The Voice Kids
Mürztaler Gesangstalent punktete bei deutschen Popstars

- Mit „Lonely“ von Justin Bieber überzeugte Sommerauer die Jury.
- Foto: SAT.1/Claudius Pflug
- hochgeladen von Tobias Graf
Der St. Mareiner Luca Sommerauer ist bei der Casting-Show „The Voice Kids“ eine Runde weiter. Lena Mayer-Landrut bezeichnete den 14-jährigen Schüler als „Rohdiamant“.
BERLIN. Nur eineinhalb Minuten musste Luca Sommerauer aus St. Marein im Mürztal seine Gesangskünste präsentieren, dann hatte er mit seiner Coverversion von Justin Biebers und Benny Blancos „Lonely“ bereits vier der fünf Juroren von „The Voice Kids“ auf SAT.1 überzeugt. Lena Meyer-Landrut, Wincent Weiss sowie Michi Beck und Smudo von den Fantastischen Vier drehten sich mit ihren Stühlen um. Davor sitzen sie stets mit dem Rücken zum Kandidaten.
Kiddy-Contest-Finalist ist zurück
Die Reaktionen der deutschen Musikstars auf die Performance von Luca waren dementsprechend sehr positiv. „Luca, du bist mein Rohdiamant! Ich würde dich gerne schleifen", war Lena Meyer-Landrut voll des Lobes. Doch der 14-jährige Schüler entschied sich gegen die Songcontest-Siegerin aus 2010 und wählte als Gesangscoach für die weiteren Runden den Popsänger Wincent Weiss aus.

- Luca Sommerauer wählte den deutschen Popsänger Wincent Weiss als Coach aus.
- Foto: SAT.1/Julian Essink
- hochgeladen von Tobias Graf
Luca kennt die Bühne bereits. 2019 stand er im Finale der ORF-Produktion „Kiddy Contest“, bei „The Voice Kids“ war er bei der neunten Staffel 2021 bereits schon einmal dabei. „Ich habe mich hier beworben, weil ich einfach mal Lust auf die Bühne hatte, einfach mal auch vor Stars zu singen", erzählt Luca vor seinem Auftritt. Damals kam er ihn nicht über die erste Runde hinaus, die er nun mit Bravour meisterte. Für Sommerauer geht es jetzt entweder in zwei oder drei Wochen mit den Battle Rounds weiter. Dabei messen sich drei Kandidaten im Terzett. Nur der Beste kommt dabei weiter.
Weitere Erfahrung konnte er seitdem bei der Kinder-Pop-Band „Young Republic“ sammeln, die im Vorjahr ein neun Titel umfassendes Album veröffentlicht hat. Sämtliche Tracks sind Cover-Versionen von Kassenschlagern wie „Blinding Lights“ von The Weeknd oder Plattenklassikern wie „Iko Iko“. Im Original in den 1950ern von James „Sugar Boy“ Crawford geschrieben, wurde das Lied in den 1990ern auch vom österreichischen Eurodance-Format Unique II neu interpretiert.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.