Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Welche Apotheken haben am Wochenende oder am Feiertag Bereitschaft? | Foto: Manfred Wlasak
3Bilder
  • Welche Apotheken haben am Wochenende oder am Feiertag Bereitschaft?
  • Foto: Manfred Wlasak
  • hochgeladen von Sarah Becker

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (20./21. Mai) kompakt zusammengefasst.

BRUCK AN DER MUR. Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. 

Wichtige Nummern und Adressen im Notfall

>>Gesundheitstelefon
Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar.

>>Geöffnete Ordinationen
Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st.

>>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr):
20. Mai
: Dr. Elisabeth Knirsch, Dr. Karl Renner-Straße 4, 8600 Bruck; Dr. Gerhard Prieler, Johann Nestroy-Straße 4, 8605 Kapfenberg; Dr. Martin Ilgerl, Angerweg 44, 8650 Kindberg.
21. Mai: Dr. Mark-Peter Lorbach, Brucker Straße 75, 8600 Bruck; Dr. Gerhard Prieler, Johann Nestroy-Straße 4, 8605 Kapfenberg; Dr. Angelika Mühlbacher, Bahnhofstraße 12, 8641 St. Marein.

>>Zahnärztlicher Dienst (10 bis 12 Uhr)
20./21. Mai
: Dr. Andreas Pommer, Breitenfeldstraße 9, 8662 St. Barbara; 03858/3736.

Oft werden wir genau dann krank, wenn keine Apotheke offen hat oder der Arzt nicht erreichbar ist.  | Foto: kelly sikkema/unsplash
  • Oft werden wir genau dann krank, wenn keine Apotheke offen hat oder der Arzt nicht erreichbar ist.
  • Foto: kelly sikkema/unsplash
  • hochgeladen von Lisa Pögel

>>Apothekendienst
Auskünfte über Apotheken-Bereitschaftsdienste gibt es unter der Telefon Nr. 1455.

>>Bruck/Kapfenberg
20. Mai
: Europa-Apotheke, Wiener Straße 48, 8605 Kapfenberg; 03862/22318.
21. Mai: Salvator-Apotheke, Koloman Wallisch-Platz 2, 8600 Bruck; 03862/51080.

>>St. Marein/Kindberg
bis 21. Mai
: Bereitschaftsdienst der Apotheke zur Hl. Barbara, Grazer Straße 69, 8662 St. Barbara; 03858/2326.

Das könnte dich ebenso interessieren:

"Herzkatheter geht jetzt auch tagesklinisch"
NTK bereits zum sechsten Mal "vergoldet"

Welche Apotheken haben am Wochenende oder am Feiertag Bereitschaft? | Foto: Manfred Wlasak
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay
Oft werden wir genau dann krank, wenn keine Apotheke offen hat oder der Arzt nicht erreichbar ist.  | Foto: kelly sikkema/unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.