Top-Nachrichten - Stubai-Wipptal

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.991 haben Stubai-Wipptal als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Feilen, sägen, schleifen – und am Ende ein Meisterstück: Schüler der dritten Klassen gestalten gemeinsam mit Tiroler Tischlereien kreative Möbel zum Motto „Möbel und Musik“. | Foto: Tischler Trophy
10

Tischler Trophy Tirol 2025
Jetzt für die jungen Talente voten!

Alle zwei Jahre erwartet die Schüler der dritten Klassen von Neuen Mittelschulen und gleichwertigen Schulen eine spannende Herausforderung – die Tiroler TischlerTrophy. Gemeinsam mit einem Patronanztischler aus ihrer Region gestalten die jungen Talente im Werkunterricht ein einzigartiges Möbelstück, das dem jährlich wechselnden Motto entspricht. TIROL. In diesem Jahr lautet das Motto „Möbel & Musik“. Die Schüler mussten ihre Kreativität, ihr handwerkliches Können und ihre Teamarbeit unter...

Anzeige
Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden – „Seit über 200 Jahren ist die Förderung von Gemeinschaften Teil der DNA von Raiffeisen – von den ersten Selbsthilfevereinen bis hin zu aktuellen Projekten für die Region." | Foto: RAIKA
3

Raiffeisen Tirol
Gemeinsam mehr bewegen

Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. Gegründet vor mehr als 200 Jahren als Selbsthilfeverein für Landwirte und Handwerker ist Raiffeisen seit jeher mehr als ein reiner Finanzdienstleister, als Zusammenschluss starker regionaler Genossenschaftsbanken verfolgt es bis heute konsequent seinen gesellschaftlichen Förderauftrag. TIROL. Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation sind Kernwerte von Raiffeisen, wobei der wirtschaftliche Erfolg ebenso...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige

Die Nachrichten des Tages vom 30. April | Foto: Privat/MeinBezirk Tirol

30. April
Privatkonkurs Grasser, Messerattacke, Tourismusforum on Tour

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesKarl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs: Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu Verdacht der schweren Körperverletzung: Alkoholisierter 29-Jähriger attackierte im Waltherpark in Innsbruck 52-Jährigen mit Messer....

Melanie Hollaus zu Gast in der MeinBezirk Redaktion | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 7

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Melanie Hollaus

​Diesmal durften wir die in Wien lebende Tiroler Videokünstlerin und Filmemacherin Melanie Hollaus auf einen schnellen Ratscher in die  MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck einladen. Im Gespräch gewährte sie Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang, ihre aktuellen Projekte und ihre Verbindung zur Heimat Tirol.​ INNSBRUCK. Melanie Hollaus wurde am 16. Dezember 1980 in Rum, Tirol, geboren. Nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung in Innsbruck war sie in verschiedenen Performance-Projekten...

Der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat eine Privatinsolvenz beantragt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Vor Haftantritt
Ex-Minister Karl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs

Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. KITZBÜHEL. Am 30. April hat der ehemalige Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich, Karl-Heinz Grasser, wohnhaft in Kitzbühel, auf seinen eigenen Antrag eine Privatinsolvenz (Schuldenregulierungsverfahren) am Bezirksgericht Kitzbühel beantragt.  Gemeinsam mit Walter Meischberger muss Grasser 9,8 Millionen Euro Schadenersatz an die Republik Österreich zahlen. Das...

LR Hagele (links) gratuliert gemeinsam mit Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol (rechts), den Wettbewerbssiegerinnen im Fachbereich „Gesundheit/Schönheit/Soziales“. | Foto: Land Tirol/Krepper
8

PTS SKILLS TIROL
Polytechnische Schule Stubai überzeugt bei Landesbewerb

Unter dem Motto „Von der PTS zum Weltmeister“ fand am Dienstag, den 29. April, im WIFI Innsbruck der landesweite Wettbewerb „PTS SKILLS TIROL“ statt. Mit dabei: die PTS Stubai – eine Kleinschule mit großer Wirkung. STUBAI. Trotz ihrer überschaubaren Größe mit nur zwei Klassen konnte die Polytechnische Schule Stubai mit beeindruckenden Leistungen aufwarten. Die SchülerInnen traten in gleich fünf Fachbereichen an und zeigten, dass im Stubaital viel Talent und Engagement schlummern. Erfolge auf...

