Ex-Ski-Star packt aus
Lizz Görgls neues Leben: Vom Ski-Champion zur erfolgreichen Autorin

Lizz Görgl zählt zu den erfolgreichsten Ski-Rennläuferinnen Österreichs; sie ist in Parschlug/Kapfenberg aufgewachsen. | Foto: Erich Spiess
20Bilder
  • Lizz Görgl zählt zu den erfolgreichsten Ski-Rennläuferinnen Österreichs; sie ist in Parschlug/Kapfenberg aufgewachsen.
  • Foto: Erich Spiess
  • hochgeladen von Angelika Kern

Lizz Görgl, aufgewachsen in Parschlug/Kapfenberg, zählt zu den erfolgreichsten Skirennläuferinnen Österreichs. Nun ist sie unter die Autoren gegangen, steht auf der Bühne um zu singen, aber auch um zu sprechen – als Keynote-Speakerin oder als Coach. Wir haben das Allround-Talent zum Interview getroffen.

KAPFENBERG. Zweimal WM-Gold, einmal WM-Bronze, zweimal Olympia-Bronze, sieben Weltcup-Siege und 42 Podestplätze – das ist die beeindruckende Bilanz von Lizz Görgl, einer der erfolgreichsten Skirennläuferinnen Österreichs. Ihren größten Erfolg feierte die gebürtige Bruckerin im Jahr 2011, als sie in Garmisch-Partenkirchen sowohl in Abfahrt als auch im Super-G zu WM-Gold raste.

Schon als 10-Jährige hat Lizz mit dem Profisport gewonnen - ihr Leben ist seither durch Disziplin und Durchhaltevermögen geprägt. | Foto: Erich Spiess
  • Schon als 10-Jährige hat Lizz mit dem Profisport gewonnen - ihr Leben ist seither durch Disziplin und Durchhaltevermögen geprägt.
  • Foto: Erich Spiess
  • hochgeladen von Angelika Kern

Im Jahr 2017 hat sie im Alter von 36 Jahren ihre aktive Ski-Karriere beendet, und überzeugte in ihrem letzten Rennen noch einmal mit einem fünften Platz beim Weltcupfinale in Aspen – die Entscheidung zum Aufhören fiel aber erst danach. "Im darauffolgenden Juni hatte ich beschlossen, mit dem Skifahren aufzuhören. Skifahren war meine Berufung, ich habe bis dahin mein Leben lang nichts anderes gemacht. Doch ich habe gespürt, dass es nun Zeit für andere Dinge ist", beschreibt Lizz ihre damalige Gefühlslage. "Ich bin in mich gegangen und habe mich gefragt: Will ich noch so schnell wie möglich durch blaue und rote Tore fahren und habe ich noch Freude daran, mich zu messen? Ich musste diese Fragen mit „nein“ beantworten." Am 12. Juni 2017 hat sie offiziell ihr Karriereende bekannt gegeben, gleichzeitig aber ihre erste Single "It's up to you" vorgestellt.

Geboren für die Bühne

Dass sie einmal auf der Bühne stehen und singen bzw. tanzen wird, hat sich schon früh abgezeichnet. "Ich habe schon als Kind gern vor dem Spiegel getanzt und stundenlang im Keller geübt. Später, im Internat, hatten wir sogar eine eigene Tanzgruppe und Auftritte, bspw. beim Maturaball", erzählt sie heute lachend.

Ihre große Leidenschaft ist die Musik, in Kombination mit dem Tanz. | Foto: Privat
  • Ihre große Leidenschaft ist die Musik, in Kombination mit dem Tanz.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Angelika Kern

Wobei die Zeit im Internat, besonders anfangs, nicht immer leicht war: "Ich habe bei der Aufnahmeprüfung für die Skihauptschule mit genügend bis nicht genügend im Skifahren abgeschnitten, zählte also absolut nicht zu den Besten. Aber ich bekam damals eine Chance und steigerte mich enorm. Ich habe sehr hart und diszipliniert an mir gearbeitet und war innerhalb weniger Wochen vorne mit dabei", bewies die 10-Jährige Durchhaltevermögen.

