Burgenland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

1:02

Jubiläum in Großwarasdorf
25 Jahre zweisprachige Ortstafeln

Vor 25 Jahren wurden im Burgenland die ersten zweisprachigen Ortstafeln aufgestellt, ein wichtiges Zeichen für kulturelle Anerkennung und Sprachenvielfalt. Das Jubiläum wurde feierlich in Großwarasdorf begangen und verdeutlicht neben der historischen Bedeutung zugleich die Notwendigkeit, Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt auch in Zukunft aktiv zu fördern. GROßWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Direkt an der historischen Ortstafel Richtung Langental und musikalisch umrahmt von...

Durch unbezahlte Care Arbeit und traditionelle Geschlechterrollen steigt das Risiko der Altersarmut – insbesondere unter Frauen.  | Foto: Unsplash/CDC
3

Tag der pflegenden Angehörigen
Burgenlands Plan, die Pflege abzusichern

Der Aktionstag für pflegende Angehörige am 13. September wird zum Anlass genommen, um einen der wichtigsten Grundpfeiler der burgenländischen Versorgungsstruktur ins Licht zu rücken. MeinBezirk erklärt, wie das Burgenland das Pflegesystem im Land absicherte und was das mit traditionellen Geschlechterrollen und Altersarmut zu tun hat.  BURGENLAND. Pflege und Gesundheit betreffen uns alle – direkt oder indirekt. Besonders Frauen übernehmen in vielen Familien die Verantwortung für die häusliche...

Der Ostteil der Schnellstraße S7 wird am Freitag, dem 19. September, auf dem S7-Parkplatz Heiligenkreuz feierlich eröffnet. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. | Foto: Martin Wurglits
3

Festakt für alle
S7-Ostteil wird am 19. September in Heiligenkreuz eröffnet

Die über ein halbes Jahrhundert andauernden Vorbereitungs- und Planungsarbeiten finden am kommenden Wochenende ihren Abschluss. HEILIGENKREUZ. Sieben Jahre nach dem Beginn der ersten Bauarbeiten wird die Schnellstraße S7 ab 20. September in ihrer gesamten Länge befahrbar sein. Der Ostteil der Straße zwischen Dobersdorf und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz wird am Freitag, dem 19. September, feierlich eröffnet, nachdem der Westteil zwischen Riegersdorf und Dobersdorf schon seit Mai 2024 in...

Bezirkshauptmann Peter Bubik, Pädagogische Leiterin Anita Bürger, Landesrat Leonhard Schneemann, SOS KInderdorfleiter Marek Zeliska und Bgm. Georg Rosner beim 5-Jahres Fest der SOS-Einrichtung Oberwart. | Foto: Peter Seper
25

Oberwart: SOS-Kinderdorf
"Familienstärkendes Tagesangebot"

Seit nun fünf Jahren gibt es in Oberwart ein "familienstärkendes Tagesangebot". Unter dem Motto "Kinder begleiten. Eltern stützen. Familien stärken“ bietet das SOS Kinderdorf Burgenland-Team Kindern und Familien aus der Region Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Fünf Jahre "familienstärkendes Tagesangebot" wurde im Stadtgarten gebührend mit Pizza und Getränken gefeiert. "Gemeinsam wollen wir unser fünfjähriges Jubiläum nutzen, um Bilanz zu ziehen, um über aktuelle Herausforderungen...

Matthias Grün, Vorsitzender des Vorstandes der Esterhazy Betriebe AG, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Andrea Steiner, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner bei der Eröffnung des Herbstgold-Festivals 2025 im Haydnsaal von Schloss Esterhazy. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
12

Herbstgold Festival
Gelungener Auftakt mit dem Chamber Orchestra of Europe

In Eisenstadt hat das diesjährige Herbstgold-Festival im Schloss Esterhazy begonnen. Das Motto des Festivals lautet „Ekstase“. Den musikalischen Auftakt bildete ein Eröffnungskonzert des Chamber Orchestra of Europe. EISENSTADT. Das Herbstgold Festival wurde mit einem musikalischen Spaziergang im Schlosspark eröffnet. Gestartet wurde am Vorplatz von Schloss Esterházy beim Fahnenwerk, welches überdimensional ein Detail aus dem historischen Ölgemälde aus dem Jahr 1807 von Albrecht Christoph Dies...

