arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

Im Hallenbad-Restaurant in Kitzbühel kennen die TeilnehmerInnen jeden Handgriff. | Foto: Lebenshilfe/Lechner
3

Lebenshilfe
Naturtalent als Sprungbrett in die Arbeitswelt

Lebenshilfe-Restaurant dient Menschen zur Berufsvorbereitung; Arbeit im Restaurant Naturtalent stärkt Menschen in ihrer Eigenständigkeit und Belastbarkeit. KITZBÜHEL. Seit die Lebenshilfe vor vier Jahren das Restaurant in der Aquarena in Kitzbühel übernommen hat, haben die TeilnehmerInnen viel dazu gelernt. Im Naturtalent versorgen Menschen mit und ohne Behinderungen die Badegäste. Teamwork im Naturtalent Hier trainieren die TeilnehmerInnen neue Aufgaben: Zwiebel schneiden, einen Cappuccino mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
3

Einblicke in einen Weltkonzern
PTS goes KROSCHU

Die Schüler der PTS Oberpullendorf verbrachten einen interessanten und lehrreichen Vormittag bei einer Exkursion in die Firma KROSCHU. Ziel des Lehrausganges war, den angehenden Lehrlingen einen Einblick in ein modernes, weltweit tätiges Unternehmen zu geben. Nach der Begrüßung erfuhren sie viel über die Produktion und den Ablauf innerhalb der Firma. In der Produktionshalle gab es für die Schüler eine Einführung in die Technologien, die im Betrieb angewendet werden. Dabei stellte ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • PTS Oberpullendorf
Stresscoach Brigitte Zadrobilek aus Guntramsdorf. | Foto: Stresscoach
Aktion 5

Guntramsdorf
Mentale Gesundheit in der modernen Arbeitswelt

Stresscoach Brigitte Zadrobilek aus Guntramsdorf weiß, wie wichtig mentale Stärke im Arbeitsleben ist. BEZIRK MÖDLING. Unsere modernen Arbeitswelten verändern sich rasant und stellen neue Anforderungen und Flexibilität an Arbeitnehmende. Hybrides Arbeiten, remote Leadership, Agilität, Digitalisierung, demografischer Wandel, Generationenvielfalt und Personalmangel sind nur einige Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Führungskräfte laufend stellen müssen. Die mentale Gesundheit von...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. | Foto: BeSt³ Wien
6

BeSt³ 2023
Österreichs größte Bildungsmesse kehrt in die Stadthalle zurück

Zwischen 2. und 5. März kehrt die "BeSt³" 2023, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, zurück. Vier Tage lang dreht sich dann in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist wieder soweit: Am Donnerstag, 2. März, öffnet Österreichs größte und bekannteste Bildungsmesse "BeSt3" wieder ihre Pforten. In den Räumlichkeiten der Wiener Stadthalle wird Besuchenden bei kostenlosem Eintritt vier Tage lang (bis 5. März) ein breites...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Geschäftsstellenleiter Christian Doms erzählte der zweiten Klasse Hasch, die von Professorin Christine Sandberger begleitet wurde, worauf es bei der Zeitungsproduktion ankommt. | Foto: Sandberger
5

Hot Spot Innviertel
Hasch-Schüler schnupperten in die Medienwelt

Kürzlich besuchte die zweite Klasse der Hasch Ried die BezirksRundSchau und bekam erklärt, worauf bei der Herstellung einer Zeitung zu achten ist. RIED. Wie viele andere Firmen ist auch die BezirksRundSchau im Bildungskatalog von "Hot Spot Innviertel" angeführt. Schulklassen können sich dann bei den aufgelisteten Unternehmen ein Bild von verschiedenen Berufsbildern machen. So waren neben der Hasch beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler des Rieder Gymnasiums bei der BezirksRundSchau: Sie...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
UBIT-Fachgruppengeschäftsführer Martin Niklas, Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung Matthias Reitshammer, UBIT-Fachgruppenobmann Hansjörg Weitgasser, Keynotespeaker Florian Gschwandtner, Berufsgruppensprecherin Buchhaltungsberufe Manuela Koppitsch, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Berufsgruppensprecher Informationstechnologie Nikolaus Lasser-Andratsch. | Foto: Andreas Kolarik
138

