Stadt Kapfenberg
Kapfenberg plant eine Indoor-Erlebniswelt für Kinder

- Großes Interesse herrscht am Montag beim Stadtgespräch im Gute Geschichte-Raum im ECE.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
- hochgeladen von Angelika Kern
Mit einer neuen Idee ließ die Stadtgemeinde Kapfenberg beim jüngsten Stadtgespräch am vergangenen Montag aufhorchen: Man denkt laut über eine Indoor-Erlebniswelt nach.
KAPFENBERG. Gerade in Zeiten wie diesen, wo täglich Temperaturen jenseits der 30 Grad auf dem Programm stehen, suchen viele Menschen Abkühlung im Schatten bzw. in Innenräumen. Und just in dieser Zeit denkt die Stadtgemeinde Kapfenberg laut darüber nach, eine Indoor-Erlebniswelt für Kinder zu errichten.

- Kreativität war gefragt, alle Ideen wurden gesammelt.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
- hochgeladen von Angelika Kern
Zumindest wurden dafür erste Ideen gesammelt, und zwar beim jüngsten Stadtgespräch am vergangenen Montag im Gute Geschichte-Raum im ECE. Die Stadtgemeinde hatte gemeinsam mit dem Verein Gute Geschichte zum offenen Austausch geladen. Das Ergebnis: viele kreative Vorschläge und Ideen, die nun ausgewertet werden.
Schlechtwetter-Option
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie ein Ort aussehen könnte, an dem Kinder auch bei schlechtem Wetter spielen, sich bewegen und Neues entdecken können. Mehr als 300 Gäste fanden sich zu diesem Zweck ein, gemeinsam darüber nachzudenken; Familien, Kinder, Eltern und Menschen, die sich beruflich oder privat mit dem Thema beschäftigen, brachten sich ein. Gemeinsam mit den Ergebnissen der Kapfenberger Online-Umfrage – über 400 Menschen aus der ganzen Region nahmen im Mai und Juni daran teil – zeigt die Veranstaltung, wie sehr das Thema Indoor-Erlebniswelt den Nerv der Zeit trifft.

- Gemeinsam wurde überlegt, wie eine solche Indoor-Erlebniswelt für Kinder aussehen könnte.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
- hochgeladen von Angelika Kern
An den Beteiligungsstationen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Überlegungen zu platzieren. Auf der Wünsche-Leine landeten Ideen wie Kuschelecke, Bällebad oder Trampolin. Besonders wichtig ist der Bevölkerung das gastronomische Angebot in Verbindung mit dem Indoorspielplatz.
Großes Interesse
„Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen Interesse haben und mitgestalten wollen“, ist Bürgermeister Matthäus Bachernegg von der überragenden Beteiligung begeistert. „Genau so können wir Kapfenberg gemeinsam weiterentwickeln.“

- Es wurden erste Ideen gesammelt und alle Beteiligten konnten sich einbringen.
- Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
- hochgeladen von Angelika Kern
Doch wie geht's jetzt weiter? „Die Stadt wird sich konkrete Modelle und Konzepte anschauen und Gespräche mit möglichen Betreibenden führen, um anhand dessen auch ein dementsprechendes Konzept entwickeln zu können. Wichtig ist, dass alle weiterhin eingebunden bleiben und die Möglichkeit haben, mitzugestalten“, ergänzt Bürgermeister Matthäus Bachernegg.
Auf der Plattform gestalte.kapfenberg.at werden in Kürze die gesammelten Ideen der Veranstaltung, die Beteiligungsmöglichkeiten und nächsten Schritte veröffentlicht.
Das könnte dich möglicherweise auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.