Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Die COVID-19-Schutzimpfung gilt auch für Menschen mit Diabetes als wirksam und sicher.  | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

COVID-19
Diabetiker impfen: Ja!

Serie Impfen: Experten raten Menschen mit Diabetes zu einer raschen COVID-19-Schutzimpfung. ÖSTERREICH. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und Ärzte, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte sie durch Information die Impfbereitschaft der Menschen mit Diabetes steigern. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zur Priorisierung der COVID-19-Impfungen bestätigen die Notwendigkeit einer raschen...

Mit Akne haben rund 80 Prozent der Jugendlichen zu kämpfen.  Die psychische Belastung ist oftmals hoch. | Foto: Ivana P. Nikolic/Shutterstock.com
1

Akne
Wimmerl bloß nicht ausdrücken

80 Prozent aller Jugendlichen sind von Akne betroffen. Grund dafür ist, dass der Körper bereits vor Eintritt der Pubertät verstärkt männliche Geschlechtshormone bildet – sowohl bei Buben als auch Mädchen. Dadurch wird die Talgproduktion angeregt, eine überschießende Verhornung der Haut erschwert das Ausscheiden von Talg und Fett. Durch natürlich vorkommende Keime auf der Haut kommt es zu Entzündungen. ÖSTERREICH. Die Betroffenen sind häufig dazu verleitet, die Mitesser und Pusteln auszudrücken....

Mit dem neuen MINI MED Newsletter erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Gesundheits-News. | Foto: Andrii Zastrozhnov / Shutterstock.com

Jetzt abonnieren
Neu: Der MINI MED Newsletter

Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen aus der Welt der Medizin sowie über kommende MINI MED-Veranstaltungen. Das MINI MED Studium ist seit 20 Jahren Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe. In Zusammenarbeit mit Österreichs medizinischen Universitäten, Krankenhausbetreibern und der Österreichischen Gesundheitskasse referieren renommierte Mediziner und Wissenschaftler kostenfrei über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. Ab sofort werden interessierte Leser...

  • Wien
  • Michael Leitner

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten sich durch eine Impfung schützen. | Foto: Rido/Shutterstock.com
1

COVID-19
Impfung gilt als sicher

Serie Impfen: Viele Fragen und Mythen ranken sich um die Corona-Impfung. Eine Virologin klärt auf. ÖSTERREICH. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 4 Millionen Dosen der Covid-Schutzimpfung verabreicht, die meisten davon des mRNA-Impfstoffs Biontech/Pfizer, aber auch weitere, etwa von Moderna. Die mRNA ist eine Art Botenmolekül, das die "Bauanleitung" für die Herstellung von Proteinen bei sich trägt. Diese übermittelt den Körperzellen die nötige Information, wie sie ein Virus-Protein...

Inhalieren: Warmer Dampf befreit die Nase. | Foto: goodbishop/Shutterstock.com
1

Hausmittel
Was sich bei lästigem Schnupfen bewährt hat

Wenn sich Viren in der Nasenschleimhaut festsetzen, versucht der Körper die Erreger mittels vermehrter Schleimbildung wieder loszuwerden, Niesen und Schnupfen sind die Folgen. ÖSTERREICH. Durch das Anschwellen der Nasenschleimhäute wird die Atmung erschwert. Um besser durchatmen zu können ist es wichtig, viel zu trinken. Dadurch kann sich das Nasensekret besser verflüssigen und leichter abfließen. Hilfe aus der KücheAls Hausmittel haben sich auch Dampfinhalationen bewährt. Dazu benötigt man...

Jede dritte Frau kennt dieses Problem. | Foto: GBALLGIGGSPHOTO/Shutterstock.com

Harnwegsinfekt
Was hilft, dem Brennen vorzubeugen

Brennende Schmerzen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind die typischen, unangenehmen Symptome eines Harnwegsinfekts. ÖSTERREICH. Frauen sind besonders häufig davon betroffen, weil deren Harnröhre wesentlich kürzer ist, als die von Männern. Bakterien können so leichter in die Blase vordringen. Tipps zur VorbeugungDamit es erst gar nicht so weit kommt, helfen einige Vorbeugungsmaßnahmen. Kontraproduktiv sind etwa übertriebene Hygienemaßnahmen wie Vaginalspülungen. Diese können die...

Um eventuelle Augenerkrankungen frühzeitig feststellen zu können, sind regelmäßige Untersuchungen wesentlich. | Foto: Olena Yakobchuk/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Die häufigsten Augenerkrankungen im Alter

Mit einem Online-Vortrag von Axel Kummer startete das Mini Med Studium am 11. Jänner in das neue Jahr. Der Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie in Baden widmete sich drei Augenerkrankungen, die im Alter häufig auftreten können. ÖSTERREICH. Beim Grauen Star – in der Fachsprache als Katarakt bezeichnet – handelt es sich nicht um eine Erkrankung im eigentlichen Sinne, sondern um eine Alterserscheinung. "Jeder Mensch entwickelt ab dem 60. Lebensjahr einen Grauen Star, da die Linse beginnt,...