2027 gibt es die nächste Landtagswahl in Tirol. Eine Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit. | Foto: © Land Tirol
3

Zwischenbilanz
Regierung und Opposition zur Landesregierung

Die Landesregierung wird in Tirol von der ÖVP und SPÖ gebildet. Die FPÖ, Grünen, die Liste Fritz und die NEOS sind im Tiroler Landtag in der Opposition. Wir haben bei den Vertreterinnen und Vertreten nachgefragt, wie sie die Arbeit der Tiroler Landesregierung sehen. INNSBRUCK. Die ÖVP und SPÖ stellen die Regierung, vier Fraktionen sind als Opposition im Landtag vertreten. 2027 finden die nächsten Landtagswahlen in Tirol statt. Zur Halbzeit der Landesregierung haben wir bei den Spitzenvertretern...

LA Markus Abwerzger zieht die Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: FPÖ
3

Zwischenbilanz Landesregierung
Eine reine Verwalter- statt Gestalter-Regierung

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Markus Abwerzger von der FPÖ mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Der niederösterreichische Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, der Tiroler Landeshauptmann a. D. Günther Platter und Landeshauptfrau Johanna MIkl-Leitner. | Foto: NLK Filzwieser
3

Auszeichnung
Höchstes Landesehrenzeichen für Günther Platter

Während in Tirol eine politische Diskussion über die Verleihung des Ehrenringes an Günther Platter geführt wird, hat das Land Niederösterreich (Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ) den ehemaligen Landeshauptmann mit dem höchsten Landesehrenzeichen ausgezeichnet. INNSBRUCK. Günther Platter war vom 1. Juli 2008 bis zum 25. Oktober 2022 14 Jahre lang Landeshauptmann von Tirol. Bisher haben die ehemaligen Landeshauptleute den Ring des Landes Tirol verliehen bekommen. Dass die Vergabe nicht...

LA Andrea Haselwanter-Schneider zieht die Zwischenbilanz zur Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Liste Fritz
3

Zwischenbilanz
Viele Ankündigungen, viele Schlagzeilen, wenige Ergebnisse

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. LA Andrea Haselwanter-Schneider mit ihrer Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien eine...

Foto: Christian Klatt
8

Tischtennissport
ÖTTV-Win Turnier Serie 4

In der TIPSARENA Linz wurde am 26.04.2025 bis 27.04.2025 die vierte Win Turnier Serie des Österreichischen Tischtennis - Verbandes ausgetragen! Bei den WIN Turnieren kämpfen die Nachwuchsspieler Österreichs vier mal pro Sportjahr um die Plätze für die TOP-Veranstaltungen des kommenden Sportjahres. Zum Ende des Sportjahres werden alle männlichen und weiblichen Gruppen traditionell in Linz ausgetragen. 🏓Mit dabei waren viele Nachwuchsspieler aus verschiedenen Tiroler Vereinen u.a. auch Klatt...

3

Tage der offenen Ateliers in Mieders
Ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen

Im Rahmen der in ganz Tirol stattfindenden Tage der offenen Ateliers haben sich in diesem Jahr in Mieders im Stubaital neun KünstlerInnen zusammengetan, um ihre Werke in ungezwungener Atmosphäre zu präsentieren. Unter dem Motto „ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen“ eröffnet sich für alle Interessierten aus Nah und Fern am 26. und 27. April 2025 jeweils von 13 bis 19 Uhr die Gelegenheit, einen Dorfspaziergang von einem Atelier zum anderen zu unternehmen, das kreative Potenzial des...

