Stadtgespräche

Beiträge zum Thema Stadtgespräche

Setzt auf Bürgernähe: Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll. | Foto: Foto: Koll

Stadtgespräche Traun
Karl-Heinz Koll: „Offenes Ohr für Bürger“

Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll führte bei Amtsantritt die Stadtgespräche ein. Nun zog er Bilanz. Seit wann gibt es die Stadtteilgespräche in Traun? Ich habe bereits 2021, bevor ich Bürgermeister wurde, damit begonnen, in allen Stadtteilen das Gespräch mit den Traunern zu suchen. Für mich war schon immer klar, dass gelebte Stadtpolitik im ersten Schritt bedeutet, dass man aufmerksam zuhört. Denn wer könnte die Anliegen, Herausforderungen und positiven Seiten unserer Stadt besser kennen als...

Bürgermeister Ing Reisinger lädt wieder zu den Stadtgesprächen in Weiz ein. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
11

Stadtgespräche
Bürger werden über Neuigkeiten informiert

Unter Bürgermeister Erwin Eggenreich wurden in den Sommermonaten die Stadtgespräche in Weiz eingeführt. Dabei kommen reichhaltige Information zu den wichtigen Themen unserer Stadt nicht zu kurz. Auch Anregungen und Kritik können vorgebracht werden. WEIZ. Diesen Dienstag gab es den ersten Termin der Sommergespräche mit dem neuen Bürgermeister Ingo Reisinger am Kinderspielplatz in der Franz-Bruckner-Gasse. Gemeinsam mit Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates sowie leitenden Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Aaron Sterniczky mit NEOS-Gemeinderat Eduard Posch, Moderator Thomas Mantsch und Christoph Kuh bei den 6. Pinkafelder Stadtgesprächen. | Foto: Bettina Homonnai
3

NEOS Pinkafeld
6. Pinkafelder Stadtgespräche im Gasthaus Szemes

Am Freitag, den 23. Februar, veranstalteten die NEOS Pinkafeld zum sechsten Mal die Pinkafelder Stadtgespräche. PINKAFELD. Unter dem Motto "Hinter den Kulissen der Weltklimakonferenz" fanden am 23. Februar im Gasthaus Szemes erneut die Pinkafelder Stadtgespräche statt. Aaron Sterniczky, Mitglied im Vorstand des britischen Thinktanks Green Economics Institute, gab einen Einblick in die Weltklimakonferenz in Dubai 2023. In einem Impulsreferat erklärt er wie sich die Verhandlungen auf den COPs...

Elias Hörzing, Reinhold Binder, SPÖ Bezirksvorsitzende Bettina Lancaster und SPÖ Stadtrat Markus Ringhofer. | Foto: Pramberger
2

Kirchdorf an der Krems
Stadtgespräche der SPÖ

Auftakt der „Kirchdorfer Stadtgespräche“ mit Metaller-Gewerkschaftschef Reini Binder im Cafe Hildegard in Kirchdorf. KIRCHDORF. Die neu geschaffenen „Kirchdorfer Stadtgespräche“ der SPÖ fanden mit Montag 5. Februar ihren Auftakt im Cafe Hildgard. Dieses öffentliche Diskussionsformat wurde laut Michael Kornek, Bezirksgeschäftsführer SPÖ, geschaffen um die politische, gesellschaftliche Diskussionskultur in und um Kirchdorf weiter anzuregen. Ziel ist es interessante Persönlichkeiten in das...

Die Trofaiacher Stadtgespräche ermöglichen den Austausch zwischen den Stadtverantwortlichen und der Bevölkerung. | Foto: Christoph Grill
3

Transparente Stadt
Trofaiach blickt auf ein Jahr Stadtgespräche zurück

Seit einem Jahr setzt die Stadtgemeinde Trofaiach erfolgreich auf das innovative Format der „Stadtgespräche“, um eine zusätzliche Form der direkten Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. TROFAIACH. Die Trofaiacher Stadtgespräche, die jeweils im Herbst und im Frühjahr an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet stattfinden, bieten Bürgermeister Mario Abl sowie leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung die Möglichkeit, im öffentlichen Raum Fragen, Wünsche...

