Lizz Görgl bei "Bares für Rares"

- Lizz Görgl wird sich von ihrer ÖSV-Ausrüsterjacke trennen, die sie bei der WM 2009 in Val d´Isère getragen habe; das war jene WM bei sie ihre erste Medaille bei einem Großereignis gemacht hat.
- Foto: ServusTV
- hochgeladen von Markus Hackl
Bares für Rares Österreich – Weihnachtsausgabe, am 20. Dezember, ab 20.15 Uhr bei ServusTV.
Dazu verwandelt sich das Gelände von „Bares für Rares Österreich“ in einen traditionellen, österreichischen Weihnachtsmarkt. Zwischen Christkindelmarktständen, die nationale Produkte anbieten, sowie Punsch- und Maronihütten, empfängt Willi Gabalier die Verkäufer vor weiteren Gästen und Publikum, die den Händlern an diesem Tag ihre ganz besonderen Raritäten anbieten wollen. Für die musikalisch, weihnachtliche Stimmung sorgt u.a. die Semriacher Tanzlmusik. In weihnachtlichem Ambiente stellen sich die Gegenstände schließlich ihrer Expertise. Besonders spannend wird es, wenn gleich sieben Händler auf die exklusiven Gegenstände warten, die ihnen zum Kauf angeboten werden! Mit dabei als Stargast: Lizz Görgl, die weltmeisterliche Skirennläuferin und Dancing-Star-Siegerin 2019 – und mit Mürztaler Wurzeln.
Was treibt eine ehemalige Skirennläuferin zu „Bares für Rares Österreich“?
ELISABETH "LIZZ" GÖRGL: (lacht) In meinem Bekanntenkreis gibt es einige richtige Fans des Formats, unter anderem auch Hannes Neuhold, den Inhaber der Firma Neuco Schraubfundamente. Als sich für mich die Möglichkeit ergab, Teil der Weihnachtsausgabe von “Bares für Rares Österreich” zu sein und ich ihn einlud, mich zum Dreh zu begleiten, ging für ihn ein Traum in Erfüllung! Nachdem ich mit dem Verkauf meines Objektes auch zwei karitativen Vereinen helfen wollte, habe ich sehr gerne mitgemacht.
Wie karitativ engagiert sind Sie?
Anfragen würde es viele geben. Aus persönlicher Überzeugung unterstütze ich aktiv die "Schmetterlingskinder" und mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein einen der letzten Urwälder in Europa.
Was für ein Objekt werden Sie einbringen? Doch nicht gar eine Medaille?
Nein, die gebe ich nicht her. Aber ich werde mich von der ÖSV-Ausrüsterjacke trennen, die ich bei der WM 2009 in Val d´Isère getragen habe; das war jene WM bei der ich meine erste Medaille bei einem Großereignis gemacht habe - ein wichtiger Meilenstein in meiner Karriere.
Wie schwer oder wie leicht trennen Sie sich von Dingen – vor allem von liebgewonnenen?
In dieser Hinsicht bin ich pragmatisch. Auch wenn mir etwas gute Dienste geleistet hat, dann gebe ich es gerne her, wenn es anderswo weiterhin eine nützliche Verwendung dafür gibt, oder ich sogar gutes damit tun kann, so wie bei dieser Jacke. Ich schmeiße jedoch ungern etwas weg.
Mit TV-Beiträgen zu den "Bergwelten" und "Land der Berge" sind Sie ja fast schon zur heimlichen Botschafterin der Hochsteiermark geworden. Wie sehr sind sie mit ihrer Heimatregion immer noch verbunden?
Jetzt mehr als in meiner Jugendzeit. Ich habe zwar in Turnau das Skifahren erlernt, bin aber schon früh in die Skihauptschule Schladming und dann ins Skigymnasium nach Stams gekommen und seit dieser Zeit eigentlich andauernd in der Weltgeschichte unterwegs. Jetzt lebe ich in Mödling und hierher in die Steiermark ist es nur ein Katzensprung.
Parschlug, ihre Heimatgemeinde hat einen Lizz-Görgl-Platz. Macht so etwas stolz?
Aber natürlich. Der Platz wurde heuer neu gestaltet und ganz in meinem Sinn mit einem tollen Fitnessparcours und Veranstaltungspavillon ausgestattet. Leider hat Corona eine Neueröffnung bislang verhindert, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Wie schaut Ihr Leben nach dem Skifahren aus? Was machen Sie beruflich?
Ich habe meine Ausbildung zur staatlichen Konditionstrainerin abgeschlossen. Ich biete Vorträge und Workshops in Kombination mit Sport und Bewegung an. Jetzt freue mich, wenn ich meine Erlebnisse und Erkenntnisse weitergeben kann. In Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden, am Berg beim Schifahren mit mir oder als Trainerin.
Was macht Ihre Gesangskarriere?
Singen ist meine zweite große Leidenschaft. Ich liebe es auf der Bühne zu stehen und live zu singen! Der Nervenkitzel erinnert mich ans Rennen fahren!
Im September habe ich mit "Probier es aus" meine neue Single auf den Markt gebracht, die auch super von den Radiosendern angenommen wird. Es ist ein positiver Song, der vor allem in Zeiten von Corona Mut und Motivation geben soll.
Ich habe übrigens beim letztjährigen Weihnachtsmarkt in Kapfenberg am Hauptplatz mit meiner Band ein einstündiges Konzert gespielt und es war großartig! Heuer ist leider auf Grund der Umstände nichts möglich.
Wie halten Sie es mit dem Skifahren, jetzt wo Sie nicht mehr müssen?
Müssen stimmt nicht. Ich durfte meine Leidenschaft zum Beruf machen. Jetzt genieße ich das freie Skifahren, aber auch, dass ich nicht mehr bei jedem Wetter raus auf die Piste muss. Wer weiß, vielleicht fange ich auch mit dem Skitouren gehen an, noch hat mich dieses Fieber nicht gepackt.
Man erkennt Sie ja immer noch in ganz Österreich. Das ist ja doch die Lizz Görgl habe ich auf einer Skihütte unlängst einmal gehört. Kommt da nicht hin und wieder die Angst hoch, dass man einmal nicht mehr „berühmt“ sein wird? Oder ist es vielleicht sogar eine Erlösung, sich ungezwungen in der Öffentlichkeit zu bewegen?
Ich habe schon das Gefühl, dass ich mich auch bisher ungezwungen bewegen konnte. Meine Bekanntheit ist durch den Sieg bei Dancing Stars 2019 nochmal gestiegen, aber ist und war auch zu meiner aktiven Zeit keine Belastung für mich. Ich hatte eine tolle Zeit als Skirennläuferin mit großen Erfolgen. Das ist vorbei, jetzt freue ich mich auf neue Herausforderungen und einen neuen Lebensabschnitt.
Immer ein Thema im Mürztal: Wie geht es Ihrer Mutter, der Traudl Hecher?
Meiner Mutter geht es gut. Sie lebt in Schwaz in Tirol und ist trotz ihrer 78 Jahre immer noch fit und agil. Ich staune immer, wieviel Muskeln sie immer noch hat. Sie hat übrigens eine Corona-Infektion überraschend gut überstanden, mit gar keinen Symptomen. Auch die zweiwöchige Isolation hat sie sehr gut weggesteckt. Meine Brüder und ich waren aber stets im telefonischen Kontakt mit ihr. Sie lässt auf diesem Weg alle ihre Freunde und Bekannten im Mürztal ganz herzlich grüßen.
Den neuen Song von Lizz Görgl zum Reinhören gibt es hier



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.