Siegfried Schrittwieser

Beiträge zum Thema Siegfried Schrittwieser

Die Einsatzstatistik des Roten Kreuzes für das vergangene Jahr kann sich sehen lassen.  | Foto: Rotes Kreuz / Trummer
6

Rück- und Ausblick
Rotes Kreuz Steiermark: Alle 54 Sekunden ein Einsatz

Das Rote Kreuz ist eine unverzichtbare Säule in der Gesundheits- und Soziallandschaft der Stiermark. Das zeigt nicht zuletzt die Bilanz für das Jahr 2024: Alle 54 Sekunden wurde im vergangenen Jahr ein Rotkreuz-Fahrzeug zu einem Einsatz gerufen – bei Tag und bei Nacht, an Sonn- und an Feiertagen. Viel los ist beim Roten Kreuz in der Steiermark aber auch 2025.  STEIERMARK. Es ist eine "Bilanz der Menschlichkeit", die das Rote Kreuz mit Präsident Siegfried Schrittwieser für das Jahr 2024 zieht....

Rund 120 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren beim Ball im Einsatz | Foto: Rotes Kreuz Bruck
8

Brucker Stadtball
Das Rote Kreuz feierte eine berauschende Nacht

Zum zweiten Mal fand im Kulturhaus der Stadt Bruck der Brucker Stadtball, organisiert vom Roten Kreuz Bruck an der Mur statt. Über 700 Gäste, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, feierten an diesem festlichen Abend für den guten Zweck. BRUCK/MUR. Nach der Polonaise, die heuer von den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Bruck getanzt wurde und der offiziellen Begrüßung durch Ortsstellenleiter Helmut Maier und Ballorganisatorin Jasmin Glettler wurde bis in...

Fritz Praßl von der Team Österreich-Tafel mit RK Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch (li) und RK-Präsident Siegfried Schrittwieser | Foto: Edith Ertl
26

Team Österreich Tafel Bezirk Graz-Umgebung
Lebensmittel für 6.250 Familien

SEIERSBERG PIRKA. Im zu Ende gehenden Jahr sammelte die Team Österreich Tafel im Bezirk 201 Tonnen Lebensmittel, um 50 Tonnen mehr als im Jahr zuvor. 6.250 Familien mit insgesamt 15.750 Personen sind auf diese Hilfe angewiesen, sagte der Motor der Tafel Fritz Praßl. 7.650 ehrenamtliche Stunden leisteten heuer die Mitarbeiter der beim Roten Kreuz angesiedelten Tafel. Ihnen dankte RK-Präsident Siegfried Schrittwieser. „Diese Leute helfen bei der Abholung, Zustellung und Verteilung der...

Siegfried Schrittwieser wurde im Rahmen der Generalversammlung zum neuen Präsidenten des Roten Kreuzes in der Steiermark gewählt. | Foto: Rotes Kreuz/Kundigraber
4

Steiermark
Siegfried Schrittwieser ist neuer Präsident des Roten Kreuzes

Siegfried Schrittwieser ist neuer Präsident des Roten Kreuzes in der Steiermark. Der gebürtige Thörler und Landeshauptmann-Stellvertreter außer Dienst setzte sich Dienstagabend bei der Generalversammlung gegen den Amtsinhaber Werner Weinhofer durch.  STEIERMARK, GRAZ. An der Spitze des steirischen Roten Kreuzes kam es am Dienstagabend im Rahmen der Generalversammlung in der Grazer Seifenfabrik zu einem Wechsel: Siegfried Schrittwieser, ehemaliger SP-Landeshauptmann-Stellvertreter und zuletzt...

Bei der Ortsversammlung hat die Rot Kreuz-Ortsstelle Turnau auch ihre Leitung gewählt. | Foto: RK Turnau
2

Rotes Kreuz Ortsstelle Turnau
Ortsversammlung mit Neuwahl der Ortsstellenleitung

Das Rote Kreuz Turnau zog bei seiner kürzlich abgehaltenen Ortsversammlung Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr; auch gewählt wurde an diesem Tag. TURNAU. Vor wenigen Tagen hielt die Rot-Kreuz-Ortsdienststelle Turnau ihre Ortsversammlung ab und zog dabei Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. Als Ehrengäste konnte Ortsstellenleiter LAbg. Bgm. Stefan Hofer unter anderem Rot-Kreuz- Bezirksstellenleiter LH-Stv. a.D. Siegfried Schrittwieser, den Bürgermeister von Aflenz, Hubert Lenger, sowie...