Vortrag
Florian Gschwandtner: "Chancen gibt es immer und für uns alle"

"Die Zukunft ist jetzt" lautete der Titel der Keynote von Florian Gschwandtner in Salzburg. Für Mitglieder der Fachgruppe "Ubit" hatte der Gründer und Investor Motivationsinputs für Leadership der Zukunft sowie potenzielle New Work-Modelle aus dem internationalen Raum mitgebracht.  SALZBURG. Die Fachgruppe "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie" der Wirtschaftskammer Salzburg (kurz: Ubit) lud Florian Gschwandtner, den Gründer von Runtastic, zum Impulsvortrag ein....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Mentoren zeigen ihren Arbeitsbereich. | Foto: stock.adobe.com/fizkes

Job-Shadowing
Ins Arbeitsleben schnuppern

Den Traumjob hautnah erleben: Die kompetenten Experten der AAU Klagenfurt helfen Studierenden beide der Karriereplanung. Ein nützliches Angebot hierfür ist das Job-Shadowing. KLAGENFURT. Was tun, wenn der Abschluss des Studiums kurz bevorsteht und man noch nicht sicher ist, wie es weitergehen soll? Dann werden Sie zum Schatten und schauen in Ihrem Traumberuf einem Mentor über die Schulter. Job-Shadowing nennt sich dieses Erlebnis, welches von der Alpen-Adria-Universität für Studierende aller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Kurz
Christoph Aicher (Spar), Kathleen Heft (Pro Mente), Hubert Rofner, Anna Kofler (Spar) und Alfons Riedlsperger (Pro Mente) freuen sich über die Neueröffnung des Supermarktes in Mühlbach. Die Kooperation zwischen "Pro Mente" und "Spar" läuft seit fünf Jahren. | Foto: Hallinger
4

Neueröffnung
Mühlbacher Supermarkt erleichtert Einstieg in die Arbeit

In Mühlbach öffnet nach einem zweieinhalb Monate dauernden Umbau heute wieder der einzige Nahversorger im Ort. Der "Spar"-Supermarkt wird seit fünf Jahren vom Verein "Pro Mente" als Einzelhändler betrieben. Damit wird psychisch kranken Menschen der Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglicht. MÜHLBACH. Für zweieinhalb Monate war der einzige Nahversorger in Mühlbach wegen Umbauarbeiten geschlossen. Heute hat der "Spar"-Supermarkt in der Gemeinde am Hochkönig wieder geöffnet. Im Ort macht sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeitgeber Stadtgemeinde
Praktikanten sammeln Berufserfahrung

Während der heurigen Sommermonate ermöglicht die Stadtgemeinde Ternitz 43 Jugendlichen ein Ferial-Praktikum. TERNITZ. Weitere Schüler sammeln während der Ferien Berufserfahrung beim Abwasserverband Mittleres Schwarzatal und beim Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung. "Damit bieten wir Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern und gleichzeitig erstmals ein eigenes Einkommen zu verdienen", so Bürgermeister Rupert Dworak.    Viele Einsatzgebiete für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Veränderungen in der Arbeitswelt, neue Anforderungen an Unternehmen und die Jobs von morgen waren Thema beim 4Gamechangers-Festival. | Foto: Pixabay/RonaldCandonga
3

4Gamechangers-Debatte
Wie die Arbeitswelt der Zukunft aussieht

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, so viel steht fest. Worauf sich Unternehmen auf der einen und Angestellte auf der anderen Seite einstellen müssen, war Thema einer 4Gamechangers-Paneldiskussion am Mittwochvormittag. ÖSTERREICH. Die Digitalisierung schreitet voran und die Ansprüche an potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ändern sich. Unter dem Titel "von den Visionen zukünftiger Berufsleben" sprachen Expertinnen und Experten über die Veränderungen in der Arbeitswelt, neue...

