Groß St. Florian: Blauen graben der ÖVP Wähler ab

In Groß St. Florian, das Anfang des Jahres mit Unterbergla fusioniert wurde, haben einige Wähler Richtung FPÖ umgeschwenkt: 14,2 Prozent der Stimmen erreichten die Blauen und halten damit bei 3 Sitzen im Gemeinderat.

Die ÖVP verlor hingegen 12,4 Prozent im Vergleich zur Wahl 2010. Sie bleibt dennoch stärkste Kraft mit 13 Gemeinderäten (61,7 Prozent), was nach Mandaten nur knapp eine Zweidrittel-Mehrheit verfehlt.

Die SPÖ liegt bei 24,1 Prozent der Stimmen und ist somit etwa gleich stark wie bei der letzten Wahl. Sie wird künftig 5 Gemeinderäte stellen.

Die Ergebnisse des ganzen Bezirks finden Sie bei uns online unter Gemeinderatswahl 2015: Die Ergebnisse im Bezirk Deutschlandsberg

Zum Ergebnis im Bezirk Deutschlandsberg

Wo: Hauptplatz, Groß Sankt Florian auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.