Landtagswahl 2015: Weizer FPÖ überholt die SPÖ

FPÖ-Spitzenkandidat Erich Hafner (3.v.r.) und Team in Jubelpose!
3Bilder
  • FPÖ-Spitzenkandidat Erich Hafner (3.v.r.) und Team in Jubelpose!
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Freiheitlichen sind auch im Bezirk Weiz die eigentlichen Wahlsieger. Die Reformpartner werden in den Gemeinden abgestraft. Was sich landesweit abgezeichnet hat, gilt auch für den Bezirk Weiz: Die FPÖ rund um Spitzenkandidat Erich Hafner konnte um über 16 Prozent zulegen. Die Verluste von SPÖ und ÖVP sind dramatisch und liegen bei rund 8 bzw. knapp 11 Prozent.
Stimmenstärkste Partei bleibt freilich dennoch die ÖVP mit Spitzenkandidat Bernhard Ederer. Dahinter folgt die FPÖ mit Erich Hafner, dem Dritten der Landesliste. Die SPÖ mit Michael Schickhofer rutscht nicht nur weit unter die 30-Prozent-Marke, sondern auch auf den dritten Platz zurück. Die Grünen legen leicht zu. Team Frank Stronach schafft beim ersten Antreten über 3 Prozent, Neos gerade einmal 2,23 Prozent.
In vier Gemeinden im Bezirk Weiz liegen die Freiheitlichen auf Platz eins. Neben Sinabelkirchen, Ludersdorf-Wilfersdorf und St. Ruprecht an der Raab ist man auch in Pischelsdorf stimmenstärkste Partei.

Stimmen aus dem Bezirk

FPÖ-Spitzenkandidat Erich Hafner aus Gersdorf: "Man muss nur die Zeit für sich arbeiten lassen, dann lohnt es sich auch. Mein Ziel war, einen schöner Zweier vorne zu haben, um das zweite Grundmandat abzusichern." Mit diesem überwältigenden Ergebnis habe er aber nicht rechnen können. Und der Wahlsieger legt mit einem Seitenhieb nach: "Nicht nur unsere Fraktion hat dieses Ergebnis ermöglicht, die Reformpartner haben viel dazu beigetragen!"
Freude auf der einen Seite, bittere Enttäuschung auf der anderen – Bernhard Ederer von der ÖVP wirkt geknickt: "Ich bin sehr enttäuscht. Das Ausländerthema hat alles überstrahlt. Die Reformen wurden nicht belohnt."
Petra Pieber aus Weiz, auf Listenplatz fünf der SPÖ gereiht, ist, wie sie selbst sagt, schockiert: "Ich bin sehr enttäuscht darüber, dass die Menschen eine Politik, die so reformorientiert ist, derart abstraft." Was ihre Person betrifft, ist das große Zittern angesagt. Ob sie den Einzug in den Landtag schafft, hänge von den Auszählungen der Wahlkarten ab.

Das gesamte Ergebnis der Steiermark finden Sie HIER!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.