Sterbefälle Bruck-Mürzzuschlag und Leoben
Sterbefälle im Dezember 2023

Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: pixabay.com
  • Sterbefälle in der Obersteiermark
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von René Lederer

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben.

Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Dezember 2023:

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:

Kurt Kuhnke, 71, Bruck/Mur
Ruperta Maderthaner, 93, Bruck/Mur
Hildegard Perko, 80, Bruck/Mur
Fedor Veciunca, 58, Kapfenberg
Elfriede Brandstetter-Hierzer, 88, St. Marein im Mürztal
Robert Hatina, 96, Mürzzuschlag
Georg James Klug, 77, Turnau
Margit Kremnitzer, 62, Spital am Semmering
Ingrid Levandofsky, 60, Kapfenberg
Johann Machhammer, 95, Krieglach
Franz Meisenbichler, 95, Allerheiligen
Hermann Müller, 84, Bruck/Mur
Emil Pernitsch, 89, Pernegg
Johann Pichler, 87, Breitenau
Christine Rinnhofer, 91, Hönigsberg
Rudolfine Rinnhofer, 90, Mürzzuschlag
Friedrich Schmolmühler, 79, Bruck/Mur
Renate Schnehen, 68, Bruck/Mur
Johann Stritzl, 83, Langenwang
Rudolf Gailhofer, 89, Bruck/Mur
Alexander Novak, 52, Bruck/Mur
Heinz Peter Zich, 83, Bruck/Mur
Günter Baumann,62, Stanz
Rudolf Cech, 77, Bruck/Mur
Inge Eppich, 83, Kapfenberg
Richard Fellner, 89, Aflenz
Margaretha Graf, 91, Bruck/Mur
Eleonore Josefine Hirzberger, 88, Kindberg
Martha Mahlknecht, 92, Thörl
Maria Papst, 75, Kapfenberg
August Rechberger, 84, Stanz
Walter Stelzer, 75, Bruck/Mur
Johann Troby, 77, Kapfenberg
Johann Waltl, 93, Kapfenberg
Wilhelm Woisetschläger, 87, Bruck/Mur
Johann Wolkner, 84, Turnau
Hermine Josefine Wöls, 83, Thörl

Bezirk Leoben:

Halyna Shchebetun, 66, Leoben
Alois Walchhofer, 62, Leoben
Günther Horst Wollner, 81, Niklasdorf
Rosa Eder, 95, Leoben
Heike Hofmeister, 47, Leoben
Johanna Madlencnik, 68, Eisenerz
Andreas Marold, 25, Leoben
Erika Quell, 84, Leoben
Ingeborg Reiter, 91, Mautern
Maria Rieger, 87, St. Michael in der Obersteiermark
Stefanie Röhsl, 95, Leoben
Gertraud Sonnleitner, 80, Leoben
Michael Vielhaber, 73, Leoben
Maria Cicek, 87, Leoben
Erich Ehrenreich, 65, St. Michael in der Obersteiermark
Johanna Kure, 79, Niklasdorf
Josef Mörzl, 86, Leoben
Kurt Müller, 74, Trofaiach
Hermann Pacher, 89, Niklasdorf
Ingeborg Reiter, 91, Mautern
Willibald Strobl, 93, Niklasdorf
Anton Teschl, 81, Niklasdorf
Elfriede Waffenschmidt, 94, Kammern im Liesingtal
Alfred Wickl, 88, Eisenerz
Andreas Froschauer, 71, Leoben
Elisabeth Grüneis, 90, Leoben
Fritz Hasler, 74, Leoben
Harald Wilhelm Hojnik, 61, Niklasdorf
Manuela Karner, 58, Leoben
Bruno Kazianka, 83, Leoben
Renate Kirl, 89, Niklasdorf
Sophie Kroemer, 92, Mautern
Margarita Luxbacher, 73, Leoben
Wolfgang Müller, 79, Vordernberg
Theresia Nagl, 91, Trofaiach
Dorit Neuhuber, 79, Leoben
Angela Schatzl, 85, Niklasdorf

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können.

Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben.

Ermöglicht durch:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.