Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Für Michaela Stempfer geht die Jagd mit vielen Rechten und Pflichten einher, die Menschen ohne Jagdschein nicht haben. | Foto: Stempfer

Die Jäger im Bezirk
Hüter der Natur und Lieferanten von nachhaltigem Fleisch

Die Jäger haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Nicht alle davon entsprechen der Wahrheit.  BEZIRK. Jahrtausende war die Jagd für das Überleben der Menschen lebensnotwendig, da sie als Lieferant von Nahrung, Werkzeug und Kleidung diente. Heutzutage gibt es laut Johann Priemaier, dem Bezirksjägermeister von Braunau, vor allem zwei Hauptgründe für die Jagd: die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Wald und Wild und die Gewinnung von Lebensmitteln. "Wildfleisch ist nahrhaft und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Besonders für Wildtiere braucht es oft eine "Ersatzmama". | Foto: Tierschutz Austria
18

"Tierischer" Feiertag
Auch im Tierheim wird der Muttertag gefeiert

Das Team von Tierschutz Austria feiert am Muttertag die tierischen Mütter und die menschlichen Ersatzmütter. NÖ. Auch im Tierschutzhaus Vösendorf lässt man am Muttertag die Mütter hochleben: Denn immer wieder finden trächtige Muttertiere, Tiere, die schon mit ihren Jungtieren anreisen und verwaiste Babys ihren Weg zu Tierschutz Austria. Sollten die Kleinen ohne Eltern aufgenommen werden, nehmen die engagierten Tierpfleger und Pflegerinnen deren Platz ein und ziehen die Jungtiere groß....

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Bezirksjägermeister Johann Silberschneider bei einer Kitzrettung | Foto: privat
6

Bezirksjägermeister im Interview
Große Gefahren für kleine Wildtiere

Bezirksjägermeister Johann Silberschneider über tiergerechtes Verhalten im Wald, moderne Kitzrettung und ein Appell an alle Hundehalterinnen und -halter. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn derzeit das extrem nasse Wetter weder große Spaziergänge noch die erste Mahd zulassen, sobald die Sonnenstrahlen wieder spürbar werden, sind viele wieder auf Wiesen und in Wäldern unterwegs. Auch die Landwirte stehen bereits in den Startlöchern für die Heumahd, dem ersten Schnitt im Jahr, die allerdings Ende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Derzeit versucht man dem Bären auf die Schliche zu kommen.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
2 3

Ruhig bleiben
So solltest du dich verhalten, wenn du einem Bären begegnest

Wie wir bereits berichteten, entdeckte vor wenigen Tagen ein Jäger Spuren eines Bären im Glemmtal. Durch eine DNA-Analyse möchte man das Tier identifizieren und seine Route verfolgen. Die Experten des Landes geben auch Tipps, wie man sich verhalten sollte, falls man einem Bären begegnet. SALZBURG/SAALBACH-HINTERGLEMM. Ruhig bleiben. Den Bären nicht aus den Augen lassen. Langsam den Abstand vergrößern. Eventuell die Jacke oder einen anderen Gegenstand auf den Boden werfen, damit sich der Bär...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Ein junges Rehkitz. | Foto: Ph. Stögner
3

Gute Noten
Wälder im Bezirk Vöcklabruck werden klimafit

Die Jagdgebiete im Bezirk Vöcklabruck wurden in den vergangenen Wochen von Vertretern des Forstdienstes der BH Vöcklabruck gemeinsam mit den jeweiligen Jagdverantwortlichen und Vertretern der Grundbesitzer erkundet. Die Beurteilung des Forstdienstes fiel dabei sehr positiv aus. Von 100 Jagdgebieten erhielten 84 die Bestnote. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Anlass der Erkundungen war die Erstellung der behördlich vorgeschriebenen Abschusspläne für Rehe, und dort, wo sie vorkommen, für Hirsche  (Rotwild)...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
1 2

Biber am Güterweg

Auch am Güterweg zwischen Stoob und Unterfrauenhaid hat sich Gestern Abend gegen 21 Uhr ein Biber verirrt. Im ersten Moment dachte ich noch es müsse sich um einen Hasen handeln, doch als ich stehen bleiben musste erkannte ich, dass es tatsächlich ein Biber war.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • David Widder
4 der 5 Füchslein wurden von Findern an die Organisation „Verein für kleine Wildtiere in großer Not“ in der Nähe von Graz übergeben, nachdem die Mutter überfahren wurde. | Foto: Tierschutz Austria
5

