Unsere Blasmusik
"Panther"-Ehren für unsere verdienten Musikanten

Die ausgezeichneten Musiker der Region Feldbach | Foto: Land Steiermark/Fischer
4Bilder
  • Die ausgezeichneten Musiker der Region Feldbach
  • Foto: Land Steiermark/Fischer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Zahlreiche heimische "Klangkörper", nachhaltige Stützen unserer steirischen Volkskultur, nahmen in Graz den "Blasmusik-Panther" und teils auch die "Robert-Stolz-Medaille" entgegen.

GRAZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Verdiente Stützen der steirischen Blasmusikszene folgten der Einladung von Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler in die Aula der Alten Universität nach Graz. Dort wurden 34 steirische Blasmusikkapellen für ihre außergewöhnlichen musikalischen Leistungen mit dem „Blasmusik-Panther“ und 14 davon auch mit der „Robert-Stolz-Medaille“ prämiert.

Die Prämierten der Region Radkersburg | Foto: Land Steiermark/Fischer
  • Die Prämierten der Region Radkersburg
  • Foto: Land Steiermark/Fischer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Prämierte aus dem Bezirk Südoststeiermark

Aus der Musikregion Feldbach freuten sich der Musikverein Bairisch-Kölldorf, der Musikverein Breitenfeld, der Musikverein Edelsbach, die Stadtkapelle Fehring (plus Robert-Stolz-Medaille), die Marktmusikkapelle Jagerberg, die Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen und die Marktmusik St. Stefan im Rosental (plus Robert-Stolz-Medaille) über die hohe Ehrung. Aus der Musikregion Radkersburg waren es die Weinlandkapelle Klöch (plus Robert-Stolz-Medaille) und die Marktmusikkapelle St. Peter am Ottersbach.

Alle Geehrten bei der Feierlichkeit in Graz | Foto: Land Steiermark/Fischer
  • Alle Geehrten bei der Feierlichkeit in Graz
  • Foto: Land Steiermark/Fischer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Steirische Blasmusikverband ist die größte ehrenamtlich aktive kulturelle Vereinigung in der Steiermark und umfasst aktuell in den 21 Musikbezirken in Summe 388 Musikkapellen mit 18.784 aktiv gemeldeten Musikerinnen und Musikern. Neben ihren musikalischen Aufgaben erfüllen die Blasmusikorchester aber auch noch wichtige gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Funktionen. Und: Gerade die Verbindung der Generationen mache den Erfolg der Blasmusik in der Steiermark aus. Das steirische Blasmusikwesen hat einen besonders hohen Jugendanteil – rund 48 Prozent sind unter 30 Jahre. Sehr positiv: Der Anteil weiblicher Mitglieder ist stetig im Steigen. Derzeit beträgt er 39 Prozent, bei den Unter-30-Jährigen verzeichnet man einen Frauenanteil von 52 Prozent.

Die begehrten Auszeichnungen | Foto: Land Steiermark/Fischer
  • Die begehrten Auszeichnungen
  • Foto: Land Steiermark/Fischer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das könnte dich auch interessieren:

Die Zukunft dreht sich rund um die Nachhaltigkeit
Frutten erlebte eine einzigartige Blasmusikshow

Die ausgezeichneten Musiker der Region Feldbach | Foto: Land Steiermark/Fischer
Die begehrten Auszeichnungen | Foto: Land Steiermark/Fischer
Die Prämierten der Region Radkersburg | Foto: Land Steiermark/Fischer
Alle Geehrten bei der Feierlichkeit in Graz | Foto: Land Steiermark/Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.