Das Podium | Foto: Christopher Führer
7

Podiumsdiskussion
Das waren die Waidhofner Stadtgespräche 2023

Die Rugia Waidhofen organisierte am Freitag, 6. Oktober die Waidhofner Stadtgespräche. Nach der Begrüßung hatten die Fraktionsvorsitzenden der Gemeinderatsparteien fünf Minuten Zeit zur Eröffnungsrunde und danach nochmal drei Minuten Zeit für die Rückrunde. WAIDHOFEN/THAYA. Nach der Begrüßung durch Rugia Mitglied Alexander Beer startete auch schon die Diskussion unter der  Moderation von Rugia Mitglied Peter Ozelsberger. Die Stellungnahmen der ParteienÖVP: Den Start machte Bürgermeister Josef...

Auch nachdem die Thementische geschlossen haben, wurde im digitalen "Café Click Auf" gemeinsam weiter diskutiert. | Foto: Markus Plasencia
4

Eisenerzer Stadtgespräch
Vier Themen, vier Tische, je 15 Minuten im "Café Click Auf"

Am 22. März fand die zweite Runde der Eisenerzer Stadtgespräche statt, diesmal in hybrider Form: Im Rahmen des "Café Click Auf" konnten die Teilnehmer:innen sowohl digital als auch "in echt" Platz nehmen und sich gemeinsam mit Politik und Verwaltung zu Eisenerz-Themen austauschen. EISENERZ. Ob in Eisenerz wohnhaft, „Exil-Eisenerzer:in" oder Eisenerz-Fan, ob live dabei oder online zugeschaltet: Durch das hybride Veranstaltungsformat des "Café Click Aufs" konnten sich in der zweiten Runde der...

Bgm. Erwin Eggenreich zeigte auf, was die Stadt Weiz in den letzten Jahren geschaffen hat und was noch alles für die Zukunft ansteht. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Stadtgespräche
Die Stadt Weiz hat wieder ein offenes Ohr

Nach einjähriger bedingter Pause gibt es dieses Jahr wieder die Stadtgespräche in Weiz. Der erste Termin ging im Garten der Generationen über die Bühne. Bürgermeister Erwin Eggenreich und einige Mitglieder aus dem Gemeinderat stellten sich den Fragen und Beschwerden der Weizer Bevölkerung. Was gleich gegenüber den letzten Stadtgesprächen bleibt ist, dass bei jedem Treffpunkt Interessantes über aktuelle Projekte und Zukunftsvorhaben der Stadt Weiz zu erfahren sein wird. Da die Stadt in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger (Mitte) will bei Rundgängen durch die Stadt mit den Menschen ins Gespräch kommen. | Foto: Fettinger, Timelkam

Stadtgespräche in Vöcklabruck
Rundgänge mit der Bürgermeisterin

Elisabeth Kölblinger lädt zu Stadtgesprächen in allen Stadtteilen ein. VÖCKLABRUCK. „Ich will die Gespräche und den Austausch mit den Menschen in Vöcklabruck pflegen“, so Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger (VP). Das soll in den kommenden Wochen bei Rundgängen in den Vöcklabrucker Stadtteilen geschehen. „In den ersten Monaten als Bürgermeisterin habe ich mich um viele Anliegen kümmern dürfen – und ich weiß, dass es noch viele weitere Ideen und Anliegen gibt“, betont Kölblinger. „Genau darüber...

Die FPÖ Eferding im Gespräch mit den Bürgern | Foto: FPÖ Eferding
2

Siedlungsgespräche
Freiheitliche unterwegs in Eferding

Die Eferdinger FPÖ veranstaltete Siedlungsgespräche. Bürger konnten ihre Beschwerden vorbringen. EFERDING. Zu ihren Siedlungsgesprächen lud die FPÖ Eferding in den vergangenen Wochen, um mit den Bürgern ihn ihren Wohngebieten ins Gespräch zu kommen. Immer donnerstags kam man mit einem mobilen Stand in ein anderes Örtchen und sprach mit Anrainern darüber, wo der Schuh drückt. Lebensqualität verbessern„Es uns wichtig, auf die Leute zuzugehen und in ungezwungener Atmosphäre einfach zu plaudern und...

