Als Weihnachten noch ein besinnliches Fest war

Maria Johanna Lorenz, von allen Joe genannt, kam vor 88 Jahren zur Welt und hat ein bewegtes Leben gelebt. Sie war lange im Ausland und hat viel von der Welt gesehen. Joe hat bereits einige Weihnachtsfeste erlebt und erinnert sich gerne zurück.

Die ersten Kekserl
Sie war fünf Jahre alt, als sie zum ersten mal bewußt Weihnachten erlebte. Einige Tage vor dem Heiligen Abend hatte es zu schneien begonnen und die Welt wurde stiller und ruhiger. Es war das erste mal, dass sie ihrer Mutter beim Backen helfen durfte. Am Weihnachtsabend ging der Vater mit ihr zu ihrer Tante, damit die Mutter zu Hause alles für die Bescherung vorbereiten konnte. Sie gingen dann bei Eiseskälte zurück und Joe erinnert sich noch heute an den wunderschönen Sternenhimmel. Der Weihnachtsbaum war bereits festlich geschmückt, als sie zu Hause ankamen.
Die Familie hatte zwar etwas Geld, da ihr Vater auch in der schweren Zeit der 30-er Jahre Kurzarbeit hatte, aber dennoch bestand die Hälfte des Baumschmuckes aus Holzstückchen, die in Seidenpapier eingewickelt waren. Aufgeregt hörte sie die Glocke vom Christkinderl, dann durfte sie die Geschenke auspacken. Sie erhielt ein wunderschönes Kleid und Hausschuhe. Ihre Freude darüber war so groß, dass sie die Hausschuhe sogar zur Christmette mitnahm und in der Nacht unter ihr Kissen legte. Nach der Bescherung gab es Abendessen. Ein Stückchen Karpfen mit Salat und anschließend Tee mit den selbstgebackenen Keksen. Für diese Zeit damals war das ein köstliches Festessen.

Weihnachten in Frieden
1945 erlebte Joe ihre ersten Weihnachten in Frieden. Bei einem Konzert im damaligen Werkshotel lernte sie ihren späteren Ehemann aus England kennen, der auch dieses Weihnachten mit ihrer Familie feierte. Das Festessen bestand aus einem Stück Brot und einer Erdäpfelsuppe, der Christbaum war nur noch mit Holzstückchen geschmückt, die in Backpapier eingewickelt waren, die Kerzen waren selbst gemacht. Und alle waren glücklich und zufrieden, was heute kaum mehr vorstellbar ist. Joe zog 1947 nach England, baute dort eine Firma auf und brachte auch Weihnachten nach England. Als Joe an ihrem ersten Heiligen Abend in England einen Weihnachtsbaum schmückte, staunte die ganze Familie. Das hatten sie noch nie gesehen. Nach dem Tod ihres Mannes kam sie wieder nach Österreich zurück und kaufte in Kapfenberg ein Haus. Sie heiratete erneut und ist seit dem Tod ihres zweiten Mannes alleinstehend. Vor Kurzem hat sie ihr Haus verkauft und ist in eine kleine Wohnung gezogen. Auch hier wird sie dieses Jahr im Kreise von Freunden ein schönes Weihnachtsfest feiern. Eine wirkliche Dame der alten Schule hält eben an Traditionen fest.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.