Christoph Leditznig (GF Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal) und Abg. Anton Erber (ÖVP) im Haus der Wildnis. | Foto: Marschik
2

NÖ Landtag
Abgeordnete nehmen Haus der Wildnis "ins Visier"

Präsident Wilfing: „Wichtige Bewusstseinsbildung um unsere Lebensräume für kommende Generationen zu erhalten“; Die Landtagsabgeordneten informierten sich anlässlich „Landtag im Land“ über das „Haus der Wildnis“ sowie den WasserCluster Lunz/See NÖ. Die Abgeordneten des Landtags von Niederösterreich treffen pro Jahr über 300 Beschlüsse, die eine Auswirkung auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger haben. Anlässlich des Besuchs des „Haus der Wildnis“ und des WasserClusters Lunz konnten sich die...

Silvia Moser, Ewald Gärber, Andreas Piringer (v.l.). | Foto: Grüne Zwettl

Grüne feiern Ewald Gärber zum Abschied

ZWETTL. Die Grünen Zwettl feierten den Abgang ihres Stadtrates mit einem Gartenfest. „Wir bedanken uns für seine langjährige Tätigkeit als Gemeinde- und Stadtrat, für seinen unermüdlichen und kompetenten Einsatz und sein konsequentes Tun für die Gemeinde und die Grüne Stadtpartei“, sagt Obfrau Silvia Moser in ihrer Laudatio beim Gartenfest. Die zahlreichen Besucher schlossen sich dieser Meinung mit einem entsprechenden Prost an. Ewald Gärber verlässt die politische Bühne in Zwettl und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Klimaticket gilt auch auf der Franz-Josefs-Bahn, selbst wenn in Niederösterreich noch verhandelt wird. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Überraschung
Klimaticket gilt auf der Franz-Josefs-Bahn

Auch wenn das Ticket nicht im VOR gilt, fahren Waldviertler Pendler jetzt günstiger, sagen die Grünen. WALDVIERTEL. Diese Woche hat Klimaministerin Leonore Gewessler den Start des „Klimatickets Now“ bekannt gegeben. Das Problem: Niederösterreich, Wien und das Burgenland sind noch nicht an Bord. Dennoch würden die Waldviertler profitieren, denn das Ticket gilt im Streckennetz der ÖBB. „Auch wenn das Klimaticket vorerst für sechs Bundesländer gilt und Wien und Niederösterreich noch nicht mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.