Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Siegfried Schrittwieser eindrucksvoll bestätigt

- Die neugewählte Bezirksstellenleitung mit Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser (l.), Finanzreferent Robert Schrittwieser (2.v.l.), RotKreuz-Arzt Hannes Schulhofer (3.v.l.), den Stellvertretern Gerhard Reithofer (3.v.r.), Florian Stoppacher (2.v.r.), Helmut Maier (.r.) sowie der Bezirksgeschäftsführerin Silke Jungbauer (m.).
- Foto: Martin Meieregger
- hochgeladen von Markus Hackl
Im „Haus der Begegnung“ in Kapfenberg fand die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag statt. Neben der Präsentation eines beeindruckenden Leistungsberichts und vieler Beförderungen und Auszeichnungen wurde auch die neue Bezirksstellenleitung gewählt.
BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. „Es liegen zwei anstrengende Jahre hinter uns und die Krisen werden nicht weniger – aber die rund 100.000 Menschen in unserem Einzugsgebiet wissen: auf die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag ist immer Verlass und das macht mich besonders stolz", sagte Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser bei seiner Begrüßung.

- Zahlreiche Mitarbeiter und Ehrengäste besuchten die Bezirksversammlung mit anschließender Neuwahl im Kapfenberger Haus der Begegnung.
- Foto: Martin Meieregger
- hochgeladen von Markus Hackl
In einer kurzen Bilanz der vergangenen fünf Jahre ging Schrittwieser auf einige Höhepunkte ein. Durch die Unterstützung der Städte und Gemeinden sowie zahlreicher Unternehmen ist es gelungen den Bezirk nachhaltig auf eine gute finanzielle Basis zu stellen. Viele Investitionen, wie der Umbau der Ortsstellen Turnau und Mürzzuschlag oder die Umsetzung einer neuen Fahrzeugstrategie waren besondere Highlights.

- Bezirksgeschäftsführerin Silke Jungbauer präsentierte den Leistungsbericht für 2021.
- Foto: Martin Meieregger
- hochgeladen von Markus Hackl
Beim Leistungsbericht des Jahres 2021 konnte Bezirksgeschäftsführerin Silke Jungbauer eindrucksvolle Zahlen präsentieren. 1.064 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten 177.837 ehrenamtliche Stunden, 119 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 52 Zivildienerinnen und Zivildiener und drei Mitarbeiterinnen im freiwilligen sozialen Jahr standen im abgelaufenen Jahr für die Bevölkerung im Einsatz und diese wurden zu 72.270 Einsätzen gerufen.
Auch beim Blutspendedienst, bei den Team-Österreich-Tafeln in der Jugendarbeit und bei den Sozialen Diensten sowie in zahlreichen weiteren Leistungsbereichen wurde beachtliches geleistet.
Neuwahl der Bezirksstellenleitung
Bei der anschließenden Neuwahl erhielten Siegfried Schrittwieser und sein Team von den anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit überwältigender Mehrheit den Auftrag, den Bezirk für weitere fünf Jahre zu führen. Mit Helmut Gass, Helmut Maier, Gerhard Reithofer und Florian Stoppacher als neue Stellvertretende Bezirksstellenleiter sowie Robert Schrittwieser als Finanzreferenten und Hannes Schulhofer als Bezirksrotkreuzarzt wird nun an anstehenden Projekten, wie der Ausstattung aller Ortsstellen mit Photovoltaikanlagen oder dem Neubau der Ortsstelle Kapfenberg gearbeitet.

- Für ihre Tätigkeit beim oder für das Roten Kreuz wurden an diesem Abend zahlreiche Mitarbeiter geehrt. Im Bild die Ausgezeichneten für 10 bzw. 15-jährige Mitarbeit Alexander Rosspeintner (4.v.l.) und Manuel Treitler (3.v.r.).
- Foto: Martin Meieregger
- hochgeladen von Markus Hackl
Auszeichnungen und Beförderungen
Für ihre Tätigkeit beim oder für das Roten Kreuz wurden an diesem Abend zahlreiche Mitarbeiter geehrt. Besondere Auszeichnungen erhielten Bezirksgeschäftsführerin Silke Jungbauer, die zum Oberrettungsrat befördert wurde, der Mürzzuschlager Ortsstellenleiter Robert Prenner erhielt das Dienstjahrabzeichen für 40-jährige freiwillige Tätigkeit, und Bereichskommandant-Stellvertreter Christian Jeran von der Feuerwehr wurde für die Jahrelange gute Zusammenarbeit das Verdienstzeichen in Gold verliehen.
Mehr Infos über das Rote Kreuz Bruck-Mürzzuschlag gibts hier!
Das könnte auch von Interesse sein:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.