Die Joseph Haydn Privathochschule hat einen neuen Geschäftsführer.  | Foto: Stefan Schneider
6

Süßwein, Geschäftsübernahme
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Michael Gerbavsits übernimmt Geschäftsführung VBB: "Beleg für die hervorragende Arbeit" Der beste Süßwein kommt aus Illmitz Prominenz beehrte das Orthopädiezentrum Neusiedl am See Bewegung pur beim Sportunion Actionday in Mattersburg Neuer Hühnerstall in Siget in der Wart eröffnet

v.l.: Peter Buxbaumer, Martin Kaipel und Walter Golubich. | Foto: Bernhard Kerezsi
14

Neuer Standort
Prominenz beehrte das Orthopädiezentrum Neusiedl am See

Unter dichtem Gedrängel fanden sich gestern am frühen Abend medizinische Experten, Gemeinde- und Politikvertreter und auch bekannte Gesichter aus Winzer wie Comedyszene in der neu eröffneten Orthopädie Neusiedl zusammen, um eine neue Ära der lokalen Versorgungsqualität zu feiern. NEUSIEDL AM SEE. Seit 2020 hat sich das Orthopädiezentrum Neusiedl als erste Anlaufstelle für Beschwerden des Bewegungsapparats in der Region etabliert. Mit über 25.000 Patientenkontakten pro Jahr versorgt die...

Anzeige
An drei Terminen beraten Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer werdende Eltern in Eisenstadt und Oberwart. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
2

Eisenstadt, Oberwart
Arbeiterkammer Burgenland berät werdende Eltern

Alles rund um Schwangerschaft, Geburt, Karenz: Expertinnen und Experten der AK Burgenland beraten in Eisenstadt und Oberwart. BURGENLAND. Ist ein Baby im Anmarsch oder gerade geboren, gibt es für Eltern viele offene Fragen. Beantwortet werden diese bei drei Elternberatungsterminen von AK-Expertinnen und -Experten direkt vor Ort in Eisenstadt und Oberwart. „Wir wissen aus dem Beratungsalltag, dass werdende Eltern einen hohen Informationsbedarf haben. Mit einem großen Angebot an Vorträgen und...

Die Joseph-Haydn-Privathochschule hat einen neuen Geschäftsführer.  | Foto: Stefan Schneider
3

Joseph-Haydn-Privathochschule
Michael Gerbavsits übernimmt Geschäftsführung

Der 58-jährige Sulzer Michael Gerbavsits folgt auf Franz Steindl als Geschäftsführer der Joseph-Haydn-Privathochschule (JHP) in Eisenstadt. Die Position der Geschäftsführung der Wirtschaftsagentur Burgenland, die Gerbavsits innehatte, werde zeitnah ausgeschrieben, heißt es von der Landesholding Burgenland.  EISENSTADT/SULZ. Manager Michael Gerbavsits wird ab 1. Oktober neuer Geschäftsführer der Joseph-Haydn-Privathochschule. Er folgt auf Franz Steindl, der sich im Sommer in die Pension...

Der Hauptstützpunkt der Verkehrsbetriebe befindet sich im Pinka-Center in Oberwart. Zukünftig soll in Oberwart ein neues Mobilitätszentrum entstehen. | Foto: Angelina Kaiser
4

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland
VBB: "Beleg für die hervorragende Arbeit"

Am Donnerstag wurde der VCÖ-Mobilitätspreis im Burgenland verliehen. Neben den innovativen Projekten FAIRverlagern und Car2Flex der Forschung Burgenland konnten sich die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) als Hauptsieger durchsetzen. Der Preis würdigt zukunftsweisende Lösungen für klimafreundliche, nachhaltige und moderne Mobilität. BURGENLAND. Der Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) 2025 stand unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“. Preise wurden an die Projekte...