2

SPORT
Südtirol dominiert beim 40. Steinach-Wappen-Turnier des EV Steinach

am Samstag, den 12.4. startete der Eisschützenverein Steinach sein 40. (!) Steinacher-Wappen-Turnier in der Steinacher Eis- und Mehrzweckhalle. 15. Mannschaften aus Nord- und Südtirol, Bayern und Niederösterreich waren am Start. Nach spannendem Wettkampf setzte sich der ASC St. Georgen vor dem SC Girlan - beide aus Südtirol - als Sieger durch. Den 3. Platz belegte der SV Fuchstal aus Bayern. Die 2 Mannschaften aus Steinach belegten die Plätze 7 und 9. Obmann Alois Leitner und Bgm Mag. DI...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Die Silberpfad Trophy findet am 20. September statt.  | Foto: TVB Silberregion
2

Sport/Freizeit
Tiroler Silberpfad Trophy 2025 – Die härteste Herausforderung des Jahres

Am 20. September 2025 wird der Weitwanderweg Tiroler Silberpfad zum ultimativen Schauplatz für Trailrunner und Laufbegeistere, die nicht nur ihre körperlichen Grenzen austesten wollen, sondern auch ihre mentale Stärke. Die Tiroler Silberpfad Trophy fordert ihre Teilnehmer*innen mit drei packenden Distanzen heraus – von der epischen 86 km Strecke über den anspruchsvollen 42 km Marathon bis hin zum knackigen 23 km Sprint. Start und Ziel befinden sich in Schwaz, im Herzstück der Silberregion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Tiroler Gewinner der Staatsmeisterschaften der Sportkegler – Breitensport  | Foto: Franz Wurzer
4

Silber, Gold und Bronze
Tirols Kegler glänzen bei den Staatsmeisterschaften

Hard am Bodensee war kürzlich Gastgeber der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Sportkegeln, bei denen sowohl im Breitensport als auch in den Einzel- und Altersklassen um Medaillen gekämpft wurde. Die Tiroler Keglerinnen und Kegler konnten dabei herausragende Erfolge erzielen und sich insgesamt fünf Medaillen sichern. STUBAI. Im Mannschaftsbewerb erreichte das Tiroler Männerteam mit Tilg Robert, Gleirscher Marko, Schneider Othmar und Müller Thomas die Silbermedaille. Mit einer...

TFV Kerschdorfer Tirol Cup Sieger 2024: SVG Reichenau.  | Foto: TFV
4

Innsbrucker Fußball
Viertelfinale-Cup-Auftakt und TFV-Ligareform

Auftakt für die Viertelfinal-Spiele im TFV Tiroler Cup. Die letzten Cupsieger SVG Reichenau, SVI Frauen und SC Schwaz U18 sind noch im Rennen. Die große TFV-Ligareform 2026/27 zeichnet sich immer mehr ab. INNSBRUCK. Auf dem Weg nach Tarrenz zum großen TFV Kerschdorfer Tirol-Cup-Finaltag am 9.6. geht es bei den Herren-, Frauen- und U18-Teams ins Viertelfinale. Die Titelverteidiger der letzten Saison sind alle noch im Rennen. Die Spannung auf den Tiroler Fußballplätzen steigt.  Cuptermine...

V.l.n.r.: Stephanie Holzer, Peter Weinold, Andrea Hirschhofer, Charly Weinold, Joseph Vidakovix, Joelle Erpelding, Ludwig Gast, Christin Schönberg

 | Foto: Happy Fitness
3

„Just for Fun Run“
Mit jedem Kilometer wuchs die Spendensumme

Dank der engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Happy Fitness Laufteams konnte auch dieses Jahr eine bedeutende Summe für einen guten Zweck gesammelt werden. INNSBRUCK. Mit den Spenden wird die Arbeit von "Tiergestützt Tirol" unterstützt, die sich für Kinder und Jugendliche in der Krisen- und Übergangswohngruppe neMO einsetzt. Die tiergestützten Therapien helfen Kindern, die traumatische Erlebnisse verarbeiten müssen oder an Entwicklungsverzögerungen leiden. Spendensumme aufgestockt Die...

