Siegfried Schrittwieser

Beiträge zum Thema Siegfried Schrittwieser

LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und LR Michael Schickhofer | Foto: KK
1 1

Berufsschule in Eibiswald nutzt die Kraft der Sonne

Der weitere Ausbau von erneuerbarer Energie ist eines der wichtigen Ziele, die sich die Landesregierung in ihrer Energiestrategie sowie in ihrem Klimaschutzplan gesteckt hat. Dabei spielt die Nutzung der Sonnenenergie eine besondere Rolle. Das Land Steiermark stattet die Landesberufsschule in Eibiswald sowie an fünf weiteren Standorten in anderen Bezirken mit einer Photovoltaikanlage mitsamt einem modernen Speichersystem und Lastenmanagement aus. Sechs Schulen beteiligt Ins Leben gerufen wird...

Foto: Gemeinde Traboch

Sanierte Sportanlage in Timmersdorf eingeweiht

Der Ehrenanstoss erfolgte gekonnt von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, die Fußballsaison ist in Traboch eröffnet. TRABOCH. Die Zuschauer und Ehrengäste feierten nach einer mehrmonatigen Rasensanierung die Neueröffnung des Fußballplatzes des SV ASKÖ Traboch. Widrige Wetterverhältnisse und leider auch eine Niederlage der Heimmannschaft gegen Wald am Schoberpass taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Sportanlage Timmersdorf wurde einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen, die...

Landesrat Siegfried Schrittwieser (2.v.l.) u.a. mit Franz Schleich (r.) und Pater Georg Bakowski.

Das Pfarrhaus als Wohnraum

Pfarrhaus in Bad Gleichenberg wäre potenzielles Objekt für Sanierungsprojekt vom Land Steiermark. Das Land Steiermark rund um Landesrat Siegfried Schrittwieser will dem Aussterben der Ortskerne aktiv entgegenwirken. Man greift den Gemeinden bei der Renovierung von Objekten finanziell unter die Arme und will so leistbaren Wohnraum schaffen. Konkret sollen in einem ersten Schritt 300 Wohnungen renoviert werden. Ordenshaus als Wohnraum In Bad Gleichenberg begutachtete Siegfried Schrittwieser nun...

Bilanz des Heizkostenzuschusses präsentiert

Auf Initiative Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 6. Oktober 2014 bis 5. Dezember wieder ein Heizkostenzuschuss vom Land Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme. Generell stehe ich dafür ein, dass wir Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, nicht im Stich lassen“, informiert Schrittwieser. Mit Stand vom 23. Jänner haben bisher 10.903 Steirer den Heizkostenzuschuss erhalten. Insgesamt wurden...

Rund 1,2 Millionen Euro für sozial Schwache

Auf Initiative von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde im Zeitraum von 6. Oktober 2014 bis 5. Dezember 2014 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss des Landes ist eine unverzichtbare Maßnahme. Generell stehe ich dafür ein, dass wir Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind, nicht im Stich lassen“ informiert Schrittwieser. Mit heutigem Stichtag profitierten 10.903 Steirerinnen und Steirer von dieser...

Setzen gemeinsam Maßnahmen gegen die Altersarbeitslosigkeit: LR Siegfried Schrittwieser und Karl-Heinz-Snobe (AMS). | Foto: KK

Jobförderung für Generation 50+

Gerade die Altersgruppe der Über-50-Jährigen hat in letzter Zeit mit erhöhter Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Land Steiermark und AMS wollen nun gemeinsam mit einem Maßnahmenprojekt gegensteuern. "Ältere haben geringere Erfolgsaussichten, wenn sie Arbeit suchen und sie nehmen weniger an Weiterbildungen teil", umreißt Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser die Situation. Daher wird sich das Land Steiermark vorerst zum einen mit 200.000 Euro an der österreichweiten Initiative "Gemeinnützige...

Fernwärmeförderung für Heiligenkreuz am Waasen

Auf Antrag von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser hat die Steiermärkische Landesregierung eine Förderung für die Biomasse Nahwärmeversorgung in Heiligenkreuz am Waasen in der Höhe von 59.438 Euro beschlossen. „Die Frage der Erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes ist eine der zentralen gesellschaftspolitischen Aufgabenstellungen. Aus diesem Grund sind rechtzeitige Maßnahmen zum Klimaschutz besonders wichtig, vor allem auch für unsere nachfolgenden Generationen“, erklärt Siegfried...

Nehmen Flüchtlingsthema ernst (v.l.): Bgm. H. Leitenberger, W. Schreiber, S. Schrittwieser, J. Muchitsch.
3

Leibnitz nimmt sich der Flüchtlinge an

Das aufgeladene Thema "Asylanten" hat in jüngster Zeit auch die Stadtgemeinde Leibnitz erreicht. Deshalb lud Bgm. Helmut Leitenberger am Freitag zu einem Info-Gespräch ein, an dem auch der Flüchtlichtsbeauftragte LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, NAbg. Josef Muchitsch und Pastoralassistent Walter Schreiber (Caritas) persönlich Stellung bezogen. Abstand von Unwahrheiten "Als Bürgermeister sehe ich es als unsere Pflicht zu helfen", stellt Helmut Leitenberger in der Flüchtlingsdiskussion klar und...

