Latte Art
Kreative Kaffeekunst für alle Sinne

- Mit diesem herzigen Bären-Motiv gelang Tanja Koller der Sprung ins Latte-Art-Finale.
- Foto: SCA Austria
- hochgeladen von Christian Pendl
Manchmal braucht es nicht viel, um ins Staunen zu kommen, und doch ist es eine hohe Kunst, die meist unscheinbar und so ganz nebenbei in manchen Cafés dargeboten wird. Wenn aus dem cremigen Milchschaum in wenigen Sekunden ein Herz oder ein Seepferdchen in den frisch gebrauten Kaffee gegossen und mit dem sogenannten "Etching Tool" die Details wie bei einem Kupferstich akzentuiert werden, verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Kulinarik.
Diese Art von Kunst hat eine passionierte Barista erst vor wenigen Monaten für sich entdeckt und lieben gelernt. Dass sie damit auch ein verborgenes Talent zutage fördern konnte, zeigt ihr dritter Platz in der Kategorie "Latte Art" bei der kürzlich stattgefundenen Austrian Coffee Championship in Salzburg.
Kaffeetheke statt Eventbühne
Ursprünglich war gar nicht geplant, überhaupt in der Gastronomie oder kreativ tätig zu sein: "Eigentlich wollte ich ja im Eventbereich arbeiten und hätte meinen Arbeitsbeginn im März 2020 gehabt. Doch dann hat sich dieser durch Corona immer wieder verschoben und schließlich entschied ich mich, bei einem Bekannten im Lokal mitzuarbeiten. In weiterer Folge besuchte ich zwei Barista-Kurse", erzählt die gelernte Event-Managerin und nunmehrige Barista sowie Latte-Art-Spezialistin Tanja Koller, wie es überhaupt zum unverhofften Glück gekommen ist.
"Ich war davor eigentlich nicht kreativ tätig und nein, privat gebastelt habe ich auch nicht",
lacht sie auf die Frage, ob sie sich davor künstlerischen Aktivitäten oder Basteln als Hobby widmete. "Die ersten Techniken und Motive habe ich mir auch in Instagram-Videos von Latte-Art-Profis abgeschaut und dabei die Videos in slow motion abgespielt." Überhaupt bedeutet Kaffee für sie mehr als ein Getränk:
"Kaffee ist für mich eine Leidenschaft, ein Thema über das es so viel zu lernen und zu entdecken gibt. Es geht auch um die Community, die für mich wie eine zweite Familie ist."
Lernen bei den Profis
Seit einigen Monaten kann Tanja ihr Talent im Café Beanery entwickeln und beim passionierten Kaffee-Experten und Austrian Barista Champion von 2016, Christan Aramburo, dieses Hand- und Kunstwerk verfeinern – sowie die Gäste mit kreativen Latte-Art-Motiven begeistern. "Meine Chefs, Christian und Winnie, haben mir die Möglichkeit gegeben, für die Austrian Coffee Championship auch außerhalb der Öffnungszeiten im Café zu üben und ich konnte viel von ihnen lernen", freut sich die Kaffee-Spezialistin über die Unterstützung ihrer Arbeitgeber. Zudem darf sie bei Christian Aramburo auch auf dessen Latte-Art-Expertise vertrauen, denn neben dem Barista-Titel 2016 wurde dieser im selben Jahr auch Dritter in der Kategorie "Latte Art" und reiste somit als Austrian Barista Champion zur World Coffee Championship 2017. Beste Voraussetzungen also für die talentierte Barista, da beim Latte Art-Wettbewerb nämlich nicht nur die gegossenen Figuren zählen, sondern auch, ob diese zweimal in selber Ausführung gelingen, in welcher Zeit und wie dabei gearbeitet wird. Zudem müssen die TeilnehmerInnen währenddessen ihre Ausführung moderieren.
Seepferdchen, Bär & Co.
Die ursprüngliche Basis jeder gegossenen Figur war lange Zeit Kuhmilch, welche auf Wunsch vieler Gäste immer häufiger durch Barista-Hafermilch ersetzt werde: "Hier im Café halten sich Kuh- und Hafermilch ziemlich die Waage. Etwas mehr Konsistenz zeigt Kuhmilch aufgrund des höheren Proteingehalts, wobei mittlerweile auch spezielle Barista-Hafermilch fast ebenso gute Ergebnisse ermöglicht." Welche Motive und Figuren sie am liebsten formt? "Alle sind irgendwie interessant, aber wenn ich mich für eines entscheiden müsste, wäre es das Seepferdchen. Für die Gäste forme ich am häufigsten ein Herz." Von der Vorrunde ins Finale schaffte es Tanja allerdings mit einem Bären und auf ihrer Final-Urkunde sind die Motive Seepferdchen, Pfau und Blume zu bewundern – als kreative Kaffeekunst für alle Sinne.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.