Wollen attraktive Region

Am Diskussionstisch (v.l.): Gerd Krusche, Michael Schickhofer, Barbara Eibinger-Miedl, Oliver Zeisberger und Kurt Wallner.  | Foto: Barbara Pototschnig
  • Am Diskussionstisch (v.l.): Gerd Krusche, Michael Schickhofer, Barbara Eibinger-Miedl, Oliver Zeisberger und Kurt Wallner.
  • Foto: Barbara Pototschnig
  • hochgeladen von Barbara Pototschnig

Im Fokus der Politik – die regionale Entwicklung rund um Forschung, Wirtschaft, Wohnen und Freizeit.

Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Obersteiermark stand im Zentrum einer Diskussion im Mehrzwecksaal in Kapfenberg. Moderiert von Oliver Zeisberger präsentierten Politiker ihre regionalen Vorhaben. Anschließend gingen sie auf SMS-Fragen des Publikums ein.
Leobens Bürgermeister Kurt Wallner bot einen Überblick. "Der Wirtschaft in der östlichen Region geht es gut. Was fehlt, sind Fachkräfte. Von 160.000 Menschen sind 70.000 in Beschäftigung, 4.000 studieren auf der Montan-Universität. Gleichzeitig pendeln 10.000 Hochqualifizierte hierher, 80 Prozent kommen aus Graz." Wallner will diese Leute binden, mit leistbaren hochwertigen Wohnungen. "Dass wir eine Region mit hoher Lebensqualität haben, dieses Image ist noch nicht durchgedrungen", so Wallner.
LH-Stv. Michael Schickhofer lädt ebenso Fachkräfte ein, "die Koffer zu packen und in die Obersteiermark zu kommen". Gelingen soll das mit dem massiven Ausbau der S-Bahn bis in Siedlungsgebiete bis ins Jahr 2030. "Wir brauchen viel Wohnraum mit guten Anbindungen und die Einbindung von E-Mobilität, um Menschen auch aus Wien zu gewinnen." Bei Betriebsansiedlungen ist er für schnelle Verfahren. "Deshalb haben wir 30 Mio. Quadratmeter hochwertigster Flächen für Industrie und Gewerbe in allen Regionen zur Verfügung gestellt."
Ein Dorn im Auge ist Schickhofer der Lohnunterschied. Männer verdienen hier durchschnittlich um 1.000 Euro brutto mehr als Frauen. Es brauche Anreize, damit Frauen in die Technik und von der Teil- zur Vollzeit wechseln. 3.000 neue Kinderbetreuungsplätze werden entstehen, 1.500 davon stützt die Industrie.

Vielfalt stärken
Klein- und Mittelbetriebe fördern will Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit der Gründung der Breitbandinfrastrukturgesellschaft SBIDI und dem Installieren von Innovationscoaches. Miedl will familienfreundliche Unternehmen unterstützen und so Telearbeitsplätze schaffen. Unerlässlich seien für sie eine Kultur der Offenheit und die Reisefreiheit. "Ohne das ,Friedensprojekt EU' wäre unser Tourismus unmöglich." Die EU dürfe nicht als Ausrede benützt werden.

Barbara Pototschnig

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.