Das Generali Open in Kitzbühel zählt zu den Topsportevents in Tirol, Termin: von 19. bis 26. Juli 2025.   | Foto: Mia Knoll
4

Generali Versicherung
Oliver Freudenschuß als neuer Regionaldirektor

Oliver Freudenschuß übernimmt per 1. Mai die Leitung der Region Tirol und Vorarlberg der Generali Versicherung. Er folgt auf Markus Winkler, der nach mehr als 40 Jahren Generali in den Ruhestand wechselt. Die Generali Versicherung ist in Tirol ein wichtiger Partner bei zahlreichen sportlichen und kulturellen Events. INNSBRUCK. Die Generali Regionaldirektion für Tirol und Vorarlberg steht ab 1. Mai unter neuer Führung: Oliver Freudenschuß übernimmt die Leitung von Markus Winkler, der in den...

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Feierlicher Abschied beim Maschinenring Tirol: Hermann Gahr (Mitte) mit Weggefährten aus Politik, Landwirtschaft und Organisation. | Foto: Maschinenring
4

Maschinering Tirol
Abschied und neue Strategie

Im Rahmen der Generalversammlung des Maschinenring Tirol wurde Landesgeschäftsführer Hermann Gahr feierlich verabschiedet. Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, bäuerlichen Organisationen und dem Maschinenring selbst würdigten sein jahrzehntelanges Wirken. TIROL. Die Landesversammlung im Fritznerhof stand im Zeichen des Abschieds, aber auch der Zukunft. Neben einem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr gab es einen Vortrag über „Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ von Dipl.-Ing....

Geballte Kompetenz mit Band und Schere bei der symbolischen Eröffnung. Bgm. Toni Schiffmann, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Richard Rubatscher, LHStv. Josef Geisler, Bgm. Benedikt Singer, Bgm. Hans Motz, Bgm. Anton Bucher und Bgm. Pepi Giner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 40

Festakt
Kraftvolle Eröffnung des neuen Kraftwerks für sechs Gemeinden

Das Gemeinschaftskraftwerk von sechs beteiligten Betreibergemeinden wurde am Wochenende mit einem Festakt offiziell eröffnet. SELLRAIN. Der Standort des Herzstücks – der unterirdischen Kaverne – ist entlang der Sellraintal-Landesstraße. Betrieben wird das Kraftwerk allerdings von sechs Gemeinden. Sellrain, Oberperfuss, Grinzens, Gries im Sellrain, St. Sigmund und Unterperfuss profitieren bereits seit der Fertigstellung im Vorjahr von einem Vorzeigeprojekt, das für LHStv. Josef Geisler als...

Chartiy-boxen.at: 26 Boxerinnen und Boxer stiegen in den Ring und zeigten bei harten Kämpfen viel Herz für den guten Zweck. | Foto: Goran Milosavljevic
Video 4

Cahrity Boxen
Harte Schläge mit großem Herz für den guten Zweck

In der ausverkauften Music Hall wurde die zweite Ausgabe des Charityboxen groß gefeiert. Mit einem Spendenscheck von über 26.000 Euro wurde ein starkes Zeichen gesetzt. 26 Boxerinnen und Boxer stiegen in den Ring und zeigten bei harten Kämpfen viel Herz für den guten Zweck. INNSBRUCK. Die zweite Ausgabe von Charity-Boxen.at zugunsten der Tiroler Frauenhäuser war ein voller Erfolg: In der ausverkauften Music Hall Innsbruck mit 700 Zuschauerinnen und Zuschauern setzten 26 Boxerinnen und Boxer ein...

