Bruck an der Mur
Coffee with cops im Brucker Eurospar

Polizeibeamtin Gertrude Günther (l.) und Polizeikommandant Chefinspektor Harald Bauernhofer (3.v.r.) mit Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger (3.v.l.) beim gemütlichen Kaffee-Plausch mit Bürgern im Brucker Eurospar. | Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
4Bilder
  • Polizeibeamtin Gertrude Günther (l.) und Polizeikommandant Chefinspektor Harald Bauernhofer (3.v.r.) mit Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger (3.v.l.) beim gemütlichen Kaffee-Plausch mit Bürgern im Brucker Eurospar.
  • Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die Reihe "Coffee with cops" geht in die nächste Runde; am Donnerstag waren die Polizeibeamtinnen und -beamten bei Eurospar in Bruck anzutreffen.

BRUCK AN DER MUR. Am vergangenen Donnerstag Vormittag fand bei Eurospar in Bruck an der Mur eine weitere „Coffee with Cops“-Veranstaltung statt. Bei dieser Veranstaltung waren Kommandant Harald Bauernhofer und Gertrude Günther der Polizeiinspektion Bruck an der Mur vor Ort, um bei einem gemütlichen „Kaffee-Tratscherl“ Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten.

Einen Plausch mit Polizeibeamtinnen oder -beamten nutzen viele Bürgerinnen und Bürger gern. | Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
  • Einen Plausch mit Polizeibeamtinnen oder -beamten nutzen viele Bürgerinnen und Bürger gern.
  • Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
  • hochgeladen von Angelika Kern

Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, bei der sich Bürger mit Vertretern der Polizei Bruck an der Mur zum lockeren Plausch über Sicherheitsthemen, Prävention und lokale Anliegen austauschen konnten. Im Mittelpunkt standen individuelle Fragen – von Verkehrskontrollen bis zu Nachbarschaftshilfe. Die Veranstaltung bot Raum für persönliche Gespräche und stärkte das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Polizei.

Rege Teilnahme

Veranstaltungen dieser Art werden im Rahmen der Gemeinsam.Sicher-Kampagne der Polizei durchgeführt und dienen dazu, einerseits die Bevölkerung über viele Dinge, wie z.B. Einbruchsschutz in der Dämmerung, Sichtbarkeit von Verkehrsteilnehmern in der Dunkelheit, aufzuklären und andererseits hat diese die Möglichkeit Anliegen, die sie beschäftigen, aber möglicherweise nicht in die übliche Polizeiarbeit fallen, vorzubringen und zu klären.

Die Bürgermeisterin der Stadt Bruck Susanne Kaltenegger stattete der Veranstaltung einen kurzen Besuch ab. | Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
  • Die Bürgermeisterin der Stadt Bruck Susanne Kaltenegger stattete der Veranstaltung einen kurzen Besuch ab.
  • Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die Veranstaltung fand bei den einkaufenden Personen großen Anklang und wurde auch seitens der Marktleitung der Firma Eurospar, Sonja Tödtling sowie der Bürgermeisterin der Stadt Bruck an der Mur, Susanne Kaltenegger dankenswerterweise großartig unterstützt.

Vielleicht ebenso interessant:

Zertifikatsverleihung für die Eventchecker
Feuerwehr-Jugend testete das eigene Wissen
Großes Katzenleid im Kapfenberger Tierheim

Polizeibeamtin Gertrude Günther (l.) und Polizeikommandant Chefinspektor Harald Bauernhofer (3.v.r.) mit Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger (3.v.l.) beim gemütlichen Kaffee-Plausch mit Bürgern im Brucker Eurospar. | Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
Einen Plausch mit Polizeibeamtinnen oder -beamten nutzen viele Bürgerinnen und Bürger gern. | Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
Die Bürgermeisterin der Stadt Bruck Susanne Kaltenegger stattete der Veranstaltung einen kurzen Besuch ab. | Foto: Stadt Bruck/Stefanie Gleixner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.