Bürgermeister Erwin Eggereich stand wieder einmal Rede und Antwort für die Weizer Bewohner. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Treffpunkt Stadtgespräche Weiz
Dritte Station im Gasthof Allmer in Weiz

Bürgernähe ist und war für Bürgermeister Erwin Eggenreich in Weiz noch nie ein Fremdwort. Im Zuge der Stadtgespräche hatte man jetzt wieder die Gelegenheit, seine Sorgen, Nöte oder auch Lob direkt dem Stadtoberhaupt mitzuteilen. Ins Gasthaus Allmer auf der Wegscheide kamen trotz sommerliche Hitze wieder viele Bürger, um die Gelegenheit am Schopf zu packen, bei der Diskussion Live dabei zu sein um mit zu diskutieren. Diesmal tauchten Fragen auf, wie lange man am Samstag eigentlich "Rasen mähen"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermeister Erwin Eggenreich und Vize Iris Thosold beim ersten Stadtgespräch. | Foto: Hofmüller
18

Treffpunkt Stadtgespräche
Noch näher an den Bürger dran

Reges Interesse herrschte beim ersten Termin vom "Treffpunkt Stadtgespräche" in der Weizer Brunnfeldgasse. Bürgermeister Erwin Eggenreich hatte dabei ein offenes Ohr für etwaige Missstände in der Stadt und gab bekannt, was so alles in nächster Zeit in der Stadt ansteht. Kritik von seitens einiger Bürger gab es über den hohen Lärmpegel der durch den Zug entsteht, der seit einiger Zeit durchs Stadtgebiet fährt. Ebenso die Ampelschaltung an manchen Kreuzungen wurde kritisiert. Mitte Juli soll...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Andreas Gruber, Anton Geister und Markus Brandstetter. | Foto: ÖVP
2

"Montags-Duell": SPÖ und ÖVP buhlen bei zeitgleichen Veranstaltungen um Amstettner

AMSTETTEN. Zeitgleich laden am 18. Februar SPÖ und ÖVP die Amstettner zu zwei unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Die Stadtgespräche der ÖVP Unter dem Titel "Amstettner Stadtgespräche" startet eine neue Reihe von Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen in Form einer Gesprächsplattform. Die Idee ist, mit Experten, Betroffenen und Interessierten gemeinsam zu diskutieren, so Initiator ÖVP-Stadtrat Andreas Gruber. Das erste Stadtgespräch findet am Montag, 18. Februar, ab 18:30 Uhr mit...

Bürgermeister Gepp und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch bei den Korneuburger Stadtgesprächen. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Korneuburger Stadtgespräche 2018

Die Aktion „Wir gehen durch die Stadt“ nutzten eine Vielzahl KorneuburgerInnen, um sich mit Bürgermeister Christian Gepp zu unterhalten und ihre Anliegen bei ihm und den anderen VertreterInnen der Stadtregierung und der Verwaltung anzubringen. Vom Schlagloch bis hin zur Neugestaltung von Grünflächen wurden die unterschiedlichsten Wünsche eingebracht. 90 Prozent der Arbeiten, die ohne großen finanziellen oder organisatorischen Aufwand erledigt werden konnten – vom Stutzen eines Strauchs bis zu...

1 3

Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zu Gast bei den Wiener Stadtgesprächen!

"Wir müssen medienmündig werden, weil wir längst medienmächtig geworden sind!" Einer der Leitsätze vom deutschen Medienwissenschafter Bernhard Pörksen, der im Mai bei den Falter-Stadtgesprächen im AK-Bildungszentrum zu Gast war. Pörksen wurde 2008 zum "Professor des Jahres" gewählt, unterrichtet aktuell an der Uni Tübingen und gilt als einer der intellektuellsten Kommunikations-Zeitgeistprotagonisten Deutschlands, der den Umbruch der journalistischen Szene in klare Worte packt. Sein neuestes...

Christian Köllner und Manuel Bures mit den Stadtgespräch-Teilnehmern
3

„Es geht in eine zukunftsorientierte Richtung.“ – „Stadt.Gespräche“ mit Stadtmarketing-Chef Manuel Bures.

„Dieser Infoabend der anderen Art soll als Plattform zum direkten und persönlichen Austausch mit dem Stadtmarketing, als auch untereinander zum Vernetzen dienen“, erklärte der MIMA-Geschäftsführer die Idee dahinter. Einige interessierte Bürger nahmen auch gerne die Gelegenheit wahr. Viele Themen wurden diskutiert, von künftigen Faschingsveranstaltungen (Ideen bitte an Bernhard Mewald weiterleiten), über Hauptplatzgestaltung und Tourismus bis zu leerstehenden Gebäuden, die für Bures oberste...