  • Dominique Rohr
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
Arbeitsbelastungen: Tirol ist Spitzenreiter in Europaregion

Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino? Diese Frage wird in der Euregio-Studie zu den Arbeitsbedingungen analysiert, für die die Euregio und ihre Partnerinstitute AK Tirol, AFI | Arbeitsförderungsinstitut Südtirol und Agenzia del lavoro im Trentino 4.500 Interviews (1.500 pro Landesteil) durchgeführt haben. In der AK Tirol in Innsbruck wurden nun die ersten Ergebnisse zu den körperlichen und psychischen Belastungen präsentiert. Soviel vorweg: „Diese...

  • Tirol
  • AK Tirol
Anzeige
Foto: Zukunftsregion Steyr
4

Im Einsatz für die Zukunftsregion Steyr

Sechs Themen sind in der neuen Zukunftsregion Steyr zentral: Die nachhaltige, arbeitende, bildende, digitale, industrielle und unternehmerische Region und in allen Bereichen wird seit Jahresbeginn intensiv gearbeitet. Das Team des Netzwerks, allen voran Geschäftsführerin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck sowie Steuerungsboardmitglied und Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl treiben gemeinsam die Entwicklung in allen Bereichen voran, um Zukunftsthemen herauszufiltern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
AMS-Leiterin Claudia Schweiger. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
"Starker Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen hat gute Nachrichten: mit aktuell 2.395 Personen liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen rund 23 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind beim AMS Neunkirchen im Vorjahresvergleich mit 2.945 um 21 Prozent (-782) weniger Personen gemeldet", berichtet Claudia Schweiger, Leiterin des AMS Neunkirchen. Weniger Langzeitarbeitslose Die Zahl der langzeitarbeitslosen AMS-Kunden ist gegenüber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Auf an Kaffee
Don't Let The Wolf Eat Your Grandma

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. 18 verschiedene Covid-Mutationen in einer Patientin zeigen eindeutig, dass sich Karl Nehammer geirrt hat. Außerdem beschäftigen sich Densi und Bernhard in dieser Woche unter dem Motto „Unendlich Urlaub für alle“ mit der Zukunft der Arbeitswelt und neuen Herangehensweisen, um Personal zu finden. Die...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Der Workshop "Gemeinsam sicher" zeigte den Schüler:innen, wie die Versicherung in Österreich funktioniert.  | Foto: HAK Deutschlandsberg
2

Schulinfoprojekte Wirtschaftsmuseum
Workshops für die HAK Deutschlandsberg

Zahlen, Daten, Zusammenhänge verstehen und sich eine eigene Meinung bilden – das ist das Ziel des Workshop-Angebots des Wirtschaftsmuseums. Das ließ sich die HAK Deutschlandsberg natürlich nicht nehmen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der 1AK und 2ABK der HAK Deutschlandsberg konnten ihr Wissen in Workshops des Wirtschaftsmuseums erweitern. Während es für die 1AK hinaus in die Welt der Arbeit ging, bekam die 2ABK einen Überblick über die Grundsätze der österreichischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Mitglieder des Vereines ZHIG haben schon früh Maßnahmen gegen den Personalmangel gesetzt. | Foto: Privat
3

Gailtal
Ab in das Arbeitsleben

Der Personalmangel schreitet weiter voran. Was ein Lehrling braucht und wie Unternehmen um neue Mitarbeiter werben, weiß Rainer Holz. Die Arbeitswelt kann gerade für junge Leute sehr erschreckend wirken. Gerade der erste Beruf ist etwas Besonderes und bedarf der richtigen Vorbereitung. „Die Jugend braucht Vorbilder, am besten sind da natürlich die Eltern. Wenn den jungen Erwachsenen ein geordnetes Berufsleben vorgelebt wird, wird die Jugend dieses Bild übernehmen“, so Rainer Holz, Obmann des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Am Samstag, 30. April 2022, um „5 vor 12" macht das Aktionsbündnis Tirol vor der Annasäule in Innsbruck auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit sowie den schweren Übergang von der Schule in den Beruf aufmerksam. | Foto: dibk.at

