Nachhaltig heizen
Wer mit Holz richtig heizt, trägt zum Klimaziel bei

In zahlreichen Haushalten gibt es einen Holzofen als Zweitheizung. | Foto: Leda Werk/akz-o
3Bilder
  • In zahlreichen Haushalten gibt es einen Holzofen als Zweitheizung.
  • Foto: Leda Werk/akz-o
  • hochgeladen von Linda Osusky

Der Brennstoff Holz gilt als eines der ältesten Brennstoffe der Welt, mit dem in Österreich rund zwei Millionen Haushalte heizen. Bei richtiger Bedienung der Holzheizung kann man  CO2-Emissionen, die beim Heizen mit Holz entstehen, einsparen.

ÖSTERREICH. Holzheizungen gelten zwar als nachhaltig, sie tragen aber zur Produktion von Feinstaub bei. Für die Erreichung der Klimaziele in Österreich sollen CO2-Emissionen reduziert werden. Speziell alte Holzöfen belasten die Umwelt, vor allem, wenn sie dazu auch noch falsch bedient werden, und gelten als richtige "Feinstaubschleudern". Moderne Pelletöfen hingegen verursachen sehr niedrige Feinstaubemissionen. Das gilt zwar auch für Ölheizungen, diese verursachen aber hohe CO2-Emissionen.

Holzöfen sind keine Müllschlucker

Wer mit Holz heizt, sollte etwa darauf achten, dass man bestimmte Materialien vermeiden sollte. Dazu gehört etwa behandeltes Holz, Einwegkisten und Spanplatten, Holzreste von Baustellen oder Tischlereien, Kartons und Altpapier. Insbesondere beim Altpapier ist besonders glänzendes Material ein absolutes No-Go. Auch beim Anheizen sollte man auf syntethische Zündwürfel verzichten, stattdessen mit Naturmaterialien, wie Späne oder gepresste Sägespäne, anheizen.

Tipps vom Österreichischen Umweltzeichen 

Das geeignete Brennmaterial ist das Um und Auf, so das Österreichische Umweltzeichen. Das Holz muss trocken gelagert werden, denn: Je feuchter das Brennholz, desto höher ist die Feinstaubbelastung, wie es von der deutschen Stiftung Warentest heißt. Nachhaltiger ist außerdem die Verwendung von Holz aus Österreich statt importiertes Holz.

Weitere Artikel zum Thema

500 Millionen Euro für Sauber-Heizen-Offensive
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Themenchannel Raus aus Öl und Gas

In zahlreichen Haushalten gibt es einen Holzofen als Zweitheizung. | Foto: Leda Werk/akz-o
Mit Kachelöfen heizen als alternative Heizform. | Foto: Sommerhuber
Holz gilt als ältestes Brennmaterial der Welt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.