"Unsere Werte sind unsere Wurzeln"

Hannes Dietrich, Geschäftsführer vom Holzveredler "Mareiner Holz". | Foto: Pashkovskaya
2Bilder
  • <b>Hannes Dietrich,</b> Geschäftsführer vom Holzveredler "Mareiner Holz".
  • Foto: Pashkovskaya
  • hochgeladen von Markus Hackl

Ein edles Unternehmen: Das Unternehmen Mareiner Holz möchte vom Sägewerk- und Holzmarkt-Image wegkommen und auch in der Region als das Unternehmen wahrgenommen werden, das es mittlerweile auch tätsächlich ist: Ein hochprofessioneller und international tätiger Holzveredler: Mareiner Holz ist auf die Veredelung heimischer Hölzer und Thermoholz spezialisiert, Holzoberflächen werden in unterschiedlichsten ökologischen Verfahren behandelt. Das Ergebnis sind Terrassendielen und Wandpaneele in den unterschiedlichsten Farben und Optiken. Durch die einzigartigen Techniken können die Bretter ihre Individualität und ihren Charakter vollständig entfalten. Jedes Brett ist somit ein Unikat.

Die Nische erfunden
"Rund die Hälfte unseres Umsatzes lukrieren wir aus dem Ausland. Die größten Hauptabsatzmärkte sind neben Österreich, Frankreich, Schweiz, Süddeutschland, Italien, aber auch Russland oder der arabische Raum", erklärt Geschäftsführer Hannes Dietrich.
Bis zur Krise im Jahr 2008 war Holzhandel in Österreich faktisch eine "gmahte Wiesen". "Bis dahin hatten wir 56 Mitarbeiter beschäftigt, mittlerweile haben wir uns zwischen 35 und 40 Mitarbeiter eingependelt", so Hannes Dietrich.
Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat Mareiner Holz dazu gebracht, sich in eine Marktnische zu setzen. 2011 wurde das Sägewerk geschlossen, ein zusätzliches Standbein zum Holzmarkt musste gefunden werden. "Wir haben uns nicht nur eine Nische gesucht, wir haben die Nische ,Oberflächenveredelung' gleich selbst erfunden", erzählt der Geschäftsführer. Mittlerweile sind die Auftragsbücher voll. "Obwohl wir uns für heuer wirtschaftlich sehr ambitionierte Ziele gesetzt haben, liegen wir sehr gut im Plan", sagt ein hoffnungsfroher Geschäftsführer.

Ökologie im Sinn
„Unsere Werte sind unsere Wurzeln“ – diese Philosophie entstand im Sägewerk mit sieben Mitarbeitern, welches sich im Laufe der Jahre zu einer Holzmanufaktur herausentwickelte. Der Philosophie und den Werten ist man stets treu geblieben, so stammt auch heute das verarbeitete Holz vorwiegend aus heimischen Wäldern. Den Großteil liefern steirische Forstwirtschaften, die zu 100 Prozent ökologisch betrieben werden und das PEFC- sowie FSC-Siegel tragen. Die Oberflächenveredelung ist durchgehend umweltfreundlich – zum Einsatz kommen nur die vier Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft. Durch Bürsten, Hacken, Brennen, Verkohlen und diverse Schnitttechniken werden die Holzoberflächen den Kundenwünschen entsprechend personalisiert.

30 Jahre im Geschäft
Laufend werden die unterschiedlichen Techniken mit dem Ziel, langlebige Produkte zu schaffen, weiterentwickelt. Mareiner Holz ist zudem ein "Ökoprofit-Betrieb". "Heuer investieren wir zum Beispiel in zwei Elektro-Stapler", erzählt Julia Plewa, Assistentin der Geschäftsführung.
Übrigens: Mareiner Holz feiert heuer im September das 30-jährige Bestehen. Und: Ein Blick auf die neue Homepage lohnt sich (www.mareinerholz.at): Hier wird der Imagewandel offensichtlich.

Hannes Dietrich wurde fotografiert von Katarina Pashkovskaya

Hannes Dietrich, Geschäftsführer vom Holzveredler "Mareiner Holz". | Foto: Pashkovskaya
Hannes Dietrich: "Die Nische, in die wir uns gesetzt haben, mussten wir erst erfinden." | Foto: Pashkovskaya
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.