Im Sitzungssaal der Gemeinde Thörl wurde Siegfried Schrittwieser zum Thörler Ehrenbürger ausgezeichnet. | Foto: Tobias Graf
2

Hohe Auszeichnung
Siegfried Schrittwieser ist Thörler Ehrenbürger

Er schaffte es aus dem Graben hinaus, vergaß seine Heimat aber nie. Am Freitagabend bekam der Altbürgermeister und ehemalige steirische Landtagspräsident Siegfried Schrittwieser die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Thörl verliehen. Wenn er seine Laufbahn in einen ansprechenden Buchtitel verpacken müsse, dann würde das Werk „Vom Thörler Bua zum Präsident“ heißen, so der Thörler Bürgermeister Günther Wagner über Siegfried Schrittwieser. Anlässlich dessen 70. Geburtstag im Juni beschloss der...

Ortsstellenleiter Robert Prenner, Bezirskgeschäftsführerin Silke Jungbauer und Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser vor der modernisierten Ortsstelle in Mürzzuschlag. | Foto: Hofbauer
2

Rotes Kreuz
Mürzer Ortsstelle am neuesten Stand, nicht so die Gehälter

Rund 800.000 Euro wurden in die neue Ortsstelle des Roten Kreuzes in Mürzzuschlag investiert. Wenn jetzt auch noch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fair bezahlt werden würden, wäre der Traum perfekt. MÜRZZUSCHLAG. Als eine "Ortsstelle, die alle Stückl spielt" bezeichnet RotKreuz-Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser die neu gestaltete Ortsstelle in Mürzzuschlag. Knapp 800.000 Euro wurden vom Land Steiermark, der Stadt Mürzzuschlag und dem Roten Kreuz investiert um den...

Die neugewählte Bezirksstellenleitung mit Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser (l.), Finanzreferent Robert Schrittwieser (2.v.l.), RotKreuz-Arzt Hannes Schulhofer (3.v.l.), den Stellvertretern Gerhard Reithofer (3.v.r.), Florian Stoppacher (2.v.r.), Helmut Maier (.r.) sowie der Bezirksgeschäftsführerin Silke Jungbauer (m.). | Foto: Martin Meieregger
5

Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
Siegfried Schrittwieser eindrucksvoll bestätigt

Im „Haus der Begegnung“ in Kapfenberg fand die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag statt. Neben der Präsentation eines beeindruckenden Leistungsberichts und vieler Beförderungen und Auszeichnungen wurde auch die neue Bezirksstellenleitung gewählt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. „Es liegen zwei anstrengende Jahre hinter uns und die Krisen werden nicht weniger – aber die rund 100.000 Menschen in unserem Einzugsgebiet wissen: auf die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes...

Rotes Kreuz Breitenau
WOCHE sagt Danke: RHI Magnesita unterstützt die Rot-Kreuz-Jugend

Rund 70 Kinder und Jugendliche engagieren sich in zahlreichen RotKreuz-Jugendgruppen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das Werk der RHI Magnesita Breitenau unterstützt diese wichtige Jugendarbeit mit einer großzügigen Spende. In der Rot-Kreuz-Jugend bringen ehrenamtliche Betreuer dem interessierten Rotkreuz- Nachwuchs die Grundlagen der Ersten Hilfe bei, machen Ausflüge und nehmen mit den 10 bis 16-Jährigen an Übungen und wohltätigen Aktionen teil. „Mit der Jugendarbeit sichern wir unseren...

Bezirksstellenleiter Siegi Schrittwieser, Rettungskommandant Haiko Schwaiger und Bezirksgeschäftsführerin Silke Jungbauer präsentieren den Leistungsbericht 2020. | Foto: Rotes Kreuz
Video

Rotes Kreuz Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Ein Leistungsbericht im Schatten der Pandemie

Seit mehr als einem Jahr ist das Rote Kreuz Bruck-Mürzzuschlag intensiv mit den Folgen der Corona-Pandemie beschäftigt. Neben dem Rettungs- und Notarztrettungsdienst, der Erste- Hilfe-Ausbildung und vielen Sozialinitiativen müssen auch zahlreichen Teststraßen, Firmentestungen und die Impfstraßen personell unterstützt und betreut werden. „In normalen Zeiten würden wir jetzt mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Bezirksversammlung abhalten und den Leistungsbericht des vergangenen...

An mehreren Standorten zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen wächst der interkommunale Gewerbepark Karnische Region überaus erfreulich. 
Hier auf dem Foto: Schüttungsarbeiten für die neue ÖBB-Brücke an der östlichen Stadteinfahrt von Hermagor. | Foto: Jost
9

Interkommunaler Gewerbepark
Gailtaler Wirtschaft wird belebt

Eine neue Online-Plattform präsentiert den interkommunalen Gewerbepark Karnische Region. GAILTAL. Alle Informationen rund um den interkommunalen Gewerbepark Karnische Region sind seit Anfang Oktober online verfügbar. Nicht nur Daten über Gewerbeflächen und -immobilien, sondern auch Daten über den gesamten Wirtschafts- und Lebensraum sowie über das breit gefächerte Unternehmerservice stehen auf www.karnische-region.com bereit. Registrierte User erhalten außerdem nützliche Zusatz-Informationen....

