Marktgemeinde Turnau
Jagdlicher Advent läutet die Weihnachtszeit ein

In Vorfreude auf den Jagdlichen Advent 2023: Vize-Bgm. Berthold Strobl, Erwin Hofer, Bgm. Stefan Hofer und Gitti Fladl. | Foto: Kern
5Bilder
  • In Vorfreude auf den Jagdlichen Advent 2023: Vize-Bgm. Berthold Strobl, Erwin Hofer, Bgm. Stefan Hofer und Gitti Fladl.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Der Jagdliche Advent am ersten Advent-Wochenende ist der Auftakt für eine Reihe an weihnachtlichen Veranstaltungen in der Marktgemeinde Turnau.

TURNAU. Kaum zu glauben, aber schon wieder ist ein Jahr seit dem letztjährigen Jagdlichen Advent in Turnau vergangen. Die Vorbereitungsarbeiten laufen bereits seit dem Sommer. „Der Jagdliche Advent ist eine besondere Attraktion in der Vorweihnachtszeit. Die gute Mischung aus jagdlicher Kultur, gediegenem Handwerk und Brauchtum, Schmankerl, einer stimmungsvollen musikalischen Umrahmung und zünftigen Trachten sowie ein authentisches Ambiente zeichnen diesen außergewöhnlichen Adventmarkt aus“, erklärt Organisator Erwin Hofer. Bei einem Pressegespräch im Marktgemeindeamt präsentierte er gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hofer und der Tourismusbeauftragten Gitti Fladl am Donnerstag stolz das geplante Programm.

Auch heuer wird's, wie hier auf einem Archivbild, wieder einen Besuch vom Christkind geben. | Foto: Paller
  • Auch heuer wird's, wie hier auf einem Archivbild, wieder einen Besuch vom Christkind geben.
  • Foto: Paller
  • hochgeladen von Angelika Kern

Vielfältiges Programm

Gestartet wird am Samstag, den 2. Dezember um 15 Uhr mit dem Einmarsch des Musikvereines Turnau. Um 17 Uhr werden das Christkind mit Knecht Ruprecht und die Kinder des örtlichen Kindergartens erwartet. Nach der Illumination der Kerzen am großen Christbaum sorgen u.a. die Breitenauer Jagdhornbläser, die "Schnopsidee Tanzlmusi" und das das "Trio Vivazissimo" für Unterhaltung auf der großen Bühne, die diesmal aufgrund des umgebauten Vorplatzes zum Marktgemeindeamt nicht direkt am Hauptplatz, sondern schräg gegenüber in der Wiese neben dem ehem. Gasthof Puregger stehen wird.

Die Illumination der Kerzen am Christbaum ist einer der ersten Höhepunkte beim Jagdlichen Advent. | Foto: Paller
  • Die Illumination der Kerzen am Christbaum ist einer der ersten Höhepunkte beim Jagdlichen Advent.
  • Foto: Paller
  • hochgeladen von Angelika Kern

Am Sonntag, dem 3. Dezember startet das Programm um 11 Uhr mit den Heilbrunner Dorfmusikanten, danach kommt die "Sonntagsmusi" und ab 14 Uhr die "Wüdara Musik". "Wir haben dafür gesorgt, dass auf der großen Bühne durchgehend Programm läuft", so Bürgermeister Hofer.

Wildgerichte

Rund um das vielfältige Bühnenprogramm ist auch für die passende Kulinarik gesorgt; vor allem Wildgerichte sollen die Herzen der Besucherinnnen und Besucher höher schlagen lassen. "Wir haben insgesamt rund 20 Aussteller und zwölf Hütten; die heimischen Betriebe können sich hier gut präsentieren und auch ihre Produkte verkaufen", zeigt sich Organisator Erwin Hofer stolz. Als Rahmenprogramm werden auch Pferdekutschfahrten angeboten.

Für Kulinkarik ist genauso gesorgt wie für musikalische Unterhaltung. | Foto: Paller
  • Für Kulinkarik ist genauso gesorgt wie für musikalische Unterhaltung.
  • Foto: Paller
  • hochgeladen von Angelika Kern

Sollte an diesem Tag wider Erwarten die B20 durch den Thörlgraben noch gesperrt sein, ist für eine örtliche Umleitung über die Turnauer Sportplatzsiedlung gesorgt. "Und auch wenn die Straße noch nicht offen sein sollte haben wir vorgesorgt und einen Plan B erstellt. Der Jagdliche Advent wird auf alle Fälle stattfinden", verspricht Stefan Hofer.

Weitere Veranstaltungen

Der Jagdliche Advent ist aber nur der Auftakt für eine Reihe an weihnachtlichen Veranstaltungen in Turnau, wie Gitti Fladl erklärt: "Am 30. November werden wir die Steirische Krippe am Nullerlplatz eröffnen, es gibt ein Adventkonzert mit den Turnauer Kirchenspatzerln, einen Perchtenlauf, uvm. Besonders stolz sind wir auf den erstmaligen Adventmarkt in Seewiesen am 9. und 16. Dezember sowie die feierliche Eröffnung des Turnauer Eis-Christkindes am 16. Dezember. Hier kann übrigens auch beim Schnitzen des Christkindes aus den angelieferten Eisblöcken zugesehen werden."

Pferdekutschfahrten erfreuen sich alljährlich größter Beliebtheit. | Foto: Paller
  • Pferdekutschfahrten erfreuen sich alljährlich größter Beliebtheit.
  • Foto: Paller
  • hochgeladen von Angelika Kern

Den Abschluss der weihnachtlichen Veranstaltung bildet die Himmelreichweihnacht am Pogusch am 23. Dezember mit Beginn um 13 Uhr bei der Himmelreichkapelle am Romantischen Bründlweg am Pogusch. "Es freut mich, dass es auch heuer wieder gelungen ist, vielfältige Veranstaltungen für unsere Bevölkerung sowie für unsere Gäste anzubieten. In Turnau lässt man sich auch in der Adventzeit einiges einfallen“, so Bürgermeister Hofer abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Acht Skiathleten im steirischen Kader

Sagenhafter Krampuslauf in Halltal
In Vorfreude auf den Jagdlichen Advent 2023: Vize-Bgm. Berthold Strobl, Erwin Hofer, Bgm. Stefan Hofer und Gitti Fladl. | Foto: Kern
Auch heuer wird's, wie hier auf einem Archivbild, wieder einen Besuch vom Christkind geben. | Foto: Paller
Die Illumination der Kerzen am Christbaum ist einer der ersten Höhepunkte beim Jagdlichen Advent. | Foto: Paller
Pferdekutschfahrten erfreuen sich alljährlich größter Beliebtheit. | Foto: Paller
Für Kulinkarik ist genauso gesorgt wie für musikalische Unterhaltung. | Foto: Paller
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.