Die neue Brücke ist ein wahres Schmuckstück
1 19

Ein neues Schmuckstück für St. Marein

Die Graschnitzbrücke in St. Marein konnte nach umfassender Sanierung wieder eröffnet werden. "Gott sei Dank ist die Brücke endlich fertig!" - was sich wohl viele der anwesenden Gäste bei der Eröffnung der sanierten Graschnitzbrücke in St. Marein dachten, war bei Einigen richtiggehend spürbar. Denn schon seit Jahren war der desolate Zustand der Mürzbrücke bekannt, lange Zeit war sie deshalb auch nur noch einspurig befahrbar. Am vergangenen Mittwoch konnte die Verbindung zwischen St. Marein und...

2

Tradition in neuem Gewand

Die Brucker Messe wurde heuer völlig neu ausgerichtet, am 6. November gab es den Startschuss. Zur feierlichen Eröffnung der neu konzipierten Brucker Messe fanden sich neben LHStv. Siegfried Schrittwieser und Bürgermeister Hans Straßegger viele Ehrengäste und Wirtschaftstreibende am Brucker Hauptplatz ein. Das Messezelt ist Geschichte, auf dem Hauptplatz stand nur ein kleines Infozelt für die Besucher. Frei nach dem Motto "Ganz Bruck ist Messe" hatten rund 40 Unternehmer vor ihren Geschäften...

Stadtpfarrer Johann Feischl, Bürgermeister Hans Straßegger, Landesrat Siegfried Schrittwieser und Caritas-Direktor Franz Küberl

Vorübergehende Flüchtlingsaufnahme in Bruck

Die derzeit prekäre Situation in Syrien erfordert die Aufnahme von Flüchtlingen - und das möglichst rasch und unbürokratisch. Das Gebäude der ehemaligen Bakip in Bruck wird in wenigen Wochen zur neuen Heimat für rund 70 Flüchtlinge. Das hat Bürgermeister Hans Straßegger gemeinsam mit Stadtpfarrer Johann Feischl, Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser und Caritas-Direktor Franz Küberl im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag bekanntgegeben. "Eine außergewöhnliche Situation erfordert nun...

Das Team rund um Gertrude Bertl (vorne, 2.v.l.) mit Gästen und Landesrat Schrittwieser.
1

Anlaufstelle für junge Eltern in Mettersdorf

Dreiköpfiges Team der Mütter- und Elternberatungsstelle hilft mittwochs weiter. In Mettersdorf wurde in den Räumlichkeiten des örtlichen Rüsthauses eine Mütter- und Elternberatungstelle, eine Außenstelle des Elternberatungszentrums Halbenrain, eröffnet. Die Beratungsstelle ist eine Serviceeinrichtung des Landes Steiermark und bietet Eltern mit ihren Kindern psychosoziale Beratung sowie Still- und Ernährungsberatung an. Das Team besteht aus Gertrude Bertl, der Diplom-Hebamme Ingrid Schröttner...

Fernwärmeförderung für Hirschegg

Auf Antrag von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser beschloss die Landesregierung eine Fernwärmeförderung für den Ausbau des Fernwärmenetzes in Hirschegg in der Höhe von 5.016 Euro. Dieser Betrag wird der Biowärme Hirschegg zur Verfügung gestellt. "Die Frage der Erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes ist eine der zentralen gesellschaftspolitischen Aufgabenstellungen. Aus diesem Grund sind rechtzeitige Maßnahmen zum Kliimaschutz besonders wichtig, vor allem auch für unsere nachfolgenden...

Johanna Köberl, Vorsitzender Ewald Persch, Elisabeth Hakel und Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser.
3

Regionalkonferenz der SPÖ in Liezen

Ewald Persch wurde als Regional-Vorsitzender der SPÖ bestätigt. Auch die Kaserne Aigen war Thema. Die SPÖ hielt vergangene Woche ihre Regionalkonferenz im Liezener Kulturhaussaal ab. Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Ewald Persch konnte auch Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser als Ehrengast begrüßen. Persch ließ in seiner Rede vergangene „Projekte“ Revue passieren, wie die Gesundheitsreform, die Gemeindestrukturreform sowie Bildung oder den sozialen Wohnbau und...

1

Männerberatung in Bruck an der Mur

Verein für Männerberatung ist nun barrierefrei in Bruck angesiedelt. Nach Gründung der Männerberatung 1996 in Graz folgten 2003 die Eröffung der Männerberatung Obersteiermark in Leoben und 2012 in Feldbach. Die Beratungsstelle Leoben ist nun aus Gründen der Barrierefreiheit ins Brucker Gesundheitszentrum umgezogen. Dort fand kürzlich die feierliche Eröffnung unter Anwesenheit von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und dem Brucker Vizebürgermeister Peter Koch statt. Jährlich suchen etwa 800...

