Kommentar
Die Rückkehr der Halbschuhtouristen

Unvergleichliche Naturerlebnisse: Jeder will sie haben – möglichst nur für sich. | Foto: Hackl
  • Unvergleichliche Naturerlebnisse: Jeder will sie haben – möglichst nur für sich.
  • Foto: Hackl
  • hochgeladen von Markus Hackl

Der legendäre Karl Detschmann hat immer gesagt: "In der Hochsteiermark bist von jedem Hauptplatz aus in zehn Minuten im Wald." Genau das macht eben den Charme dieser Region aus. Zum Problem wird es, wenn plötzlich alle in den Wald strömen. Mit dieser wellenartigen Völkerwanderung hat sich eine Diskussionswanderung am Alpl beschäftigt (siehe Beitrag rechts). Die Probleme sind augenscheinlich: die Natur als Freizeitoase rund um die Uhr, wenig Verständnis für andere, die Rückkehr des Halbschuhtourismus und damit verbunden, viele Menschen, für die Naturverständnis und Verhalten in den Bergen ein Fremdwort sind. Viel zu oft bleibt der vielbeschworene Hausverstand zu Hause. Das führt zu kuriosen Situationen, bei denen sich jeder vernünftige Naturnutzer nur die Haare rauft. Wenn sich notwendige Waldarbeit und alpine Gefahren hinzugesellen, dann wird es schnell auch lebensbedrohlich. Unsereins weiß, wie man sich im Wald und am Berg zu verhalten hat, viel zu viele wissen es nicht mehr – und hier gehört der Hebel angesetzt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.