Eine "Leih-Oma" für Alleinerzieher

Foto: geopho.com
2Bilder

Maddox (6) lebt bei seiner Mutter und hat nicht nur einen Vater und Großeltern, die er regelmäßig sieht, er hat auch Helga. Helga ist "ein Geschenk des Himmels", sagt seine Mutter Ella Prem (32). Denn Prems Alltag als Alleinerzieherin ist herausfordernd: Arbeit, Amtswege, Haushalt, …"und ich habe oft das Gefühl, die Zeit ist zu knapp." Die Musikwissenschaftlerin sorgt sich, dass sie bloß nicht "ausfallen" darf oder, dass ihr Sohn oder sie krank werden. Wie soll sie dann die nächsten Tage schaffen?
Hier kommt Helga ins Spiel. Helga Hrastnik (60) steht der Mutter und ihrem Sohn ehrenamtlich zur Seite: Einmal pro Woche holt sie Maddox vom Kindergarten ab und verbringt den Nachmittag mit ihm. "Für mich ist das bereichernd", lächelt die Pensionistin. "Meine eigenen Enkel leben in Wien und Berlin. Da freue ich mich, wenn ich nicht alleine zu Hause sitze, sondern Zeit mit Maddox verbringe: Wir zeichnen, bauen Häuser aus Kartons …"

Hilfe im Alltag
Zusammengebracht hat die beiden vor zwei Monaten das Projekt "Allever" von Pronegg-Schleich, Soziale Dienste, das die Lebensqualität von Alleinerziehern verbessern will (Infos unten). "Wir suchen etwa Paten, die Ein-Eltern-Familien im Alltag unterstützen", sagt die Projektleiterin Barbara Gruber. "Sie können auf die Kinder aufpassen oder den Eltern als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Wie die Hilfe aussieht, macht man sich individuell aus." Derzeit gibt es drei Paten-Alleinerzieher-Paare.
"Es ist schön, welches Vertrauen mir Maddox und Ella entgegenbringen", freut sich Helga. Und Prem betont: "Durch sie wird vieles so viel leichter. Meine Eltern leben weiter weg und Kinderbetreuung ist teuer. Helga kommt einfach zu uns in die Wohnung. Am Wochenende ist Maddox oft bei seinem Vater, unter der Woche ist er dann gerne hier zu Hause."

Steckerlbrot für alle
Einen besonderern Moment erlebten die beide Frauen beim Laternenfest. "Dort haben wir uns alle getroffen: Maddoxs Vater, seine neue Partnerin, Helga und ich", sagt Prem. Die Kinder haben Steckerlbrot gemacht, wie Helga erzählt: "Maddox ist mit seinem Brot gekommen und hat auch mir ein Stück gebracht." Für sie ein Augenblick der Freude: Sie gehört dazu. "Wir sind ein bunter Haufen", lächelt Prem. Zu Weihnachten wird sie mit Helga und Maddox feiern: "Packerln brauchen wir keine, wir haben schon etwas Unglaubliches geschenkt bekommen."

Für Interessierte

Das Projekt "Allever von Pronegg-Schleich, Soziale Dienste, will Unterstützung für Alleinerzieher bieten. Das Ziel: Die Lebensqualität verbessern und soziale Netzwerke stärken.
Gesucht werden nun Paten, die Ein-Eltern-Familien im Alltag ehrenamtlich unterstützen. Die Idee: Die Alleinerzieher bekommen etwa Hilfe bei der Kinderbetreuung. Die Paten können sich über familiäre Kontakte freuen.
Für Interessierte werden Treffen organisiert, weiter Infos unter der Tel. 0316/23 20 71.

Angebote für Alleinerzieher

Sich austauschen und netzwerken kann man bei der Gruppe für Alleinerziehende im Megaphon-Café im Auschlössl. Nächster Termin: Mittwoch, 16.12, 15-16.30 Uhr, mit Kinderprogramm im Augarten. Außerdem gibt es regelmäßige Ausflüge für Alleinerzieher und mehr: www.soziale-dienste.at

Foto: geopho.com
Foto: bilderbox.com
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.