Tierschutz Austria
Babyfüchse ziehen ins Tierschutzhaus Vösendorf

Vier Wochen alte Jungtiere wurden verwaist aufgefunden und konnten gerettet werden. BEZIRK MÖDLING. Auch heuer bringt der Frühling wieder einige Jungtiere ins Tierschutzhaus Vösendorf. Nach zahlreichen Eichhörnchen, Vögeln und Wildschweinen folgen nun fünf kleine Babyfüchse. Mutter wurde überfahren 4 der 5 Füchslein wurden von Findern an die Organisation „Verein für kleine Wildtiere in großer Not“ in der Nähe von Graz übergeben, nachdem die Mutter überfahren wurde. Da der Verein gerade wenig...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Tierschutz Austria
4

Tierschutz Austria
Wieder ein Wildschwein-Frischling im Tierschutzhaus Vösendorf

3-Tage junges Wildschwein wurde verlassen aufgefunden und ins Tierheim gebracht. BEZIRK MÖDLING. Auf Siegmund folgt Helga – erst vor kurzem wurde Frischling Siegmund allein aufgefunden und ins Tierschutzhaus Vösendorf gebracht. Kaum ein Monat später steht Helga vor der Tür. Gerade einmal wenige Tage alt, wurde das kleine Wildschwein – noch mit Nabelschnur – verlassen aufgefunden und zu Tierschutz Austria gebracht. Die beiden Frischling werden nun von den qualifizierten Tierpfleger:innen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die "Fotofalle" lichtete den Bären bei einer Wildfütterung nahe dem Hüttendorf Fallerschein ab. 
Hier sieht man den Bären rechts, neben einer Futterstelle. | Foto: Walter Walch
7

Riss in Stanzach, Sichtung in Elmen
Ein Bär ist in den Lechtaler Alpen unterwegs

Aktualisierung am Mittwoch, 19. April, 9 Uhr: "Er wandert weiter", berichtet Bezirksjägermeister Martin Hosp von den neuesten Entwicklungen rund um den Bären im Lechtal. Nach Bekanntwerden des Rehrisses im Bereich Stanzach/Fallerschein gibt es jetzt Meldungen, dass der Bär in der Nähe der Stabelalm gesehen wurde. Von hier gibt es inzwischen auch Fotos, welche die Spuren des Bären zeigen. Ob er sich hier weiterhin aufhält, oder an einen anderen Ort gezogen ist, weiß man nicht. Vorsicht ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Wildkamera in der Gemeinde Brandenberg und auch die gerissenen Wildtiere beweisen, dass ein Bär auch in Brandenberg unterwegs ist oder war. | Foto: Gemeinde Brandenberg
2

Bär gesichtet
In Brandenberg gab es mehrfache Nachweise für einen Bären

Die Angst, einem gefährlichen Waldtier auch bei uns in der Region zu begegnen, wächst. In der Gemeinde Brandenberg hat es innerhalb weniger Wochen, mehrfach Nachweise für einen Bären gegeben.  BRANDENBERG. Einem Bären in freier Wildbahn begegnen – das würde sich wohl niemand wünschen. Der Bärenangriff im knapp 150 Kilometer entfernten Trentino hat auch in Tirol die Gemüter erregt. Und das nicht nur, weil so ein tragischer Fall niemanden ganz kalt lässt, sondern auch weil es in der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
„Rosi“ ist eine junge Silberfuchsfehe. | Foto: Tierschutz Austria
5

Vösendorf
Silberfuchs-Mischling zieht bei Tierschutz Austria ein

Beschlagnahmter Fehe wurde wie Hund und Katz als Haustier gehalten. BEZIRK MÖDLING. Nach Polarfuchs Wukk und Stinktier „Blume“ hat es nun erneut ein Wildtier, das als Haustier gehalten wurde, ins Tierschutzhaus Vösendorf verschlagen. „Rosi“ ist eine junge Silberfuchsfehe, die in Deutschland beschlagnahmt wurde, nachdem sie als Wohnungstier gehalten worden war. Nachdem Rosi den Privatbesitzern abgenommen wurde, kam sie zuerst in eine Auffangstation in München und nun weiter zu Tierschutz...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Frühling brüten die Vögel oder wandern die Kröten zu ihren Laichplätzen - dabei gilt es laut Wiener Tierschutzverein für Menschen einiges zu beachten.  | Foto: Daniyal Ghanavati / Pexels
4

