Die Formel 1 in luftigen Höhen

Der Toro-Rosso-F1-Bolide wurde auf den Hahnenkamm geflogen. | Foto: Projekt Spielberg
4Bilder
  • Der Toro-Rosso-F1-Bolide wurde auf den Hahnenkamm geflogen.
  • Foto: Projekt Spielberg
  • hochgeladen von Klaus Kogler

SPIELBERG/KITZBÜHEL. Die Formel 1 geht heuer gänzlich neue Wege. Der kreativen Marketing-Abteilung des Projektes Spielberg ist es zu verdanken, dass die Königsklasse des Motorsports schon Monate vor dem Auftritt in Spielberg in aller Munde sein wird.

Erst Wien, dann Kitz

Am Donnerstag, den 14. Jänner, ab 11 Uhr wird Red Bull-Jungstar Max Verstappen in seinem Torro Rosso-Boliden einen spektakulären Showrun hinlegen. Auf Schnee, vor einer beeindruckenden Kulisse, auf der Streif, in Kitzbühel! Im Vorfeld des größten Wintersport-Ereignisses am Hahnenkamm soll so die Werbetrommel für das Sommersport-Event in Spielberg gerührt werden. Im Vorjahr gab es die Formel 1-Einstimmung noch auf der Wiener Ringstraße.

Weitere Gäste

Verstappen wird seinen Torro Rosso auf über 1.600 Metern Seehöhe bei der Bergstation der Hahnenkammbahn auf Touren bringen und so Schifahrer und Zaungäste in Staunen versetzen. Im Anschluss geben Gerhard Berger und Helmut Marko Auskunft über den Grand Prix in Spielberg.

Helikopter und Spikes

Die Aktion ist auch eine logistische Herausforderung: Der von Verstappen gesteuerte Rennwagen wurde per Helikopter zur Bergstation gebracht und außerdem mit Spikes ausgestattet. Dann kann es auf einer speziell präparierten Piste auch schon losgehen. In Spielberg gastiert die Formel 1 heuer von 1. bis 3. Juli. Hier geht es zu den Tickets.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.