arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb! Die  AK OÖ ging für den betroffenen Arbeitnehmer  vor Gericht und setzte sich in einem langwierigen Verfahren durch. (Symbol)Foto:  Ivica Stojak! Landesgericht Linz als Arbeits-, und Sozialgericht! Honora
5 9

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erkämpft vor Gericht für Arbeitnehmer Nachzahlung von 132.000 Euro Laut der eigenen Presseaussendung vom 16. 05. 2016 musste die AK ÖÖ gegen ein besonders menschenverachtendes Vorgehen eines Unternehmens aus dem Bezirk Gmunden einschreiten. Ein älterer Mitarbeiter hatte nämlich 39 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und war ohne Angabe von Gründen während eines Urlaubs entlassen worden – ein rechtswidriges Vorgehen. Die AK OÖ ging aus diesem Grund für...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sozialminister Alois Stöger, der mit der AK OÖ und ihrer Entwicklung eng verbunden ist, schilderte viele persönliche Erinnerungen – etwa als er als Gewerkschaftssekretär bei den Betriebsschließungen von Philips in Gmunden oder Redtenbacher in Scharnstein
2 12 4

Festakt „70 Jahre AK Oberösterreich in der II. Republik“ ganz im Zeichen künftiger Herausforderungen an die Arbeitnehmer

Der 11. Mai 1946 war ein denkwürdiger Tag für die oberösterreichischen Arbeitnehmer/-innen, denn heute vor genau 70 Jahren konstituierte sich die erste Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in der II. Republik. In einem Festakt gedachte die AK der Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg. Sozialminister Alois Stöger, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Thomas Stelzer, der Linzer Bürgermeister MMag. Klaus Luger und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer widmeten sich in ihren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Aussetzverträge: Wiedereinstellungszusage oder Wiedereinstellungsvereinbarung???
3

Aussetzverträge: Wiedereinstellungszusage oder Wiedereinstellungsvereinbarung???

In ihrem Newsletter vom 05.05. 2016 warnt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in Bezug auf die so genannten Aussetzungsverträge zur erhöhten Vorsicht! Wichtige Begriffsklärung in diesem Zusammenhang Ein Instrument zur Bewältigung von Auftragseinbrüchen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist für manche Unternehmer/-innen der so genannte Aussetzvertrag. Das Arbeitsverhältnis wird unterbrochen. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Karenzierung, sondern um die Auflösung des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel! Bildnachweis: Ivica Stojak, honorarfrei!
2 3

Immer wieder Ärger mit Konkurrenzklausel!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert eine generelle Abschaffung der Konkurrenzklausel in Arbeitsverträgen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 29. April 2016 legen immer mehr Arbeitgeber neuen Mitarbeitern/-innen Arbeitsverträge vor, in denen eine Konkurrenzklausel eingebaut ist. Diese verbietet ihnen dann, nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in derselben Branche – eben bei der Konkurrenz – für eine gewisse Zeit oder in einem bestimmten örtlichen Umkreis zu arbeiten....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Und weil psychische Erkrankungen viel Leid, hohe Kosten und sehr lange Krankenstände erzeugen, fordert die AK OÖ, dass die Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen unbedingt ernst genom
8

Da die Zahl der Krankenstandstage seit 1999 gesunken ist, kontert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) dem Gerede vom Krankenstandsmissbrauch!

Obwohl sich die Zahl der psychischen Erkrankungen in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat, sind die Krankenstandstage seit 1999 gesunken. Waren die Beschäftigten in Oberösterreich vor 17 Jahren noch durchschnittlich 15,7 Kalendertage pro Jahr krank, so waren es im Vorjahr nur noch 12,9 Tage. Und gerade diese Entwicklung steht laut einer entsprechenden Presseaussendung der AK OÖ vom 26. April 2016 in einem klaren Gegensatz zu den Behauptungen der Wirtschaftskammer. Aus diesem Grund will die AK...

  • Linz
  • Ivica Stojak
42

Wallseer Lebenswelt hilft dem Osterhasen

Viele handwerkliche Produkte und originelle Geschenkideen für das Fest der Feste beim Ostermarkt. WALLSEE. (HPK) Alles, was in einem Nesterl Platz hat, präsentierte die "Mannschaft" der Lebenswelt Wallsee beim Ostermarkt rund um Gesamtleiter Johannes Fellinger und Einrichtungsleiter Heinz Hierzer, deren Einladung auch Pater Prior Matthias Meczywor, Johannes Manigatterer sowie Bürgermeister Johann Bachinger gerne gefolgt sind. Dass es zu Ostern aber nicht nur um Geschenke geht, wurde beim...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit individueller Beratungsmöglichkeit vom 04. 02. 2016!
12 5

Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!

Thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit | Am Donnerstag, den 04. 02. 2016 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden auch in diesem Jahr fort. Auch dieses Mal handelt es sich dabei um einen äußerst wichtigen und dementsprechend ebenfalls äußerst interessanten Themenschwerpunkt und zwar um das Thema: „Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Büro auf Lebenszeit winkt dem Gewinner des Wettbewerbs "Die zyndende Idee" der Tabakfabrik Linz. Foto: Tabakfabrik

Ein Büro auf Lebenszeit

Die Tabakfabrik startet einen Ideenwettbewerb zur Zukunft der Arbeit LINZ (jog). Die Tabakfabrik Linz sucht unter dem Titel "Die zyndende Idee" Konzepte, Impulse und Innovationen für die Zukunft der Arbeit. "Was können wir tun, damit der technische Fortschritt der Gesellschaft nützt und nicht schadet? Wir wollen, dass die Tabakfabrik als Labor, als Werkbank für Ideen zur Arbeitswelt genutzt wird", sagt Chris Müller, Direktor der Tabakfabrik Linz. Der Sieger des international ausgeschriebenen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Natur im Garten
2

Wiedereinstieg in Arbeitswelt durch Natur im Garten

Sobotka: Über 400 Landsleute haben mit Natur- und Gartenarbeit den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt gefunden TULLN (red). Der Initiator der Aktion „Natur im Garten“ und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka durfte als erster Österreicher den „Sonja-Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung“ auf der Insel Mainau für die Gründung der Aktion „Natur im Garten“ entgegen nehmen. Das Preisgeld in der Höhe von 1.500 Euro erhält nun der Verein ÖKOKREIS, der Langzeitarbeitslose wieder in...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sevag Rasho, Franz Bowischill, Richard Wolfsberger, Bu?rgermeisterin Josefa Geiger, Riyad
Al-Muyad, Gemeinderat Christian Rohr, Bauhofleiter Helmut Fitz | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Flüchtlinge in Sieghartskirchen in Arbeitswelt integriert

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Die Flüchtlinge in der Marktgemeinde Sieghartskirchen erhalten hoch motivierte Betreuung durch die Plattform Flüchtlingshilfe und in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Sieghartskirchen wurden diese neuen Gemeindebürger nun auch in die Arbeitswelt integriert. Bereits vergangene Woche begannen die Flüchtlinge Ihren Dienst in der Öffentlichkeit und unterstützen nun die Bauhofmitarbeiter der Marktgemeinde Sieghartskirchen bei der Grünraumpflege. „Ich freue mich, dass wir...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Tag der offenen Tür in der "Arbeitswelt" in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Der Verein Chancengleichheit und die Firma Assist luden zum Tag der offenen Tür in die "Arbeiswelt für Menschen mit Behinderung". Zahlreiche Interessierte wagten einen Blick hinter die Kulissen, darunter Regina Öllinger und Ulrike Königsberger-Ludwig - hier mit Klient Charly, Heinz Greier und Slyvia Ebersdorfer-Kryza

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
IAA-Präsident Viktor Sigl, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und IAA-Geschäftsführer Clemes Zierler (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schauer

Industrie 4.0 wird die Arbeitswelt verändern

Mehr als 150 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien folgten der Einladung des Instituts für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik an der Johannes Kepler Universität Linz (IAA) zur Veranstaltung ‚Arbeitswelt der Zukunft – Wie Industrie 4.0 die Arbeitswelt verändern wird‘ in das Bergschlössl der LIMAK Austrian Business School. Dazu waren internationale Fachvortragende geladen, die einen Trend mehr als bestätigen: Industrie 4.0 wird die Arbeitswelt nachhaltig verändern. „Es geht...

  • Linz
  • Stefan Paul
Knapp-Vorstand Christian Grabner freute sich über den Besuch des Knapp-Nachwuchses in der Firmenzentrale in Hart. | Foto: Knapp AG

Kinder entdeckten Arbeitswelt

Bei der Knapp AG in Hart konnte Arbeitsluft geschnuppert werden. Kürzlich war es für 60 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren soweit. Sie durften ihre Eltern an zwei sogenannten Kindertagen am 27. August und 8. September zur Arbeitsstelle in die Firma Knapp begleiten. Der sechsjährige Lorenz und sein achtjähriger Bruder Clemens zeigten sich stolz über die Arbeit des Vaters. Wolfgang Puntigam arbeitet als Produkt-Entwickler an Logistiklösungen. „Es ist schon eine Herausforderung, Logistik...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Benjamin Doppelreiter ist Seniorenanimateur aus Leidenschaft im Seniorenpark Oberaich.
1 2

Seniorenanimateur - eine neue Profession

Die Ausbildung zum diplomierten Seniorenanimateur dauert sechs Monate und findet neben dem Praktikum am Freitagnachmittag und am Samstag statt. Benjamin Doppelreiter hat seine Ausbildung am Berufsförderungsinstitut gemacht. Am Anfang fragte sich der Rettenegger, ob das nicht eine Animation wie im Urlaub sei. Früher haben diese Aufgabe PflegerInnen nebenbei gemacht. Mittlerweile ist eine eigene Profession entstanden. Zuvor absolvierte Benjamin Doppelreiter die Teilleistungsqualifizierung in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Pototschnig
Seniorenanimateuer Benjamin Doppelreiter bevorzugt im Job den Rollstuhl, zu Hause geht er auf Krücken.
2