Und genau dieses Durchhaltevermögen und diese Disziplin von damals zeichnen sie auch heute noch aus. Lizz hat nach ihrer Karriere als Skirennfahrerin eine Trainerausbildung mit Schwerpunkt Konditions- und Athletiktraining, u.a. bei Axel Gottlob in Deutschland, gemacht. "Dadurch, dass ich sofort etwas anderes begonnen habe, bin ich nach dem Karriereende auch nicht in ein Loch gefallen", erzählt Lizz. "Ich hatte plötzlich die völlige Freiheit, alles auszuprobieren und hatte Zeit mich psychologisch-philosophischen Fragen, die mich schon ein Leben lang interessiert haben, zu widmen. Und so habe ich eine Reise zu mir selbst gemacht: Wer bin ich, was will ich, was ist der Sinn des Lebens?"

Breit gefächertes Interesse

Lizz hat einige Ausbildungen gemacht, u.a. auch zum Mentalcoach, und beschäftigt sich auch in ihrer Masterarbeit mit dem Thema. "Mit dem Buch, das ich nun gemeinsam mit Michael von Kunhardt geschrieben habe, fügt sich jetzt alles zusammen. Der Prozess des Schreibens hat mich einmal mehr bei mir ankommen lassen."

Mittlerweile ist Lizz auch als Keynote-Speakerin und Mentalcoach sehr erfolgreich. | Foto: HiH Award
  • Mittlerweile ist Lizz auch als Keynote-Speakerin und Mentalcoach sehr erfolgreich.
  • Foto: HiH Award
  • hochgeladen von Angelika Kern

Vermisst sie ihren Sport? "Nein, ich habe mich in dem, was ich jetzt mache, komplett gefunden. Ich bin Sängerin, Speakerin, Trainerin und Coach. Ich bin ungebunden, ohne Zwänge und habe die Freiheit, das zu tun, was ich tun möchte – das ist, finde ich, ein großes Privileg. Vor allem auch deshalb, da ich quasi mit zehn Jahren schon zu arbeiten begonnen habe. Ich habe zwar viel zu tun, empfinde das aber nicht als Stress; Stress macht man sich schließlich immer selbst."

Buch-Präsentation

Derzeit tourt sie mit ihrem neuen Buch "Die Magie des Flows" quer durch Österreich. In dem Buch beschreibt sie eindrucksvoll ihr gravierendstes Flow-Erlebnis in Garmisch-Partenkirchen, als sie zu ihrem zweiten WM-Gold raste. "Ich war gut vorbereitet, die Bedingungen waren gut. Aber was während des Rennens passierte, habe ich zu vor so noch nicht erlebt: Ich nehme plötzlich wahr, wie ich mir von außen zusehe, und stelle fest, dass mein Gehirn schneller ist als mein Körper. Ich empfinde keinen Stress, Zeit und Raum verschmelzen und es fühlt sich an, als würde mich jemand oder etwas wie eine Marionette durch den Lauf führen", beschreibt Lizz in ihrem Buch. Ins Ziel kommt sie damals mit 94 Hundertstel Vorsprung an und ist überwältigt – von dem Geschenk, das ihr zuteil wurde.

"Die Magie des Flows" nennt sich das Buch, das Lizz derzeit im Rahmen einer Lesetour präsentiert. | Foto: Nina Saurugg
  • "Die Magie des Flows" nennt sich das Buch, das Lizz derzeit im Rahmen einer Lesetour präsentiert.
  • Foto: Nina Saurugg
  • hochgeladen von Angelika Kern

Aus dieser Erfahrung heraus machten sich die Autoren auf die Suche, wie jeder für sich seinen eigenen Flow erfahren kann, interviewten Wissenschaftler und prominente Persönlichkeiten aus Sport und Kunst und gaben Tipps, diesen Zustand zu erreichen. Nämlich jenen, in dem man voll in einer Aufgabe aufgeht, Raum und Zeit vergisst und sich nur noch um diese eine, aktuelle Tätigkeit kümmert und praktisch über sich selbst hinauswächst – so wie es Lizz zeit ihres Lebens in auch sehr unterschiedlichen Phasen und Bereichen gemacht hat.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Eishalle bleibt bis auf Weiteres gesperrt
BHDT ist Österreichs bester Großbetrieb – was der Sieg bedeutet
Gemeinsam Laufen für den kleinen Niklas

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.