Fulpmes: Die Musikkapelle Fulpmes unter der Leitung von Kapellmeister Josef Wetzinger begeisterte einmal mehr beim heurigen Frühjahrskonzert. | Foto: Michaela Mair
8

Ein Wochenende voller Musik
Mitreißende Frühjahrskonzerte

Gleich vier Konzerte fanden an diesem Wochenende in unserer Region statt. Die Musikkapellen, als die Kulturträger in den Orten, zeigten auf beeindruckende Weise, dass sie es nicht nur verstehen, ihr Publikum zu unterhalten, sondern mit einem hohen musikalischen Niveau den eigenen Ansprüchen gerecht werden. STUBAI-WIPPTAL. Unter dem Titel „FESCHTKONZERT“ anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Musikkapelle Fulpmes“ wurde am Freitag in Fulpmes zum Frühjahrskonzerte geladen. Das abwechslungsreiche...

A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn | Foto: Pernsteiner
20

Weis’ fürs Dorf in Mieders
A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn

Die legendären „Kraxn“ aus Südtirol sorgten für Stimmung in Mieders. MIEDERS. Unter dem Motto „A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn“ luden der Tiroler Volksmusikverein und der Blasmusikverband Tirol am Samstag zu einem Volksmusikabend in den Gemeindesaal ein. Für Speis und Trank sorgte die Schützenkompanie Mieders. Obmann des Tiroler Volksmusikvereins Peter Margreiter führte durch den Abend. Kurz davor trafen sich zahlreiche Weisenbläserfreunde zur traditionellen „Weis’ fürs Dorf“ bei...

Der österreichische Künstler kombiniert Malerei und Bildhauerei, wobei die Verbindung von Raum, Licht und Farbe im Zentrum seiner Werke steht. | Foto: Kendlbacher
11

„Von außen nach innen“
Neue Ausstellung von Reinhold Traxl in der Burg Hasegg

Die Burg Hasegg in Hall in Tirol präsentiert derzeit die beeindruckende Ausstellung „Von außen nach innen“ von Reinhold Traxl, in der der Künstler Malerei und Bildhauerei auf faszinierende Weise auf das Wesentliche reduziert. HALL. Noch bis zum 11. Mai 2025 ist die Burg Hasegg Gastgeber der beeindruckenden Ausstellung „Von außen nach innen“ des Künstlers Reinhold Traxl. In dieser Schau präsentierte Traxl seine Malerei und Bildhauerei, die auf faszinierende Weise die Konzentration auf das...

In manchen Bundesländern ist es bereits Realität, jetzt kommt das Handyverbot österreichweit bis zur achten Schulstufe.  | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
4

Handyverbot, neue Posttarife & Co
Achtung, was sich im Mai alles ändert

Einige Änderungen gibt es im Wonnemonat im Hinblick auf Handy, aber auch Teuerungen kommen auf uns zu. ÖSTERREICH. Alles neu macht der Mai. Welche Änderungen ab Mai gelten, liest du hier. Handyverbot an Schulen In Österreich gilt ab 1. Mai ein bundesweites Handyverbot an Schulen für die unteren acht Klassenstufen. Mehr dazu hier. Post ändert TarifeDie Österreichische Post reagiert auf eine Novellierung des Postmarktgesetzes. Mehr dazu: Briefe und Päckchen werden ab Mai teurer WhatsApp stellt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Aaron Karl, Andi Wojta, Julia Cencig und Wolfgang "Fifi" Pissecker wagen sich als "Dancing Stars" aufs ORF-Tanzparkett. | Foto: ORF
Aktion 3

Promis auf dem Tanzparkett
Salsa-Tanzduelle bei den "Dancing Stars"

Am Freitag müssen die "Dancing Stars" im ORF und auf ORF ON wieder zweimal zeigen, was sie können. Es stehen neben dem Einzeltanz der Paare nämlich auch Salsa-Tanzduelle auf dem Programm. Noch dazu performt die Original-Band von Falco anlässlich des 40. Jubiläums von "Rock Me Amadeus" live in der Show.  ÖSTERREICH. Auch diese Woche brauchen die Promis auf dem Tanzparkett wieder Ausdauer: Neben dem normalen Einzeltanz stehen zusätzlich noch Salsa-Duelle an - zu einem noch geheimen Song. Dieses...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wirtschaftsminister Wolfgang Hartmannsdorfer (ÖVP) traf sich am Mittwoch in Wien mit dem Industrieminister und ADNOC-CEO Sultan Al Jaber. Dabei sollte die Zusammenarbeit zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in den Bereichen Wasserstoff, Künstliche Intelligenz und Handel gestärkt werden. | Foto: BMWET/Holey
3