Nachbarschaftshilfe Plus geht kommendes Jahr weiter – ohne Landesförderung und mit weniger Gemeinden.  | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
3

Nachbarschaftshilfe Plus
Sieben burgenländische Gemeinden bleiben dabei

Dem Sozialprojekt Nachbarschaftshilfe Plus wird ab kommendem Jahr die Finanzierung durchs Land Burgenland gestrichen. Stattdessen sollen Pflegestützpunkte übernehmen. Dennoch bleibt das Projekt bestehen – wenn auch ohne Förderungen und in weniger Gemeinden. BURGENLAND. Ende Mai erklärte Soziallandesrat Leonhard Schneemann überraschend, das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" werde ab kommendem Jahr nicht mehr durch Landesförderungen unterstützt. Gleichzeitig versprach er jedoch schnelle Abhilfe:...

Was denken Burgenländerinnen und Burgenländer von Österreichs Hochdeutsch? MeinBezirk präsentiert Burgenlands Meinung zu Dialekt und Hochdeutsch.  | Foto: Jason Leung/Unsplash
3

Paradeis, Topfen, Sackerl
Burgenland im Test: Hochdeutsch oder Dialekt?

Paradeis oder Tomaten, Melanzani oder Aubergine – Hochdeutsch oder Dialekt? Eine große kanadische Sprachstudie zeigt, wie Burgenländerinnen und Burgenländer über Standard-Hochdeutsch denken. BURGENLAND. Spricht Österreich dasselbe Hochdeutsch wie die Schweiz oder Deutschland – oder gibt es Unterschiede? Und was denken die Menschen in Österreich selbst von ihrem Hochdeutsch? Eine umfassende kanadische Sprachstudie gibt Antworten. MeinBezirk hatte kürzlich zur Teilnahme an der Studie des...

Im Industriegebiet von Müllendorf kam es zu einem Brandeinsatz.  | Foto: FF Müllendorf
3

Brand in Müllendorf
Zwei Personen vorsorglich im Spital untersucht

Am Donnerstagabend kam es im Industriegebiet in Müllendorf zu einem Brand im Industriegebiet. Drei Feuerwehren standen im Einsatz. Die Landessicherheitszentrale Burgenland bestätigt zwei Personen, welche vorsorglich im Krankenhaus Eisenstadt untersucht wurden.  MÜLLENDORF. Am Donnerstag gegen 19.15 Uhr kam es zum Brandalarm im Industriegebiet in Müllendorf. Ursprünglich wurde Brandstufe eins gemeldet, doch aufgrund der Größe des Brandes wurde die Stufe erhöht. Sechs Feuerwehren konnten...

Insbesondere am Sonntag kann es verstärkt zu Regen und Schauer kommen.  | Foto: Unsplash/Hannah Domsic
3

Wetterausblick Burgenland
Sonne, Wind und Regenschauer am Wochenende

Heiter bis wolkig am Wochenende im Burgenland. Immer wieder ziehen Wolken und Regenschauer über das sonst so sonnige Bundesland. MeinBezirk fasst das Wetter am Wochenende im Burgenland für dich zusammen.  BURGENLAND. Das Wetter im Burgenland bleibt auch am Wochenende wechselhaft: Von Sonne bis Regen und lebhaftem Wind ist alles dabei. Der wärmste und sonnigste Tag wird der Samstag mit Höchsttemperaturen von bis zu 25 Grad und einer geringen Schauerneigung tagsüber.  Wetter: Wechselhaft ins...

Die Krickente und andere Vögel gelten in Österreich als bedrohte Tierarten. Dennoch werden sich im Burgenland bejagt.  | Foto: Hans Veth/Unsplash
6

Gefährdete Vögel, Bankumzug
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Gefährdete Vogelarten auf Burgenlands "Schussliste" Raiffeisen-Landeszentrale zieht an den Stadtrand Senioren genießen unvergesslichen Tag am Neusiedler See Der Tennis Club Bad Sauerbrunn stellt sich vor Sieben burgenländische Gemeinden bleiben dabei Burgenland im Test: Hochdeutsch oder Dialekt?

Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie, ÖBB-Infrastruktur AG Vorstand Johann Pluy, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Matthias Grün, Leitung von Pannatura beim Spatenstich in Donnerskirchen. | Foto: ÖBB, David Payr
4

Für grünen Bahnstrom
Agri-PV-Projekt startet in Donnerskirchen

Am Donnerstag wurde der Spatenstich für die erste Agri-PV-Anlage mit innovativer Tracker-Funktion für 100 Prozent grünen Bahnstrom in Donnerskirchen gesetzt, die erste ihrer Art im Burgenland. DONNERSKIRCHEN. Die ersten beiden Agri-PV-Anlagen der ÖBB wurden in Kärnten und Oberösterreich mit Fokus auf Doppelnutzung durch Schafe und Hühner errichtet. In Donnerskirchen werden Energiegewinnung, öffentlicher Verkehr, Biodiversität und Landwirtschaft gemeinsam umgesetzt. Das Besondere: Die Module...

Die Krickente und andere Vögel gelten in Österreich als bedrohte Tierarten. Dennoch werden sich im Burgenland bejagt.  | Foto: Hans Veth/Unsplash
4

BirdLife gegen Jagd
Gefährdete Vogelarten auf Burgenlands "Schussliste"

BirdLife Österreich kritisiert gefährdete Vogelarten wie die Krickerente, welche im Burgenland, laut Schusszeiten-Liste, geschossen werden dürfen. Die Jägerschaft hält dagegen. Nicht die Jagd, aber die Zerstörung von Lebensräumen bedrohter Tierarten sei Grund für sinkende Bestände.  BURGENLAND. Krickente, Löffelente, Spießente und Pfeifente sind bedrohte Vogelarten in Österreich und doch sind sie im Burgenland jagdbar – zumindest theoretisch. Insbesondere die "Jagd" auf die Krickente, die...

Bei einem Verkehrsunfall wurde am Mittwochabend ein Pkw-Lenker in St. Michael leicht verletzt.  | Foto: ORK
3

Lenker wurde leicht verletzt
Pkw kam in St. Michael von der Fahrbahn ab

Am Mittwochabend kam es zwischen St. Michael und Kirchfidisch im Bezirk Güssing zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte in den Graben. Der Lenker wurde leicht verletzt.  ST. MICHAEL. Bei einem Verkehrsunfall auf der L106, der Großpetersdorfer Straße, wurde am Mittwochabend eine Person leicht verletzt. Gegen 20.30 Uhr war ein Pkw-Lenker von St. Michael kommend in Fahrtrichtung Kirchfidisch unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam...

Astrid und Wilfried Tögel von der Archäologie Burgenland beim händischen Überputzen der Grabungsfläche.
 | Foto: Archäologie Burgenland/Nikolaus Franz
4

Grabungen, Orban-Skandal
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Grabungen in Rechnitz bringen neue Erkenntnisse über frühe Siedler Doskozil reagiert auf "respektlose Aussagen" aus Ungarn Herausfordernde Zeiten für Burgendlands Winzer Dachgleiche des Pflegestützpunktes Gols gefeiert Aquasplash Gols blickt auf 41.000 Besucher zurück Ewald Tatar wurde in die "Event Hall of Fame" aufgenommen EKO Oberwart erhält "Goldenen Presslufthammer"

Die Parkfläche des EKO Oberwart wurde zum größten „Betonschatz“ des Burgenlandes gewählt.  | Foto: Mitja Kobal/Greenpeace
5

Größter Betonschatz
EKO Oberwart erhält "Goldenen Presslufthammer"

Das alte Einkaufszentrum EKO Oberwart ist nun offiziell ein Symbol für graue Betonwüsten in Österreich. Im Rahmen der Aktion "Österreichs neun Betonschätze" zeichnete die Umweltorganisation Greenpeace am Dienstag in Wien jene Plätze aus, die besonders dringend entsiegelt und begrünt werden sollten. Den Negativpreis in Form eines „goldenen Presslufthammers“ verlieh Greenpeace als Appell an Bund, Länder und Gemeinden, mehr Lebensraum für Mensch und Natur in den Städten zu schaffen. OBERWART/WIEN....

