Fussball 2. Liga
Keine Punkte für die Falken: Ein grenzwertiges Spiel Kapfenberg

"Wasserball" in Kapfenberg: Paul Mensah gegen Michael Brandner | Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
6Bilder
  • "Wasserball" in Kapfenberg: Paul Mensah gegen Michael Brandner
  • Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Starker Regen sorgte im Kapfenberger Fekete-Stadion für nahezu irreguläre Bodenverhältnisse. Die KSV-Elf verlor das Heimspiel gegen Blau Weiß Linz mit 2:4.

FUSSBALL 2. LIGA. Eine gute Nachricht gab es bereits vor Spielbeginn: Mario Grgic machte die Rückkehr zu seinem Stammverein Kapfenberg offiziell. “Super Mario“ ist einsatzbereit und wird nach seiner nach langer Verletzungspause im KSV-Trikot mit der Rückennummer 4 auflaufen.
Der Neo-Kapfenberg sah vorerst von der Ersatzbank die erste Chance „seiner“ Falken im Heimspiel gegen Blau Weiß Linz: Paul Mensah verfehlte eine Maßflanke von Leo Mikic am Fünfer nur ganz knapp. Strömender Regen und dementsprechend ein tiefer Boden im Fekete-Stadion erschwerten das Kombinationsspiel der Kapfenberger.
Die Gäste waren im verwerten ihrer Chancen cleverer und profitierten von zwei Fehlern von KSV-Abwehrchef Mario Cetina. Danilo Mitrovic erzielte nach einer Hereingabe von Fabian Schubert das Führungstor für die Linzer (10.). In der 24. Spielminute überspielte Aleksandar Kostic an der Strafraumgrenze Cetina, seinen Pass verwandelte Schubert zum 0:2.

Die Hoffnung war nur kurz

Kurz nach dem Seitenwechsel gab es wieder Hoffnung bei den KSV-Fans: Nach einem Freistoß von Dino Musija erzielte der zur Halbzeit eingewechselte Marvin Heraus per Kopf den Anschlusstreffer, neuer Spielstand 1:2 (48.). Doch die Freude war von kurzer Dauer. Nach einem Fehler von Steinlechner erhöhte Fabio Strauss auf 1:3 für die Gäste (52.).
Doch die Falken ließen bei immer widrigerer werdenden Bodenverhältnissen nicht nach: Ein Freistoß von Elvedin Heric senkte sich aus gut 25 Metern in das Tor der Linzer, 2:3 (74.). Blau Weiß Linz legte nach: Abermals erzielte Schubert einen Treffer (76.), der Zwei-Tore-Abstand war wieder hergestellt.

Ein Mann sieht "Rot"

Eine umstrittene Entscheidung des (schwachen) Schiedsrichters Markus Hameter schwächte die KSV-Elf: Der zuvor bereits mit „Gelb“ bedachte Alexander Steinlechner sah nach vermeintlicher Kritik am Unparteiischen die Gelb-Rote Karte (66.)
Fazit: Kapfenberg verschenkte aufgrund individueller Abwehrfehler einen durchaus möglichen Punktegewinn. Der letzte Heimsieg der Kapfenberger datiert mit 19. Juni, in der 23. Runde der nach dem coronabedingten Lockdown unterbrochenen Saison gab es gegen den SV Horn einen 3:1-Erfolg, die spielentscheidenden Treffer durch Okan Ekmekci und Seun Paul Komolafe fielen damals in der 90. bzw. 94. Spielminute.

KSV-Cheftrainer Abdulah Ibrakovic: "Wir haben viele Stellungsfehler gemacht, sodass wir nicht wie geplant ins Spiel gekommen sind. Wir haben Zweikämpfe zu leicht verloren. Es wäre für uns viel mehr möglich gewesen, die Einstellung mancher Spieler hat nicht gepasst."

Daten & Fakten

2. Liga, 3. Runde, Freitag, 25. September, 18.30 Uhr: KSV 1919 vs. FC Blau Weiß Linz 2:4 (0:2) – Fekete-Stadion 480, SR Hameter.

Torfolge:
0:1 (10.) Mitrovic
0:2 (24.) Schubert
1:2 (48.) Hernaus
1:3 (52.) Fabio Strauss
2:3 (74.) Heric
2:4 (76.) Schubert

Gelb-Rot: Steinlechner (66.)

Gelbe Karten: Kvakic, Mensah, Horvat bzw. Brandner, Gemicibasi, Strauss, Huber

KSV: Giuliani – Steinlechner, Cetina, Kvakic (78. Bacher) – Mikic (87, Amoah), Staber (46. Heric) , Horvat, Lang – Elosvili (46. Hernaus), Mensah – Musija (62. Grgic)

BW Linz: Schmid – Janeczek (26. Felix Strauss), Tursch, Fabio Strauss, Mitrovic (63. Messing)– Brandner, Gemicibasi – Kostic (79. Huber), Surdanovic, Filip (78. Schantl) – Schubert

Die nächsten Spiele:
Mittwoch, 30. September, 18.30 Uhr: FAC Wien vs. KSV 1919
Samstag, 3. Oktober, 14.30 Uhr: KSV 1919 vs. Young Violets Austria Wien
Freitag, 23. Oktober, 18.30 Uhr: FC Juniors OÖ vs. KSV 1919

"Wasserball" in Kapfenberg: Paul Mensah gegen Michael Brandner | Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
Michael Lang (KSV) scheitert am BW-Linz-Torhüter Nicoloas Schmid | Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
Schiedsrichter Markus Hameter, Felix Strauss (Linz) und Levan Eloshvili (Kapfenberg). | Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
Felix Strauss, Oliver Filip (Linz) und Michael Lang (Kapfenberg) | Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
Knallharter Einsatz: Michael Lang (Kapfenberg) und Michael Brandner (Linz) | Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
480 wetterfeste Fans im Kapfenberger Fekete-Stadion | Foto: GEPA pictures/Clemens Rath
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.