Nach Murenabgang am Pogusch
L123 wird ab Freitag halbseitig geöffnet

Die Sicherungsarbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Land Steiermark
3Bilder
  • Die Sicherungsarbeiten laufen auf Hochtouren.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Angelika Kern

Nach dem verheerenden Murenabgang am 25. Dezember war die L 123 über den Pogusch bislang gesperrt, ab Freitag um spätestens 18 Uhr ist eine einseitige Befahrung mit Ampelregelung möglich. Das Lkw-Fahrverbot bleibt vorerst jedoch aufrecht.

BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Es war ein gewaltiger Erdrutsch am 25. Dezember, der zu einer Totalsperre und einem Betretungsverbot der L 123 (Stollinggrabenstraße) in der Gemeinde St. Lorenzen im Mürztal führte. Doch ab morgen 22. März spätestens 18 Uhr ist die Zufahrtsstraße auf den Pogusch für den Pkw-Verkehr wieder einstreifig mit Ampelregelung befahrbar.

So sah der Murenabgang von oben aus. | Foto: Kern
  • So sah der Murenabgang von oben aus.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

"Um dies zu ermöglichen, waren Wochenend-Extraschichten aller Beteiligten, insbesondere auch von Straßenerhaltungsdienst-Regionalleiter Michael Felix und seinem Team notwendig, wofür ich mich recht herzlich bedanke. Denn im Zuge der Ausräumarbeiten des abgerutschten Materials stellte sich heraus, dass die Sicherungsmaßnahmen sogar ausgeweitet werden mussten. Glücklicherweise haben uns die nicht wirklich winterlichen Wetterbedingungen geholfen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 400.000 Euro“, sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Schwerstarbeit am Berg

Seit 15. Februar war eine Spezialfirma mit einem zwölf Tonnen schweren Schreitbagger, der im steilen Gelände zusätzlich gesichert werden musste, mit Aufräumungs- und Sicherungsarbeiten beschäftigt. Projektleiter Markus Adam von der A16, Verkehr und Landeshochbau: "Über die gesamte Rutschfläche wurde eine Netzauflage in einem Ausmaß von 2.600m2 verlegt. Diese wurde mit 300 bis zu vier Meter langen Nägeln befestigt. Nun kann die Sanierung der Bachmauer beziehungsweise der Straße und Leitschienen, die durch die gewaltige Mure schlimm beschädigt wurden, starten. Diese Arbeiten sollten bis voraussichtlich Ende April abgeschlossen werden können.“

Der zwölf Tonnen schwere Schreitbagger bei der Arbeit. | Foto: Kern
  • Der zwölf Tonnen schwere Schreitbagger bei der Arbeit.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Aufgrund der engen Platzverhältnisse gilt bis dahin für Kfz über 3,5 t noch eine Totalsperre. Umgeleitet wird weiterhin über die B 20 (Mariazeller Straße), also über Kapfenberg und den Thörlgraben.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Magie des Frühlings hautnah erleben
Bürgermeister Fritz Kratzer verkündet seinen Rücktritt

Die Sicherungsarbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Land Steiermark
So sah der Murenabgang von oben aus. | Foto: Kern
Der zwölf Tonnen schwere Schreitbagger bei der Arbeit. | Foto: Kern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.