Er trotzt Schicksal mit viel Humor

Der 27-jährige Benjamin Doppelreiter sitzt im Rollstuhl und animiert Senioren zum Aktiv-Sein. Seit zwei Jahren ist Benjamin Doppelreiter Seniorenanimateur. Wie der Rettenegger ältere Menschen motiviert, selbst mit Einschränkungen lebt und diesen begegnet, das erzählt er im Interview mit der WOCHE. Was genau machst du als Seniorenanimateur? Ich arbeite mit älteren kranken und dementen Menschen donnerstags und freitags für jeweils zehn Stunden. Da ist nicht jeder Tag gleich. Wenn das Ball-Spielen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Zierler und sein Team führen Fallstudien in oö. Betrieben durch und befragen Sozialpartner und Interessenvertretungen. Foto: JKU

Roboter verändern Arbeitswelt

JKU-Forscher untersuchen die "vierte industrielle Revolution" in Oberösterreich LINZ (jog). Moderne Maschinen und Robotern spielen in unserer Arbeitswelt eine immer zentralere Rolle. Im Vergleich zur menschlichen Arbeitskraft sind sie genauer und werden nie müde oder krank. Bedeutet diese „vierte industrielle Revolution“ das Ende unserer Arbeitswelt? Welche Maßnahmen sind notwendig, damit der Mensch seinen Platz in der neuen Arbeitswelt findet? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: privat
2

Gesundheit im Arbeitsleben: Auch ein "Nein" darf einmal sein!

BEZIRK (ros). Stress, hohe Anforderungen und Erfolgskriterien bringen in der heutigen Arbeitswelt neben körperlichen Beeinträchtigungen auch Gefahren von psychischen Erkrankungen mit sich. Einseitige längerdauernde Belastungen wirken sich negativ auf den Bewegungsapparat aus. "Es kommt zur Ermüdung, und damit zum Auftreten von Fehlhaltungen, zu Verspannungen an der überlasteten Muskulatur, und in weiterer Folge zu Abnützung an verschiedenen Gelenken. Als Vorbeugung empfiehlt sich den...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Volkshilfe

Auch die Volkshilfe putzt

STEYR. Die Volkshilfe unterstützt die Aktion "Steyr putzt". Am 22. April werden die Mitarbeiter der Volkshilfe Arbeitswelt die Ennsleite vom Müll befreien und den Abfall anschließend in Säcken in das ASZ transportieren. "Auch wir möchten in einer sauberen und schönen Stadt Steyr wohnen und helfen gerne bei dieser Aktion mit", sagen die Volkshelfer.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Vin links: Egon Waser, Ingrid Schachinger (2. Platz), Ernst Rohrauer (1. Platz), Monika Dutzler (3. Platz), Gerald  Staudinger (GF Staudinger Bau) | Foto: Rankl

"Arbeitswelt in Pettenbach"

Ausstellung des Fotoclubs bei der Firma Staudinger Bau eröffnet PETTENBACH (sta). Am internen Wettbewerb vom Fotoclub Pettenbach haben 16 Fotografen teilgenommen. 64 Bilder wurden bewertet und sind in der Ausstellung zu sehen. Fotografiert wurden Betriebe der Gemeinde Pettenbach. Bei der Eröffnung der Austellung in den Räumlichkeiten der Firma Staudinger Bau waren auch Vertreter der teilnehmenden Betriebe, die Mitglieder des Fotoklubs und Gäste der Firma Staudinger anwesend.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erfahrung gesammelt im Reisebüro.

Business-Training für HAK-Schüler

FREISTADT. Eine Woche lang arbeiteten die Schüler der dritten Jahrgänge der HAK Freistadt in Unternehmen, Organisationen und Gemeinden der Region. "Dieses Business-Training ist für die Schüler eine wertvolle Erfahrung und wird von ihnen sehr positiv beurteilt", sagt Direktor Johannes Peherstorfer. "Sie bekommen Einblick in die Arbeitswelt, lernen die Anforderungen der Arbeitgeber kennen und sehen auch, ob ein bestimmtes Arbeitsfeld ihr Traumberuf sein könnte." Mittlerweile ist ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Infotermin am 21.1. mit OTELO-Gründer Martin Hollinetz

Kärnten ist als einziges Bundesland massiv von Abwanderung bedroht. Gerade in ländlichen Regionen droht ein erheblicher Mangel an qualifizierten jungen Menschen. Es braucht daher dringend Impulse um die Ortskerne zu beleben und der Bevölkerung neue Perspektiven zu bieten. Eine solche Chance stellen Otelos dar - offene Kreativwerkstätten, die Raum und Infrastruktur für die Entwicklung von Ideen und Umsetzung innovativer, kreativer oder sozialer Projekte bieten. Was genau Otelos sind, was ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.