Erkältungen gehen oftmals mit Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen und Fieber einher. | Foto: Evgeny Atamanenko/Shutterstock.com

Jahreszeit der Verkühlungen
Erkältungen verhindern, Symptome behandeln

Eine ursächliche Therapie der zumeist durch Viren verursachten Erkältung existiert nicht. Sehr wohl aber lassen sich die im typischen Krankheitsverlauf auftretenden Symptome gezielt behandeln. ÖSTERREICH. Der Ausbruch einer akuten Erkrankung lässt sich mitunter durch frühzeitige Wärmeanwendungen verhindern. Ein bewährtes Naturheilverfahren sind durchblutungsfördernde Fußbäder mit weißen Senfsamen. Dazu werden zwei Esslöffen Senfmehl mit 40 Grad warmem Wasser versetzt und die Füße für zehn bis...

Impfungen dienen der individuellen Vorsorge, die dem Einzelnen nützt, aber auch der gesamtgesellschaftlichen Vorsorge („Herdenimmunität“).  | Foto: Foto: Rana Mudassar/Shutterstock.com

Serie Impfen
Impfen, sich und andere schützen

Impfungen zählen zu den wichtigsten Methoden, welche Krankheiten verhindern. Einige Beispiele: Durch Impfungen sanken die Masern-Todesfälle drastisch, Polio-Fälle gab es 2019 nur noch in zwei Ländern (in Afghanistan und Pakistan), Neugeborenen-Tetanus ist in den meisten Ländern der Welt ausgerottet und auch die Pocken gelten als eliminiert. ÖSTERREICH. Trotz derartiger Erfolgsgeschichten steht es – zumindest bei manchen Impfungen – um die Impfmoral von Frau und Herrn Österreicher nicht zum...

Krebsexperten: "Wir sind für Sie da." | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Gesundheit
Vorsorge und Betreuung in puncto Krebs wahrnehmen

Die COVID-19-Krise zieht Kollateralschäden nach sich, „nicht zuletzt bei Menschen mit einer Krebserkrankung“, bekundet Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe. Beispielsweise wurde eine drastische Abnahme von onkologischen Neudiagnosen verzeichnet. Dies bedeutet jedoch keinen echten Rückgang, sondern dass Fälle nicht erkannt wurden. ÖSTERREICH. Daher appellieren acht österreichische onkologische Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Initiative: Untersuchungen zur Früherkennung...

  • Wien
  • Anna Schuster
Böller können leicht ins Auge gehen. | Foto: Mike_shots/Shutterstock.com

Silvester
Nehmen Sie Abstand von Feuerwerkskörpern!

Geht es um Böller und Co., hat der Babyelefant Pause. Denn hier gilt: Abstand nehmen statt Abstand halten! Vor allem die Experten der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitätsklinik für Chirurgie am LKH-Univ. Klinikum Graz plädieren nachdrücklich dafür. Müssen sie doch jedes Jahr rund um Silvester die massiven Verletzungen versorgen, die bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern passieren. Nicht selten ziehen diese Verletzungen eine...

Neue interventionelle Eingriffe in der Kardiologie ermöglichen den Herzklappen-Ersatz in vielen Fällen auch in hohem Lebensalter. | Foto: Tinydevil/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Meine Herzklappe funktioniert nicht: Was nun?

Wenn Herzklappen undicht, verengt oder verkalkt sind ist ein Ersatz notwendig. Über neueste Behandlungsmethoden bei Herzklappenerkrankungen informierte der Kardiologe Paul Vock aus Baden in seinem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Herzklappenerkrankungen entstehen meist in einem schleichenden Prozess. Ursachen dafür können Bluthochdruck, Rauchen oder auch erhöhte Blutfettwerte sein. Symptome wie Atemnot, Ödeme oder gestaute Venen können Hinweise auf eine Fehlfunktion einer Herzklappe sein. Die...

Die Ernährung hat in vielerlei Hinsicht Auswirkungen auf die Gesundheit. Auch auf das Abwehrsystem. | Foto: Oleksandra Naumenko/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Iss Dich gesund: Nahrung für das Immunsystem

Dass unsere Ernährung einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Die Immunologin und Leiterin der Forschungseinheit „Ernährungsforschung“ an der Medizinischen Universität Graz, Sandra Holasek hat in ihrem Mini Med Webinar den neuesten Stand der Wissenschaft zu diesem Thema präsentiert. ÖSTERREICH. „Erst in den vergangenen Jahren gibt es Evidenz, dass unsere Ernährung beeinflusst, ob und wie sich unser Immunsystem mit dem Älterwerden verändert“,...

Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung des Knochens, bei der die Struktur des Knochens immer brüchiger wird. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Stark bis in die Knochen: Ernährung bei Osteoporose

Vitamin D und Kalzium sind die Grundbausteine einer gesunden Ernährung bei Osteoporose. Das Mineral Kalzium ist der Baustoff unserer Knochen und Vitamin D die Voraussetzung für dessen Aufnahme. In welchen Lebensmitteln einer oder beide Bestandteile enthalten sind, erläuterte Ernährungswissenschaftler Philipp Mozga aus Prottes in Niederösterreich in seinem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Rund 800.000 Österreicher leiden an Osteoporose („Knochenschwund“), einer Stoffwechselerkrankung des Knochens,...

