Die grüne Mark wird noch grüner

Zeigen sich interessiert: NAbg. Erwin Spindelberger, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und A1-Generaldirektor Hannes Ametsreiter.
7Bilder
  • Zeigen sich interessiert: NAbg. Erwin Spindelberger, LH-Stv. Hermann Schützenhöfer und A1-Generaldirektor Hannes Ametsreiter.
  • hochgeladen von Angelika Kern

"So produktiv waren wir noch nie: während wir hier reden, erzeugen wird Strom", brachte es A1-Generaldirektor Hannes Ametsreiter bei der Eröffnung der Photovoltaik-Anlage bei der Erdefunkstelle Aflenz-Land vergangenen Mittwoch auf den Punkt. Auf einer Fläche von 2.800 m² produzieren seit wenigen Tagen insgesamt 462 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom, der für den Betrieb der Satellitenstation benötigt und deshalb gleich direkt eingespeist wird. Die Leistung liegt derzeit bei 113 kWp.
Im vergangenen Monat August lieferte die Anlage berteits 15.000 kWh Strom.
"Wir sparen damit derzeit 50.000 Kg CO₂ pro Jahr", zeigt sich Ametsreiter stolz. Das ist aber nur der erste Schritt. Denn in einer weiteren Ausbaustufe wird die Leistung auf 195 kWp erhöht. Ametsreiter dazu: "Mit der Errichtung des Photovoltaikparks setzen wir einen wichtigen Schritt. Was normalerweise rund 7.000 Bäume leisten, schaffen wir mit unserer zweiten Ausbaustufe: Wir reduzieren die Umweltbelastung um 90.000 kgCO₂ pro Jahr und gehen damit einen großen Schritt in Richtung grüne Steiermark."

Ökonomie und Ökologie
Das erfreut natürlich auch Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer: "Auch für das Land Steiermark sind Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien ein zentrales Thema. Daher freut es uns sehr, wenn auch die Wirtschaft sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist. A1 zeigt mit der Errichtung dieses Photovoltaikparks seine Vorbildungwirkung." Und weiter: "Dieses Beispiel zeigt, dass man Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen kann, wenn man nur will. Das ist auch das politische Ziel in der Steiermark und bringt uns einen weiteren Schritt in die richtige Richtung."
Der neu errichtete Photovoltaikpark ergänzt das im Einklang mit der Natur stehende architektonische Konzept des Wiener Architekten Gustav Peichl um eine innovative und umweltbewusste Komponente. Erbaut wurde die Satellitenanlage in den 80er Jahren als einzige in Österreich und eine der größten in Europa und stellt eine wichtige Satelliten-Verbindung nach Afrika dar.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.