In Gols wurde kürzlich die Dachgleiche für einen neuen Pflegestützpunkt gefeiert.  | Foto: Bernhard Kerezsi
11

Vorreiterrolle
Dachgleiche des Pflegestützpunktes Gols gefeiert

In Gols wurde kürzlich die Dachgleiche für einen neuen Pflegestützpunkt gefeiert. Dieser Stützpunkt ist Teil eines zukunftsweisenden Projekts im Burgenland. Er wird als Hauptstützpunkt der Pflegeregion Gols fungieren und von der Volkshilfe Burgenland betrieben. GOLS. Dieses neue Modell, das das Burgenland in 28 Pflegeregionen unterteilt, gilt europaweit als Vorreiter. Das Ziel: die Pflegeversorgung langfristig sichern und den Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote in ihrer gewohnten...

Anzeige
 14 Genossenschaftswohnungen der OSG (Oberwarter Siedlungsgesellschaft) befinden sich mitten in der Bauphase. | Foto: Christina Haller
3

Ortsreportage
Wallern: Die Gemeinde lebt mit Herz und Tatkraft

Wallern zeigt sich während der ruhigen, langsam voranschreitenden Veränderungen im Stadtbild ausgeglichen. Daher ist es unverwunderlich, dass man Kunst und Einsatzkräften Aufmerksamkeit schenkt. Aufmerksamkeit, die sie benötigen, und verdienen. WALLERN. Anfangs wird der erste frohe Kunde verlautbart - ein neues Feuerwehrauto nach modernsten Standards ist eingetroffen. Eine Bereicherung für die selbstlosen Einsatzkräfte, die sich im Ernstfall als unverzichtbar darstellen lässt. Die Investition...

Ewald Tatar mit Laudator Gerold Haubner (DJ Rokko Ramirez) bei der Gala. | Foto: emba/Christian Husar
4

Burgenland
Ewald Tatar wurde in die "Event Hall of Fame" aufgenommen

Auch in diesem Jahr wurden drei Persönlichkeiten aus der heimischen Eventbranche für ihre Verdienste mit der Aufnahme in die "Austrian Event Hall of Fame" geehrt. Darunter auch Ewald Tatar aus Forchtenstein, bekannt für Festivals wie das Nova Rock und Lovely Days. Die festliche Gala fand bereits zum neunten Mal in Wien statt. FORCHTENSTEIN/WIEN. Bereits zum neunten Mal lud das event marketing board austria (emba) am Dienstagabend gemeinsam mit der Stadt Wien zur "Austrian Event Hall oft Fame"....

Junge Bands aus der Region rocken am 21. September Podersdorf. Die Nachwuchsband Jasemin hat sich bereits einen Platz gesichert. Eine letzte Chance für Nachwuchstalente: Eine Band wird noch gesucht. | Foto: Podersdorf Tourismus und Freizeit
3

Podersdorf am See
Nachwuchsband für PODOsound Festival gesucht

Am 21. September feiert das erste PODOsound Festival in Podersdorf am See Premiere. Nachwuchsbands aus der Region bekommen dabei die Chance, sich auf einer professionellen Bühne direkt am Neusiedler See zu präsentieren. Aktuell wird noch eine weitere Nachwuchsband gesucht, die sich kurzfristig einen Platz im Line-up sichern möchte. PODERSDORF. Das neue Festival unter dem Motto "support your locals" bietet Nachwuchsbands aus der Region eine professionelle Plattform zur Präsentation ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.