Foto: DokuTeam Rotes Kreuz, Kloiber
3

Bezirksversammlung Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz mit spannenden Zahlen

Am 10. Mai konnte Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser bei der Bezirksversammlung in Thörl neben rund 180 freiwilligen Mitarbeitern sowie Abordnungen aller Jugendgruppen im Bezirk auch wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Schrittwieser und Bezirksgeschäftsführer Erwin Schume gaben einen Einblick in beeindruckende Zahlen: 800 freiwillige Mitarbeiter zählt das Rote Kreuz im Bezirk auf zehn Ortsstellen, unterstützt durch 66 berufliche Kollegen und durch die stets unverzichtbaren...

SPÖ-Klub
Treffen ehemaliger SPÖ-Klubmitglieder

Auf Einladung des SPÖ-Klubobmanns Hannes Schwarz und seines Vorgängers Walter Kröpfl gab es ein Treffern ehemaliger Mitglieder des steirischen SPÖ-Landtagsklubs in Deutschlandsberg. Nach der Begrüßung durch Bgm. Josef Wallner und einer Museumsführung auf der Burg Deutschlandsberg wurde im Gasthof Stöcklpeter über die guten alten (Politik-)Zeiten, aber auch über die aktuellen Entwicklungen in der Sozialdemokratie geredet. Unter den Gästen waren Kurt Flecker, Siegfried Schrittwieser und LAbg....

Feierliche Messe mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. | Foto: Breidler
1 2

Die Kirche in Seewiesen erstrahlt in neuem Glanz

Bischof Wilhelm Krautwaschl zelebrierte am Wochenende die Messe in Seewiesen. Nach dreijähriger Bauzeit wurde vergangenen Samstag die Generalsanierung der Kirche St. Leonhard in Seewiesen feierlich abgeschlossen. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl war extra nach Seewiesen gereist, um gemeinsam mit zahlreichen Besuchern – darunter die Landesräte Doris Kampus und Hans Seitinger sowie Bürgermeister LAbg. Stefan Hofer – eine Heilige Messe zu feiern. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung...

Bruck-Mürzzuschlag: Ein Rotes Kreuz zum Herzeigen

Positive Bilanz: Seit einem Jahr gibt es die Fusion der Rot-Kreuz-Bezirksstellen Bruck und Mürzzuschlag. Am 13. Mai 2017 wurden die beiden Bezirksstellen Bruck-Kapfenberg und Mürzzuschlag fusioniert. Damit hat die Bezirksstelle Bruck-Mürzzuschlag als erste Einrichtung die Vorgabe des steirischen Landesverbandes umgesetzt. In Zukunft soll es bis zum Jahr 2025 nur mehr sieben Rettungsbezirke geben - nach dem Vorbild der einstigen Regionext-Regionen. "Zur Regionextregion östliche Obersteiermark...

Rotes Kreuz-Bezirkseisstockschießen – Was zählt, ist die Gemeinschaft!

Mit 70 Teilnehmern aus acht RotKreuz-Ortsstellen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fand am Brucker Eislaufplatz das traditionelle Bezirkseisstockschießen statt. Im Vordergrund stand nicht die sportliche Herausforderung, sondern die gemeinsame Aktivität, der Zusammenhalt der Rotkreuz-Mitarbeiter im neuen Bezirk und natürlich der Spaß. "Wir legen sehr viel Wert auf den Zusammenhalt, was zählt, ist die Gemeinschaft und bei solchen Veranstaltungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die...

Sigi Schrittwieser ist neuer Rot-Kreuz-Boss

Am Montag wurde im Haus der Begegnung am Schirmitzbühl in Kapfenberg die außerordentliche Bezirksversammlung inklusive Wahl der neuen Bezirksstellenleitung Bruck-Kapfenberg abgehalten. Der Hauptpunkt der Veranstaltung war die Neuwahl der Bezirksstellenleitung. Unter dem Vorsitz des Präsidenten des Roten Kreuz Steiermark Werner Weinhofer wurde die Neuwahl nach dem demokratischen Prinzip, in geheimer Wahl, durchgeführt. Es standen zwei Listen für diese Wahl zur Verfügung, die Liste Pfundner und...

Foto: KK
2 4

Kirche in Seewiesen feiert "Auferstehung"

In drei Bauabschnitten wird das "Steirische Heiligenblut" um rund 700.000 Euro generalsaniert. Im Jahr 2018 gibts in Turnau wieder Grund zum Feiern: Bis dahin soll nämlich die Generalsanierung der Filialkirche in Seewiesen-St.Leonhard, dem "Steirischen Heiligenblut" wie es auch gerne genannt wird, abgeschlossen sein. "Wir investieren rund 700.000 Euro und werden dieses Turnauer Juwel wieder zum Erstrahlen bringen", ist sich Bürgermeister Stefan Hofer sicher. Damit wäre der Fortbestand der...