Wiener Tierschutzverein
Tipps für einen tierfreundlichen Frühling

Was gilt es hinsichtlich Fröschen, Igeln, Vögel & Co. mit den steigen Temperaturen zu beachten? Der Wiener Tierschutzverein klärt auf.  WIEN. Der Frühling ist in Wien eingezogen. Damit kehrt das Leben nach der kalten Jahreszeit in die Natur und in die heimischen Gärten zurück. Die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf, ihr Nachwuchs wird geboren und Zugvögel kehren in die Heimat zurück. Aber was gilt es zu beachten, damit die Vögel, Igel Frösche und Co. in ihrer natürlichen Umgebung leben können?...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die drei Luchse sind zu stattlichen Tieren herangewachsen. | Foto: Wildpark Assling
2

Saisoneröffnung
Frühlingserwachen im Wildpark Assling

Nach einem kalten Winter eröffnet der Wildpark Assling mit Sommerrodelbahn am Karsamstag seine Saison. ASSLING. Mit vielen Neuerungen und den ersten Jungtieren steht einem perfekten Ausflug in den Asslinger Wiltpark nichts mehr im Wege. Und wer im Vorjahr die Luchsbabys oder die flinken kleinen Frettchen bestaunt hat wird die Tiere in diesem Jahr kaum wiedererkennen. Sie alle sind zu großen Raubtieren herangewachsen. Das Küken wurde ein stattlicher Hahn und das Mausbaby ist mittlerweile schon...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Achtung Wildwechsel
Brut- und Setzzeit- „Ein Wild kommt selten allein“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Brut- und Setzzeit, kommt es im Frühjahr und Herbst zu vermehrten Wildwechsel auf  den Straßen. Besonders in der Dämmerung ist höchste Vorsicht geboten, da es zu dieser Jahreszeit häufig zu Straßenquerungen kommen kann. Wildwechsel früh erkennen Da es häufig in Waldabschnitten, und auf Straßen neben den Feldern zu Begegnungen kommen kann, sollte die Geschwindigkeit schon vorher reduziert werden, damit man die Wildtiere möglichst frühzeitig erkennen kann. Ebenso...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Damit beim ausgelassenen Toben und dem Spaziergang nichts passiert, sollte man seine Lieblinge immer im Auge behalten. | Foto: Privat
3

Giftköder
Giftköder enden meistens tödlich

Experten aus der Region geben Infos rund um das traurige Thema Giftköder, Symptome und Prävention. STEYR, STEYR-LAND. Immer wieder wird Haustieren durch Giftköder Schaden zugefügt – im schlimmsten Fall führen diese sogar zum Tod. Wie Haustierhalter eine Vergiftung ihres geliebten Vierbeiners erkennen und was im Ernstfall zu tun ist, erklären Experten aus der Region. „Es stimmt mich persönlich sehr traurig, dass es immer wieder Fälle gibt, wo jemand absichtlich Tierleid herbeiführt und einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Wildtierunfälle sind keine Seltenheit | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zeitumstellung
Wildunfall-Risiko steigt es ist Vorsicht geboten

NÖ Jagdverband appelliert zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr: Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst anpassen und wechseln von Winter- in Sommereinstand. NÖ. Am 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Da sich die Wildtiere erst an das veränderte Verhalten der Menschen anpassen müssen und zudem von den Winter- in die Sommereinstände wechseln, steigt das Risiko für Wildunfälle in dieser Zeit an. Der NÖ Jagdverband...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Johann Kutzenberger am "Kap der guten Hoffnung" in Südafrika.
15

Abenteuerreise eines Waizenkirchners
Südafrika: "Am Ende wurde es lebensbedrohlich"

Zu seinem 60. Geburtstag wollte Johann Kutzenberger aus Waizenkirchen seinen Traum erfüllen und einmal in seinem Leben eine Reise nach Südafrika unternehmen. Im Februar war es endlich soweit und die zweiwöchige Abenteuerreise startete. WAIZENKIRCHEN. "Hätte ich gewusst, wie die Reise endet, wäre ich vielleicht zu feig gewesen. Doch diese Exkursion hat mein Bild auf viele Dinge verändert und ich bin glücklich und dankbar, dass ich sie gemacht habe", beginnt Johann Kutzenberger seine Erzählung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gucken ob die Luft rein ist | Foto: Christine Diener
16

