Das 16. Ritterfest in Kapfenberg

30Bilder

Das Wochenende in Kapfenberg stand im Zeichen der Ritter und Edelsleut´, viele Besucher kamen zum 16. Ritterfest und genossen das Spektakel.
Am Burgvorplatz waren die Marktstände, hier konnte man sich mit passender Kleidung oder Schmuck bis hin zu Holzwaren ausstatten. Auch mittelalterliches Handwerk war vor Ort, Töpferei, Harfenbauer, Sattlerei und eine historische Schmiede begeisterten die Besucher.

Historische Vielfalt
Die Organisatoren haben auch dieses Jahr ein umfangreiches und buntes Programm mit internationalen Darbietern zusammengestellt.
Die professionelle Ritterschaukampftruppe "Merlet" aus Tschechien bot Kämpfe in historischer Gewandung, "Reincarnatus" aus Holland kombinierten Dudelsack, Schalmei und Fidel mit Bass und Schlagzeug. "Euphorica", auch aus Tschechien, spielten mittelalterliche und sephardische Musik, "Angus von Tara" lies die Harfe erklingen. Gaukler, Narren und Komödianten unterhielten das Publikum auf lustige Art und Weise.

Ritterliche Momente
Ein besonderes Highlight bot Kelvin Kalvus, der Meister der Kontaktjonglage. Mit Können, gewürzt mit einer saftigen Prise Poesie, verzauberte er das Publikum mit seinen Glaskugeln. 
"Freypack" lud zum Axtwerfen, in ihrem mittelalterlichem Lager wurde wie Seinerzeit gekocht. Die "Getreuen zu Greifenstein" zeigten auf dem Loretohügel unterhaltsame Ritterkämpfe, bei denen auch der Humor nicht zu kurz kam. Hatte man den Loretohügel bewältigt, bot sich eine Rast im Lager der Stadtfeuerwehr Kapfenberg an: Das Spanferkel war ausgezeichnet.
Den Durst konnte man "mittelalterlich" am Marktplatz mit einem Becher Met löschen. Märchen und Zauberei, die Greifvogelschau und natürlich die vielen Darsteller begeisterten die mit Schwert, Schild und Helm verkleideten Kinder.
An beiden Tagen sorgte leichter Regen in den Abendstunden für Abkühlung, die Stimmung hat nicht darunter gelitten: Ein echter Ritter scheut eben das Wasser nicht.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.