St. Peter verschenkte ein 4:0

Der erst 15jährige Phönix-Stürmer Jan Gruber hält bei fünf Treffern. | Foto: Foto: Maier
  • Der erst 15jährige Phönix-Stürmer Jan Gruber hält bei fünf Treffern.
  • Foto: Foto: Maier
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

Gebietsliga Mürz:
St. Peter - Bruck II 4:4 (4:1). Tore: Veseli, Marchler, Kernbichler, Huber bzw. Gwandner, Klammer, Heidinger, Katic. In der vierten Spielminute sorgte Adhurim Veseli mit einem Kopftor schon für das 1:0, zehn Minuten später erhöhte Markus Marchler auf 2:0. Ein Doppelschlag innerhalb von 120 Sekunden von Kevin Kernbichler und Marco Huber sorgte nach 21 Minuten für ein beruhigendes 4:0. Mit dem ersten Torschuss in der 41. Minute gelang den Gästen noch vor der Pause das 4:1. Als das 4:2 in der 47. Minute durch Marco Klammer fiel, witterten die Brucker ihre Chance. Nach dem 4:3 von Julian Heidinger war es Christian Steko Katic, der in der Schlussminute nach einem 20 Meter-Schuss zum 4:4 jubelnd abdrehen konnte.
Gußwerk - Breitenau 0:1 (0:0). Tore: Gosch. Glücklicher Sieg für die Gäste, Wechselspieler Daniel Gosch versuchte es mit einem schwachen Schuss, den Gußwerk-Goalie Sumny mit dem Fuß stoppen wollte, ihm aber zum 0:1 vorbeirollte.
Laming - Phönix Mürzzuschlag 0:1 (0:0). Tore: Bauer. Nach einem Freistoß in der 82. Minute sprang Gernot Bauer am höchsten und bezwang den Torhüter per Kopf.
Turnau - Mariazell 0:0 (0:0). Erster Punkt für den Aufsteiger aus Mariazell.
Oberaich - Parschlug 1:3 (1:1). Tore: Vielhaber bzw. Sallahi, Repolusk, Platzer. Mit einer starken Schlussviertelstunde holte sich Parschlug in Oberaich die drei Punkte.
Krieglach II - Tragöß 0:1 (0:0). Tore: Ebner. -M. R.-

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.