NMS wird Schule der Zukunft

Schule der Zukunft: Gerhard Walter (2.v.r.) und sein Lehrerteam gehen mit Josef Ober (l.) einen gemeinsamen Weg.
  • Schule der Zukunft: Gerhard Walter (2.v.r.) und sein Lehrerteam gehen mit Josef Ober (l.) einen gemeinsamen Weg.
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

"Seine" Neue Mittelschule 2 neu positionieren will Schulleiter Gerhard Walter. Er und sein Team haben sich mit den Anforderungen an die Schüler von morgen und deren Bedürfnisse intensiv auseinandergesetzt. Ein erstes Ergebnis ist das gemeinsame Bekenntnis zu einer Spezialisierung. Der Schwerpunkt der ehemaligen Realschule in der Ringstraße liegt ab jetzt auf "Kreativität und Design".
Das Ziel: 2020 soll die Neue Mittelschule 2 die führende steirische Schule für "Kreativität und Design" sein. Bis dorthin will das Lehrerkollegium die Schwerpunktthemen professionell aufgearbeitet haben. Unabhängig davon wird man die "Talente der Schüler schon jetzt im täglichen Unterricht erkennen, formulieren und fördern", wie Helmut Gangl vom Projektteam verspricht.
Das richtungsweisende Konzept der Neuen Mittelschule geht eng einher mit dem Projekt "Schule der Zukunft" von Bürgermeister Josef Ober. Bildung hat in der Stadt Feldbach unter Ober absolute Priorität. Dazu gibt es auch einen Grundsatzbeschluss. Ziel ist ein gemeinsamer autofreier Campus in der Ringstraße mit allen Volksschulen und Neuen Mittelschulen – mit Ausnahme der Volksschule Gossendorf. Freilich muss auch die Hardware der Neuen Mittelschule 2 schon jetzt den Anforderungen von morgen gerecht werden. Ab Sommer geht der Umbau in die Planung und Umsetzung.

Kreativität ist gefragt

Was sich wie ein Wunschtraum anhört, ist längst von höchster Stelle abgesegnet und geht Schritt für Schritt in die Phase der Realisierung. Pflichtschulinspektorin Margareta Kaufmann: "Arbeitgeber schätzen flexible und kreative Menschen." Sie möchte unbedingt Experten in den Unterricht holen. Herkömmliche Klassenverbände gehören ohnehin aufgebrochen, man müsse mit den Schülern auch ins Freie gehen, knüpft Gangl an. Lerndesignerin Angelika Fussi will die Stunden blocken und fächerübergreifend unterrichten.
Die Visionen eines ganzen Lehrerkollegiums bestätigen Bürgermeister Josef Ober, den Verfechter von offenem Lernen, in seinem Bildungsplan für die Stadt Feldbach.
Außerdem: Die regionale Verwertbarkeit dieser spezialisierten Ausbildung sei hoch. Ober: "Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes Leben".

Tag der offenen Tür

22. Jänner, 8 bis 12.30 Uhr
• Präsentation des Schulprofils: 18 Uhr, Physiksaal 2. Stock
• Schulführungen: ab 18.30 bis 20 Uhr
www.nms2-fb.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Badespaß
Die südoststeirischen Bäder bieten puren Sommergenuss

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen,  heißt es ab in die heimischen Bäder. SÜDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Freibäder, Badeseen und Thermen warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.