Schrittwieser besucht Brucker Senioren in Gamlitz

35 Frauen und Männer aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nutzten die Gelegenheit, an der Seniorenurlaubsaktion des Landes teilzunehmen, die auf Initiative des steirischen Soziallandesrates LH-Stv. Siegfried Schrittwieser auch heuer wieder durchgeführt wird. Der Landesrat reiste nun eigens nach Gamlitz an, um dieser Gruppe aus seinem Heimatbezirk, einen Besuch abzustatten. Seit mehr als 30 Jahren gibt es nun schon diese vom Sozialressort der Steiermärkischen Landesregierung durchgeführte...

Der Bärnbacher Bgm. Bernd Osprian konnte bei der Maifeier LH-Stv. Siegfried Schrittwieser begrüßen. | Foto: KK

Maifeier in Bärnbach mit Siegfried Schrittwieser

Bereits am 30. April wurde in Bärnbach die diesjährige Maifeier abgehalten. Zuvor wurde dabei natürlich der Maibaum im Stadtpark unter Mithilfe der FF Bärnbach aufgestellt. Zur Festansprache konnte Bgm. Bernd Osprian den LH-Stv. Siegfried Schrittwieser begrüßen. Wie jedes Jahr nahmen auch heuer zahlreiche Bärnbacher sowie die Bärnbacher Vereine an der Maifeier teil. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Glasfabriks- und Stadtkapelle Bärnbach. Diese sorgte dann am 1. Mai zusammen...

Bezirksvorstandssitzung der SPÖ

Zur Bezirksvorstandssitzung der SPÖ Leibnitz in St. Veit am Vogau konnte auch Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser (r.) begrüßt werden. Im Bild mit LAbg. Detlef Gruber (l.) und GR Ortsvorsitzender Wolfgang Smogavec (Mitte).

Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser. | Foto: Foto: Stuhlhofer

„Chance B“ auch bei Oberlandesgericht chancenlos

Sozial-Landesrat Schrittwieser zeigt sich über erneute Abweisung der Klage erleichtert: Aussendung Büro Schrittwieser: Nach dem Landesgericht für Zivilrechtssachen hat nun auch das Oberlandesgericht als nächste Instanz die Klage der „Chance B“ auf die Verrechnung höherer Leistungsentgelte im Behindertenwesen abgewiesen. Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser zeigt erleichtert darüber, dass sich die Rechtsmeinung des Landes Steiermark durchgesetzt hat und die „Chance B“ erneut vor Gericht...

Heizkostenzuschuss für 881 Menschen

Auf Initiaitve von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbeuahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute. "Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten", sagt Schrittwieser. "Dennw ir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht im Stich lassen. Mit dem Heizkostenzuschuss...

Rund 1,3 Millionen Euro für sozial Schwache

Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute. „Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten. Denn wir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht im Stich lassen. Mit dem Heizkostenzuschuss greift das Land...

Rund 1,3 Millionen Euro für sozial Schwache

Im Bezirk Leibnitz erhielten 1135 Menschen einen Heizkostenzuschuss. Auf Initiative von Soziallandesrat LH-Stv. Siegfried Schrittwieser wurde auch für diesen Winter im Zeitraum vom 14. Oktober bis 13. Dezember 2013 wieder ein Heizkostenzuschuss von Seiten des Landes Steiermark ausbezahlt. Diese Maßnahme kommt insbesondere Menschen mit geringem Einkommen zugute. „Ich stehe dafür ein, dass all jene, die unsere Hilfe brauchen, diese auch erhalten. Denn wir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft...

2

Schulterschluss gegen den Fachkräftemangel

Die vorherrschende Beschäftigungssituation stellt Politik und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Die Arbeitslosenrate befindet sich gegenüber dem Vorjahr im Steigen - eine rasche Trendwende ist derzeit nicht erkennbar. Auf der anderen Seite beklagen sich Vertreter von Industrie und Wirtschaft dennoch darüber, dass es zu wenige qualifizierte Fachkräfte gebe. Unter diesen Vorzeichen wollen nun Land Steiermark und AMS mit dem neuen Projekt AQUA (Arbeitsplatznahe Qualifizierung) einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
LH Siegfried Schrittwieder mit LAbg. Karl Petinger und den komunalen Spitzenpolitikern in Voitsberg | Foto: Cescutti

Neues Leben im Ortskern

Im Kernraum ist das Thema Ortskern-Belebung in aller Munde, zuletzt sorgten die widersprüchlichen Meinungen zum Thema "JESSICA", dem Startkernprogramm der EU, für Aufregung in Voitsberg. Jetzt sorgt LH-Stv. Siegfried Schrittwieser für einen neuen Input, er ist ja in der Landesregierung für Wohnhaussanierung zuständig. Er präsentierte in Voitsberg das Programm "Neues Leben im Ortskern". Er will Gemeinden unterstützen, alte Gebäude zu erwerben, sie dann zu sanieren und dadurch günstigen Wohnraum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.