Zukunftsmarkt
Österreich stärkt Wirtschaftsbeziehungen mit den Emiraten

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) traf sich am Mittwoch in Wien mit dem Industrieminister und ADNOC-CEO Sultan Al Jaber. Dabei sollte die Zusammenarbeit zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in den Bereichen Wasserstoff, Künstliche Intelligenz und Handel gestärkt werden. ÖSTERREICH. Österreich und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) vertiefen ihre wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit. Im Zentrum eines Treffens in Wien standen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber zum Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau ernannt.  | Foto: Arnold Burghardt
3

Hilfen bündeln
Anzengruber wird Sonderkoordinator für Ukraine-Wiederaufbau

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber zum Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau ernannt. Österreich war bereits vor dem Krieg ein bedeutender Investor in der Ukraine. ÖSTERREICH. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Mittwoch den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber als neuen Sonderkoordinator für den Wiederaufbau der Ukraine vorgestellt. Damit unterstreicht das Außenministerium die wirtschafts- und außenpolitische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gegen das Unrecht: Carl Lampert und die katholische Kirche Tirols im Widerstand: Carl Lampert verteidigte die Kirche in Tirol gegen NS-Unterdrückung, ein Vermächtnis, das heute mit den „Carl Lampert Wochen“ lebendig gehalten wird. | Foto: unsplash
3

Gedanken
Carl Lampert und das Vermächtnis des kirchlichen Widerstands

Am 13. November 1944 wurde Carl Lampert in Halle nach langer Haft und Folter zusammen mit zwei weiteren Geistlichen hingerichtet. Als Provikar der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch (heute Diözese Innsbruck) war er der ranghöchste katholische Geistliche Österreichs, der von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. TIROL/VORARLBERG. Systematisch und brutal wurde der kirchliche Widerstand von den Nationalsozialisten niedergeschlagen, standen doch christliche Werte und...

Abt Cyrill Greiter OCist wurde offiziell in sein Amt eingesetzt.  | Foto: Sigl
3

Stift Stams
Feierliche Benediktion von Abt Cyrill Greiter

Cyrill Greiter wurde kürzlich zum 45. Abt des Stifts Stams benediziert. Die feierliche Benediktion leitete Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori. Dem Gottesdienst wohnten neben ihm auch Diözesanbischof Hermann Glettler, Altabt German Erd und weitere aktive sowie ehemalige Äbte bei. Anschließend fand im Stiftshof ein Empfang, organisiert von der Schützenkompanie Stams und der Musikapelle Stams, statt. STAMS. Zur Feier kamen zahlreiche kirchliche und politische Vertreter. Aus dem kirchlichen Bereich...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
An den ersten beiden Novembertagen sind Friedhöfe ein wichtiger Bezugspunkt. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken Tirol
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Die Traditionen zu diesen Tagen sind regional ausgesprochen vielfältig. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. TIROL. Eigentlich wird an Allerheiligen der Heiligen...

Ende des Jahres 2024 schließt das Missionshaus der St. Josefs-Missionare von Mill Hill in Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. | Foto: St. Josefs-Missionare von Mill Hill
2

Gedanken
St. Josef-Missionshaus in Absam schließt seine Pforten

Die St. Josefs-Missionare von Mill Hill schließen mit Ende des Jahre 2024 ihr Missionshaus in Absam, Hall in Tirol. Die acht Missionare übersiedeln zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck. Der fehlende Nachwuchs und das Alter der Missionare in Absam haben zu dieser Entscheidung geführt. ABSAM. Aktuell leben acht Missionare – alle über 80 Jahre alt – im Missionshaus in Absam. Sie ziehen im Jänner 2025 zu den Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, wo sie acht Zimmer mieten werden und für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.