"Wüds" Viertel
Eichhörnchen lassen durch Vergesslichkeit Neues wachsen

AMSTETTEN. Wer kennt sie nicht? Die putzigen eurasischen Eichhörnchen – kurz Eichhörnchen genannt? Das Eichhörnchen gehört zur Gattung der Baumhörnchen und ist durch seinen auffallend buschigen hochgestellten Schwanz sehr leicht zu erkennen. 4 Eichhörnchenarten sind in Europa beheimatet. Der Rest der rund 29 Arten lebt in Amerika. Kein angeborenes Verhalten Manche kennen sie auch unter dem Namen Eichkätzchen oder Baumfuchs. Das kleine Eichhörnchen wiegt zwischen 200 und 400g und ist ungefähr...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Im März informieren zwei Workshops über die artgerechte Haltung der Tiere im Zoo und zeigen, wie ihre spezifische Pflege aussieht. | Foto: Zoo Linz

Workshops
Nachwuchs erhält Einblick in die Tierhaltung im Zoo

Der Linzer Zoo bietet im März gleich zwei Workshops für Kinder und Jugendliche rund um die Tierpflege an. Eine Anmeldung ist noch möglich. LINZ. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie das Zuhause von Wildtieren aussehen muss, damit sie sich so richtig wohlfühlen, erhält am 8. März Antworten. Bei einem eigenen Workshop können Kinder Fragen zur Pflege der Tiere stellen und erfahren mehr über die einzelnen Anlagen. Im Anschluss daran steht die artgerechte Gestaltung von Terrarien am Programm....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Dort wo die Häuser aufhören, beginnt das mehr als 2.000 Hektar große Genossenschaftsjagdrevier Ebelsberg. | Foto: OÖ LJV/Daniela Heinrich
3

Artenvielfalt im Großstadtdschungel
Eine Pirsch durch das wilde Linz

Lentos, Pestsäule oder Grottenbahn, dass Linz allerhand kultureller Attraktionen zu bieten hat, soweit so bekannt. Aufmerksamen Beobachtern offenbart die Stadt jenseits ausgetretener Pfade aber auch noch eine ganz andere Seite.  LINZ. Gudrun Fuß und Michael Lederer vom naturkundlichen Institut und der Ebelsberger Jäger Andreas Auinger nehmen uns mit auf eine spannende Pirsch durch den Großstadtdschungel der Landeshauptstadt. Vom Pöstlingberg bis in die Traun-Donau-Auen – und sogar in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1 1 7

Wildtiere genießen die wenigen Sonnigen Tage..
Wildtiere genießen die wenigen Sonnigen Tage..

Heute hat es mich bei dem schönen Wetter praktisch hinaus gezogen in die Natur. Und nicht nur mich...auch die Wildtiere waren besonders aktiv. Kein Wunder nach den letzten trüben und stürmischen Tagen. Die Eulen und Kormorane genossen die wärmende Sonne besonders, sie ließen sich von mir nicht stören beim Sonnenbaden. Einfach schön sie dabei zu beobachten. Die Ausbeute war heute sehr groß. Ihr seht hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsbilder von heute.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Rehe in freier Wildbahn sollte man nicht streicheln, das weiß Monika Grossmann, Obfrau des Vereins "Kleine Wildtiere in großer Not". Seit mehr als 20 Jahren stellt sie ihr Leben in den Dienst für Wildtiere. MeinBezirk berichtet sie von ihrer Arbeit in fordernden Zeiten. | Foto: Jorj Konstantinov
Video 7

Tierliebe
Monika Grossmann berichtet über die Not der kleinen Wildtiere

Monika Großmann vom Verein für kleine Wildtiere in großer Not berichtet von ihrer fordernden Arbeit, stellt ihre Dauergäste vor und zeigt auf, wo wir Menschen uns beim Tierschutz auch selbst an der Nase nehmen sollten. GRAZ. Es sind fordernde Zeiten für den "Verein für kleine Wildtiere in Not". Obfrau Monika Großmann hat derzeit nicht nur ihre Dauergäste am alten Standort im Leechwald an der Hilmteichstraße 106a zu versorgen, sondern auch die Arbeiten am neuen Standort Langeggerweg 80 kurz...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.