Stoßen auf den 50er an: Bgm. Werner Baumann und LR Ursula Lackner.
38

Seiersberg-Pirka: Geburtstagsständchen für Bgm. Werner Baumann

Ein 400 Stimmen starkes Geburtstagsständchen zum 50er gab es für den Bgm. von Seiersberg-Pirka, Werner Baumann. Die Gäste der vom Jubilar und seiner Frau Michaela privat finanzierten Feier erlebten trotz der Größe der Party ein sehr familiäres Fest. Den Auftakt machte der Musikverein Seiersberg-Pirka mit schwungvoller Blasmusik. Der Geschenketisch füllte sich mit Badewannen-Enten, Mini-Schnorcheln und einem Octopus-Maskottchen. „Die Leute wissen, dass mein Hobby das Tauchen ist“, schmunzelt der...

Ehrung für Riemer und Schreiner

Im Gasthaus Wiendl wurden anlässlich einer Festsitzung des Gemeinderats von Maria Lankowitz unter der Leitung von Bgm. Kurt Riemer Alt-Bürgermeister Josef Riemer und Alt-Vize-Bgm. Arno Schreiner geehrt. Riemer wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen, Schreiner bekam den Ehrenring der Gemeinde. Als Gratulanten waren u.a. Ex-LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, die Bgm. Ernst Meixner, Bernd Osprian und Engelbert Köppel sowie LAbg. Karl Petinger dabei.

Am Montag über der scheidende LH-Stv. Siegfried Schrittwieser der neuen Landesrätin Doris Kampus den Schlüssel. | Foto: Reinprecht
1

Riesenfreude und Riesenehre

Mehr als 150 Bürgerversammlungen leitete Doris Kampus in den letzten beiden Jahren. Die Leiterin der Landes- und Gemeindeentwicklung im Land Steiermark ist die neue Landesrätin für Soziales und Integration. Ihre Wurzeln liegen in Köflach, wo sie die Volksschule und das Gymnasium besuchte. Nach ihrer Matura im Jahr 1985 wechselte sie auf die Uni und war dann bei Knapp Logistic im Export und im Marketing tätig. "Noch vor dem österreichischen Beitritt zur EU wurden immer wieder Praktika in Brüssel...

Dominik Nagel von der REWE-Gruppe und Ferenc Ullmann, Geschäftsführer der Lebenshilfe Leoben präsentieren das "Regional Regal" mit den neuen Produkten.
2

Lebenshilfe und BILLA denken nachhaltig

In einem österreichweit bisher einzigartigen Projekt haben sich die Lebenshilfe und die Supermarktkette BILLA zusammengetan, um Menschen mit Beeinträchtigung den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. LEOBEN. Schon seit 1979 bietet die Lebenshilfe Unterstützung für Menschen mit Behinderung an und bildet die Klienten in den hauseigenen Werkstätten in den verschiedensten handwerklichen Bereichen aus. Die Crux bei der Sache: Zwar können beeinträchtigte Personen so ihre Fähigkeiten schulen und...

Die Schüler hatten bei der großen Award-Verleihung im Volkshaus Bärnbach ihren Spaß. | Foto: Cescutti
2

Krönender Abschluss in Bärnbach

Über mehrere Monate beschäftigten sich elf Schulen aus dem Bezirk Voitsberg mit nachhaltigen Themen im Rahmen von "Energiecenter macht Schule". Am vergangenen Donnerstag kam es im Bärnbacher Volkshaus zur großen Abschluss-Gala mit der Verleihung von zwölf Energie-Awards für die Projektgruppen. Als Ehrengast konnte Energiecenter-GF Johannes Binder LH-Stv. Siegfried Schrittwieser gewinnen. Dieser war voll des Lobes für diese Aktion. "Im ganzen Land finden immer wieder wichtige Schulprojekte...

"Gießkanne" hat ausgedient

SPÖ-LH-Stv. Siegfried Schrittwieser war am Donnerstag auf Tour im Bezirk Voitsberg. Er besuchte die ÖDK-Flächen und die Award-Verleihung beim Energiecenter Lipizzanerheimat. Mit den SPÖ-Landtagskandidaten und Bgm. Ernst Meixner traf er sich auf der Burg. Während LAbg. Karl Petinger mit der Infrastruktur und den ÖDK-Flächen zwei Schwerpunkte der nächsten Jahre anriss, gab Schrittwieser einen Ausblick in die Förderung der Regionen. "Wir werden 300 Millionen Euro für die sieben Regionen an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.