Gedanken
Aktionsbündnis: "Was, wenn du fällst?" am Tag der Arbeitslosen

Tiroler Aktionsbündnis macht am 30. April um „5 vor 12“ auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit aufmerksam. INNSBRUCK (dibk). Seit zehn Jahren richtet das Tiroler Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ im Rahmen des europaweiten Tags der Arbeitslosen am Samstag, 30. April 2022, den Fokus auf Jugendarbeitslosigkeit. In diesem Jahr geschieht das um genau „5 vor 12“ Uhr bei der Annasäule in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße im Beisein von Bischof Hermann Glettler. Hürden und Stolpersteine zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Landesinnungsgeschäftsführer Heinrich Schmid übergab im Namen der NÖ Konditoren einen süßen Ostergruß an die Gewinner der Ostereiersuche – die Schüler der Neuen Mittelschule Marc Aurel in Tulln. | Foto: Erich Marschik

Tulln
Kinder schnuppern in die Arbeitswelt und sammeln dabei Ostereier

Bei der Osteraktion der Abteilung Bildung der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) winkte den 4. Klassen der Mittelschulen sowie den Polytechnischen Schulen (PTS) neben dem Einblick in die Berufswelt auch eine süße Überraschung der NÖ Konditoren. Den Sieg holte sich die MS Marc Aurel in Tulln. TULLN. Traditionen wie die Ostereiersuche sind tief in unserer Kultur verwurzelt. Belege für die Ostereiersuche reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Die Abteilung Bildung in der WKNÖ hat diese Tradition...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Zimbapark Backstage-Tage“ geben Blick hinter die Kulissen | Foto: Zimbapark

Zimbapark bietet Gelegenheit
Berufsvielfalt schnuppern in jedem Alter

Der Zimbapark lädt zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Dabei können Interessierte jeden Alters in eine Vielzahl spannender Berufe in den Zimbapark-Shops hineinschnuppern. Der Zimbapark in Bludenz-Bürs mit mehr als 500 Mitarbeitenden gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Nun bietet das moderne Shopping-Center die Möglichkeit, die vielfältigen Berufe kennenzulernen, die in den verschiedenen Shops und Dienstleistungsbetrieben ausgeübt werden – die „Zimbapark Backstage-Tage“. Einblick...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Stefan Drescher, Lucie Purkert, Heimo Glatzl (von links) | Foto: Privat
4

Zwei Jahre Corona
Wie sich die Jobs der Lavanttaler verändert haben

Am 16. März 2020 wurde in Österreich der erste bundesweite Lockdown verhängt. Seitdem hat sich die Arbeitswelt der Österreicher verändert. Wir haben drei Lavanttaler befragt.  LAVANTTAL. Seit 2008 ist der Wolfsberger Stefan Drescher als Notfallsanitäter an der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes tätig – mit Sicherheit einer der Bereiche, der am unmittelbarsten vom Ausbruch der Pandemie betroffen war. „Eine der größten Veränderungen war für uns der tägliche Umgang mit Schutzausrüstung in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Yannik Kratzer erlebte interessante Schnuppertage bei der Firma Umdasch. | Foto: PTS

Praxis macht Schule
Projekttage an der PTS Leibnitz

Vom 14.2. bis 17.2. veranstaltete die PTS Leibnitz Projekttage zum Thema „Beruf und Praxis“. Mehr als 80 Schüler:innen absolvierten Individuelle Schnuppertage bei über 60 Firmen im Großraum Leibnitz-Graz. LEIBNITZ. All jene Schüler:innen, die keine Praxisstelle gefunden hatten, wurden in der Schule vier Tage lang auf eine zukünftige Praxisstelle vorbereitet. Schwerpunkte bei diesen Projekttagen in der Schule: Aufnahmetests, Erstellen einer Bewerbungsmappe, Lehrstellensuche,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden.  | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)

Landesdienst
Hohe Zufriedenheit aber auch hohe Diskriminierungsrate

TIROL. Die Ergebnisse einer Studie zur Evaluierung der Zufriedenheit und Aufstiegsmöglichen im Landesdienst sind da. Die Studie soll eine wichtige Grundlage für gezielte Maßnahmen sein, so die Landesregierungsparteien. 1.314 MitarbeiterInnen haben teilgenommenDie Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.