Atemnot bei leichteren Anstrengungen ist oft eines der ersten Symptome der COPD. | Foto: Photographee.eu

Chronische Lungenkrankheit
Gut leben mit COPD

Ein Wiener setzt bereits seit 2018 ein starkes Zeichen, um auf die Lungenkrankheit COPD aufmerksam zu machen. (ÖSTERREICH). Die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube des Stephansdoms hinauf zu steigen, das ist für die allermeisten Menschen mit großer Anstrengung verbunden. Für Betroffene der chronischen Lungenkrankheit COPD schien es gar unmöglich – bis der Wiener Eberhard Jordan 2018 die "myCOPD-Challenge" ins Leben rief und nach langem Training genau dies schaffte. In diesem Jahr geht es für den...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch Männer können betroffen sein. | Foto: Krakenimages.com/Shutterstock.com

Gesundheit
Harnwegsinfekt: Der Arzt muss aufgesucht werden

Der Harnwegsinfekt ist als "Blasenentzündung" allgemein bekannt. Ein Brennen beim Harnlassen, ein andauernder, stechender Schmerz im Bereich des Unterbauchs, oft nur wenige Tropfen Harn bei ständigem Harndrang, manchmal sichtbares Blut im Urin: Das sind die ersten Symptome des Harnwegsinfekts. ÖSTERREICH. Bei den genannten Beschwerden sollte man sofort einen Arzt aufsuchen, der die Diagnose stellt. Auslöser eines Harnwegsinfekts sind Bakterien. Daher verschreibt der Arzt als Therapie ein...

  • Wien
  • Anna Schuster
Kuschlige Wärme hilft im Winter, Seele und Schmerzen zu beruhigen. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner
Sodbrennen macht sich durch Schmerzen in der Brust bemerkbar. | Foto: 9nong / Shutterstock.com

Refluxerkrankung
Wenn Sodbrennen zum täglichen Begleiter wird

Regelmäßiges Sodbrennen kann schwere Folgen haben und sollte ärztlich abgeklärt werden. Ein brennender Schmerz und ein Engegefühl in der Brust sind die typischen Symptome, die man mit dem Begriff Sodbrennen zusammenfasst. Treten die Beschwerden regelmäßig, etwa ein bis zwei Mal pro Woche auf, spricht man von der Refluxkrankheit. Mancherorts bekannt ist auch die englische Abkürzung GERD. Während gelegentliches Sodbrennen zwar unangenehm, aber nicht mit bedenklichen Folgen verbunden ist, kann die...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nebst Mund-Nasen-Schutz ist der Ellenbogengruß zum Symbol der Pandemie geworden. | Foto: Linda Bestwick/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Zukunftsstrategien für COVID-19 & Co

Wie geht es weiter? Was werden wir aus dieser Pandemie mitnehmen? Wie werden sich unsere Gesundheit und vielleicht sogar unser Gesundheitssystem längerfristig entwickeln? Wo liegen die Chancen, wo gibt es Gefahren? Antworten auf diese und andere Fragen gab der Gesundheitswissenschaftler und Public-Health Experte von der Medizinischen Universität Graz, Martin Sprenger in seinem Mini Med-Webinar Anfang Dezember. ÖSTERREICH. Es gibt drei Strategien im Umgang mit einer Pandemie: Die...

Gezieltes Bewegungstraining ist ein wesentlicher Faktor in der Prävention von Osteoporose. | Foto: Africa Studio/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Stark bis in die Knochen: Ernährung bei Osteoporose

Vitamin D und Kalzium sind die Grundbausteine einer gesunden Ernährung bei Osteoporose. Das Mineral Kalzium ist der Baustoff unserer Knochen und Vitamin D die Voraussetzung für dessen Aufnahme. In welchen Lebensmitteln einer oder beide Bestandteile enthalten sind, erläuterte Ernährungswissenschaftler Philipp Mozga aus Prottes in Niederösterreich in seinem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Rund 800.000 Österreicher leiden an Osteoporose („Knochenschwund“), einer Stoffwechselerkrankung des Knochens,...

Antibiotika sollten nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingenommen werden. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Alleskönner Antibiotika? Was sie tun und was nicht

Oskar Janata von der Klinik Donaustadt in Wien hat in seinem Webinar erklärt, welche Gefahren mit der falschen Verschreibung von Antibiotika einhergehen können. (ÖSTERREICH). Es sind viele lebensbedrohliche Erkrankungen, gegen die Antibiotika helfen, ja sogar heilende Wirkung haben. Sehr oft aber werden sie verschrieben, obwohl gar kein bakterieller Infekt vorliegt. Warum das gefährlich ist, hat Oskar Janata in seinem MINI MED-Webinar anschaulich erklärt. „Die Erfindung des Penicillins war...

  • Wien
  • Michael Leitner
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Vitamine und Co. machen fit und froh. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.