Beltane - Walpurgisnacht

3Bilder

Beltane ist der keltische Name des grossen
Frühlingsfestes vom 30. April auf den 1. Mai.
Dieses Fest könnte man als wichtigstes Fest
der Naturreligionen bzw. der Hexen bezeichnen,
denn der Beginn der warmen Jahreszeit wird
gefeiert, der Anfang der Fruchtbarkeit.
Der harte Winter ist überstanden, die Tage
sind schon deutlich länger als die Nächte
und der Frühling ist voll im Gange.
An allen Ecken blüht und spriesst es und die
jungen Pflanzen sind grün und saftig.

Fruchtbarkeit ist der wichtigste Aspekt von Beltane. Die Druiden zeugten in dieser Nacht mit den Druidinnen den Nachwuchs.

Maibaum
Vielerorts wird noch heute in der Nacht auf den 1. Mai ein Maibaum aufgestellt und reich geschmückt. Häufig ist der Maibaum eine junge Birke.
Der Maibaum symbolisiert die männliche Fruchtbarkeit, junge Leute umtanzen den Maibaum beim Tanz in den Mai.

Gundermann-Kranz
Ein Kranz aus Gundermann, auch Gundelrebe genannt, soll der Trägerin ermöglichen, Hexen zu erkennen.
Dieser Brauch entstammt wohl der Zeit, als Hexen schon verschrien waren. Vorher wurden Gundelreben-Kränze bestimmt von den Hexen selbst getragen, um sich festlich zu schmücken.
Gundermann blüht meistens zur Beltane-Zeit mit wunderschönen violetten Blüten und ist bereits so herangewachsen, dass er lang genug ist, um daraus Kränze zu winden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

5 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.