Stadtgespräche Mattighofen - Mag. Wolfgang Heindl

Personen mit Vernatwortung im Gespräch mit Moderator und Publikum zu Persönlichem, Beruflichem, Lebenssinnlichem und Kirchlichem. Mag. Wolfgang Heindl (Jahrgang 1974) Wann: 23.03.2017 19:30:00 Wo: Vortragssaal im Schloss Mattighofen, Stadtpl. 1, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

Stadtgespräche Mattighofen - Eva Vogl

Personen mit Vernatwortung im Gespräch mit Moderator und Publikum zu Persönlichem, Beruflichem, Lebenssinnlichem und Kirchlichem. Eva Vogl (Jahrgang 1920) Wann: 09.03.2017 19:30:00 Wo: Vortragssaal im Schloss Mattighofen, Stadtpl. 1, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

Hauptthema des Stadtgesprächs war die Belebung des Stadtkerns. | Foto: Andreas F. Böcksteiner-Eder

Im Freiraum fand erstes der vier Stadtgespräche statt

WELS. "Unsere Stadt" war das Motto des offenen Stadtgesprächs, zu dem Vertreter der Welser Politik, der Verwaltung, Planer und Bürger eingeladen wurden. Die Veranstaltung fand im Rahmen der österreichweit ausgetragenen Architekturtage im "Freiraum Wels" statt. Im Zentrum der Debatte standen Themen der Stadtentwicklung. In der Diskussion wurde der Denkraum der Stadt definiert, welcher neben der Dringlichkeit der Belebung des Stadtzentrums auch das Einzugsgebiet der Stadt ins Visier nimmt....

Am Foto: August Breininger, der gekonnt referierte, mit Christine Witty, Jowi Trenner und dem Hausherrn Rudi Hofmann (2.v.r.). | Foto: zVg

Volles Haus beim ersten Stadtgespräch mit August Breininger

BADEN. Am vergangenen Mittwoch startete die Bürgerliste „wir badener“ die Stadtgespräche mit August Breininger und setzt damit eine beliebte Tradition des Altbürgermeisters fort. Volles Haus gab es beim Heurigen Rudi Hofmann in der Waldgasse 24, als Stadtrat August Breininger über brisante Themen und die aktuelle politische Lage referierte. Seine Ausführungen wurden mit viel Applaus bedacht. Besonderes Interesse erregte unter anderem die Privilegienritterschaft der Wahlverlierer ÖVP & Grüne,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Erstes Schremser Stadtgespräch im GEA-Hotel Post

SCHREMS. Das erste Schremser Stadtgespräch findet am Donnerstag, den 21. Mai im Saal des GEA-Hotel-Post am Schremser Hauptplatz 5 statt. Beginn: 19.30 Uhr. Inhalt: Woher kommen wir, wer sind wir, was tun wir hier? … hier im Waldviertel, hier in unserem Lebensraum, wohin gehen wir? … stark sein/stärker werden in kommenden Krisen (die Krisen kommen sicher). Die Frage ist: Tun wir heute das Richtige für die Krisen von morgen? Werden unsere Abhängigkeiten mehr oder werden unsere Abhängigkeiten Jahr...

Positive Resonanz: Die Stadtgespräche mit Bürgermeister Hans Straßegger und den Gemeinderäten waren ein voller Erfolg. | Foto: Fotos: Stadt Bruck/Maili
2

1.000 Bürgerkontakte bei den Brucker Stadtgesprächen

Mit mehr als 1.000 BürgerInnenkontakten fällt die Bilanz der neuen Stadtgespräche in Bruck an der Mur sehr positiv aus. An zwölf Terminen ging Bürgermeister Hans Straßegger gemeinsam mit den Brucker Gemeinderäten in die einzelnen Stadtteile, um Fragen, Anregungen und Ideen der Bevölkerung vor Ort einzuholen. Viele ältere Bürger, aber auch junge Brucker nutzten die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre mit den Stadtverantwortlichen zu kommunizieren und über die Zukunft der Stadt zu...

Bürgerbeteiligung wurde bei den 8. Heidenreichsteiner Stadtgesprächen im Naturparkzentrum erörtert.

Bürgerbeteiligung und ihre Fußangeln

HEIDENREICHSTEIN (eju). Für die einen ist die Einbeziehung von Bürgern bei Entscheidungen auf Gemeindeebene das non plus ultra, andere haben damit auch schon Erfahrungen gemacht, die unangenehm waren. Bei den Heidenreichsteiner Stadtgesprächen diskutierten unter der Moderation von Manfred Stattler fünf Personen sowie das leider etwas übersichtliche Publikum. Charlotte Müllner vom Arbeitskreis Gesundheit wusste, dass man aktiv um Mitarbeit werben müsse, sonst sei es eher zäh mit der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.