Neuer Sportschwerpunkt am BORG Deutschlandsberg

Auf die Plätze, fertig, los geht's mit dem Sport-Schwerpunkt ab dem kommenden Herbst am BORG Deutschlandsberg. | Foto: Zeisberger
4Bilder
  • Auf die Plätze, fertig, los geht's mit dem Sport-Schwerpunkt ab dem kommenden Herbst am BORG Deutschlandsberg.
  • Foto: Zeisberger
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG. "Wir fördern Begabungen" unter diesem - Motto setzt das Bundes-Oberstufen-Gymnasium (BORG) Deutschlandsberg seine fünf autonomen Schwerpunkte quasi als ganz spezielles Markenzeichen der Schule. Zu diesen Schwerpunkten zählen der musische Bereich, die Naturwissenschaften, Fremdsprachen und der bildnerische Schwerpunkt. "Außerdem hatten wir einen Informatik-Schwerpunkt, den es heuer noch in den Matura-Klassen gibt. Allerdings haben wir in den letzten drei Jahren gesehen, dass die Nachfrage, nach dieser Form der Informatik zurückgeht. Viele bringen jene Anforderungen, die wir in der Informatik über 20 Jahre angeboten haben, bereits mit - und jene, die mehr wollen, besuchen dann die HTL", erklärt Maria Schönegger, die nach der Pensionierung von Fritz Malli die provisorische Schulleitung übernommen hat, bevor Gerda Lichtberger als einzige Bewerberin für diese Stelle die Schulleitung am BORG Deutschlandsberg übernehmen wird - allerdings ist das diesbezügliche Verfahren noch am Laufen.

Mehr Sport am BORG

Doch was kommt anstelle der Informatik? "Es gibt jetzt einen Sport-Schwerpunkt ab der 6. Klasse im Angebot, der mit zwölf Wochenstunden im gleichen Ausmaß im Stundenplan verankert ist, wie die anderen Schwerpunkte", erläutert Schönegger und ergänzt: "Also jene Schülerinnen und Schüler, die diesen Sportschwerpunkt wählen, haben acht Wochenstunden mehr Sport als alle anderen und noch vier Stunden Sportkunde zusätzlich. Es freut mich sehr, dass dieser Schwerpunkt bereits den jetzigen fünften Klassen ab dem nächsten Herbstsemester zur Verfügung steht."
Die Anmeldung dazu ist am Beginn des kommenden Sommersemsters erforderlich, damit das nächste Schuljahr entsprechend durchgeplant werden kann.
Mitmachen können jene Schülerinnen und Schüler, die eine Prüfung zur Feststellung der körperlichen Eignung bestehen. Geboten wird eine multisportive Ausbildung mit einem sehr engagierten Lehrer-Team, wobei Burschen und Mädchen gemeinsam in einer Gruppe sporteln. Ziel ist es, die Grundtechniken in mehreren Sportarten inklusive der Spielregeln ausführen zu können. Schönegger: "Wir sind allerdings kein Schwerpunkt-Sport ORG. Dafür wird auch auf den Gesundheits-Aspekt im Sport großer Wert gelegt."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.